Sommerflieder...man sollte erst lesen...

Hallo Siggi!

Du musst auf jeden Fall sehen, dass der Sommerflieder nicht von irgendwelchen Nachbarpflanzen eingequetscht wird.
Am besten gedeiht er, wenn er Einzelstellung in möglichst sonniger Lage hat.

Guck hier, das ist mein rosaner, dem ich im Frühjahr einen radikalen Verfüngungsschnitt verpasst hab. War echt zum Heulen.
Aber jetzt.....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 

Anhänge

  • 2. August 001.webp
    2. August 001.webp
    448,3 KB · Aufrufe: 664
  • Deiner sieht auch traumhaft aus Sabine....ich wünschte meine wären auch schon so weit.

    In dem Beet hätte ich auf jeden Fall für einen großen Strauch genügend Platz wenn ich die Forsythie wegnehme...nur mit der vollen Sonne sieht es da nicht so prickelnd aus...ist Nord-Ostseite...also nur vormittags sonnig.
    Obwohl...wenn ich so überlege...eine Nachbarin 2 Häuser weiter hat auch einen SF in ihrem Vorgarten...ist die gleiche Lage...und ihrer wächst dort auch...aber nicht so schön wie Deiner !!!
    Ich werde es aber auf jeden Fall ausprobieren....bleibt mir ja nichts anderes übrig.

    LG Siggi...die so gerne einen viel viel größeren Garten hätte!
     
  • Ha den roten hab ich auch, der ist sooo schön!

    Wollte mir ein paar Stecklinge machen falls meiner wieder erfriert, geht das wohl das ich die Stecklinge im Treppenhaus(mittelhell bei ca. 10 Grad) oder auf dem Dachboden (heller bei 2 Grad) überwinter?

    LG Stupsi

    Kannst du nicht die ganze Pflanze auf dem Dachboden überwintern?

    LG Nette
     
  • Könnte ich aber mag er das und braucht der nicht die Kälte um im nächsten Jahr zu blühen?????
    Ich weiß das nicht.

    Rosmarien hol ich auch nie rein, der vertrocknet mir drinnen regelmäßig weil die Luft zu trocken ist, draußen schafft er es geschützt prima (außer letzten Winter aber das war ja auch extrem kalt)

    LG Stupsi
     
    lol33.gif


    Aaaah ja...das ist ja seeehr interessant
    lol22.gif


    Sabine...Dein "guter" Ruf ist wohl dahin
    lol12.gif
    ...wie Du siehst...wird so schnell nichts vergessen.

    Tztztz...und was hab ich mir 'nen Kopp gemacht...

    Danke Mutts...herrlich !!!

    LG Siggi...die hier schmunzelnd vorm PC sitzt
     
  • Könnte ich aber mag er das und braucht der nicht die Kälte um im nächsten Jahr zu blühen?????
    Ich weiß das nicht.

    LG Stupsi

    Ich hab das auch schon gemacht (bis er zu groß war):rolleyes:, einfach zurückschneiden und ab und zu gießen. Dann treibt er im nächsten Jahr noch buschiger aus und du kannst ihn ja auch schon recht früh aus dem Winterschlaf wecken. Bei Stecklingen müsstest du auch nach dem Wasser sehen und ob du die den ganzen Winter am Leben hällst?! Aber das kannst du ja zusätzlich versuchen.

    LG Nette
     
    Verliert er dann auch die Blätter und hattest Du Probleme mit Schädlingen im Winterquatier?

    LG Stupsi
     
    Du schneidest ihn einfach odentlich weit runter, so bis auf ca. 20 cm. Dann hat er sowieso keine Blätter mehr. Aber er treibt ganz sicher wieder aus. Mit Schädlingen hatte ich noch keine Probleme, welche meinst du denn?

    LG Nette
     
  • Na manchmal hat man ja an Pflanzen die eigentlich draußen bleiben können und die man dann reinstellt öfters Schädlinge wie Schildläuse durch die eigentlich zu warme Überwinterung.

    Nee wenn das geht dann werd ich das mal so machen sobald es richtig kalt wird.
    Danke für den Tipp Nette !!!
    Dann kann ich mir das Stecklinge machen sparen.

    LG Stupsi
     
  • Dachte auch das man das NUR im Frühjahr machen soll aber wir reden gerade vom Überwintern im Treppenhaus, gelten da vielleicht andere Bedinungen?

    Ihr macht mich ganz :confused::confused::confused:

    LG Stupsi
     
    Aber deiner überwintert doch draussen, oder?
    ja klar, sorry. das einzige was bei mir drin überwintert ist der oli (und vereinzelte kräuter). ich hab auch extrem wenig möglichkeiten zum pötte reinholen, obwohl ich das mit dem dachboden sehr interessiert gelesen hab, auf die idee bin ich noch garnicht gekommen... aber ich werd die finger davon lassen, erstens weil meine dachbodentreppe eher hühnerleiter-format hat und das sehr, sehr mühsam werden könnte mit grossen pötten (den oli würd ich da nicht hochkriegen), zweitens weil ich dann da oben definitiv licht brauche, und das kollidiert dann spätestens im april massiv mit meinem wildbienen-problemchen...
     
    Hast Du auch mal genauer im selben Thread ab Post http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/12593-mutts-garten-41.html#post261800 und folgende geschaut? :D
    Wenn nicht, dann mach mal ... Du bist nicht allein ...

    LG Mutts

    Ts, Ts, Ts - Kopfschüttel ... ich bin entrüstet

    Wer da alles zum Kleptomanen-Club gehört, hätt ich ja echt nicht gedacht, aber gut zu wissen, was hier alles registriert wird, wenn man sich mal outet. :D

    P.S. Sollte ich jetzt vorsorglich meinen Beitrag vom 11.08. ändern :(
     
    Ja, ich finde Schmetterlingsflieder wächst wie Unkraut...
    in der CH gehören sie zur Liste der Neophyten.
    Ich habe meinen über Stecklinge vermehrt. Dazu einfach ca. bleistiftdicke Äste in ca. 20cm lange Stücke schneiden, alle Blätter bis auf die obersten entfernen, direkt in die Erde stecken wo der neue gemopste Strauch dann Freude bringen soll ;-)
    ich habe immer gleich 4 Hölzer an dieselbe Stelle gesteckt, von 4 sind mind. 3 angegangen und haben schon im selben Jahr geblüht. (im Frühling gesteckt)

    Im Winter würde ich die frischen Steckhölzer mit etwas Laub abdecken.


    LG Hagebutte

    genau, das Zeug wächst wie Unkraut, im Tessin gibst Orte da wächst nix anderes mehr ausser Buddleja davidii, wie an Bachläufen im Wald, mehr zu sehen und zum nachlesen unter folgendem Link
    http://www.andreas-mathys.com/neophyten/
     
    ja klar, sorry. das einzige was bei mir drin überwintert ist der oli (und vereinzelte kräuter). ich hab auch extrem wenig möglichkeiten zum pötte reinholen, obwohl ich das mit dem dachboden sehr interessiert gelesen hab, auf die idee bin ich noch garnicht gekommen... aber ich werd die finger davon lassen, erstens weil meine dachbodentreppe eher hühnerleiter-format hat und das sehr, sehr mühsam werden könnte mit grossen pötten (den oli würd ich da nicht hochkriegen), zweitens weil ich dann da oben definitiv licht brauche, und das kollidiert dann spätestens im april massiv mit meinem wildbienen-problemchen...

    Ha!!! Noch jemand mit Kübel-Winter-Platzproblem! Das kenn ich.:rolleyes: Aber Stupsi's Kübel haben ja noch "Topfgröße" und lassen sich noch tragen. Da ihr Dachboden hell ist und so um die 2° hat genke ich schon das sie den Flieder dort gut übern Winter kriegt, und weil er keinem Frost ausgesetzt ist kann sie auch schon im Spätherbst schneiden.

    LG Nette
     
    Ich hab auch Kübel die ich nicht mehr tragen kann :D
    Aber die bleiben draußen!

    ...und eine richtige Treppe zum Dachboden, ja ja ja :D

    Also ich schau mal wie kalt der Winter dieses Jahr wird, vielleicht haben wir ja auch wieder 15 Grad und Sonne ansonsten probier ich das mal aus und wenn er mir kaputt geht Nette dann mußt Du mir Ableger senden ist dann Deine Schuld :rolleyes:

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten