Fleischfressende Pflanzen - Anforderungen an Klima

AW: Fleischfressende Pflanzen

ich ewiss, ist doch nur 1 mal geteilt.
ich lass es jetzt auch mit dem teilen, ich mache das jetzt jedes jahr beim umtopfen.
aber das mit dem teilen "schadet der pflanze" kann ich nicht vollziehen, denn ich meine ja nicht, dass ich die dionaea einfach zerteile und 2 habe, sondern nur den neuen austrieb von der mutterpflanze abnehme.die sind nur mit 1-2wurzeln verbunden.
also denkt nicht, ich zerschneide die mutterpflanze, wie man das bei einer sarracenia macht :P
frage:wie sieht eine verbrannte dionaea aus?ist es normal, dass meine 2 "kleine" an den seiten rotgefärbte fallen haben?ich meine die oberseite der fallen und nicht die innenseiten..?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    @Chas:eine pflanze müsste doch reichen..^^wenn nicht, dann hol halt 2 :P
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    Naja, das Ganze hat sich vorerst mal erledigt. Im lokalen Obi gibt es weder die Pflanze die ich suche, noch die entsprechende Erde bzw. den Torf.

    Mal sehen, wann ich wieder in die Stadt fahr. : /+

    Trotzdem vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    Naja, das Ganze hat sich vorerst mal erledigt. Im lokalen Obi gibt es weder die Pflanze die ich suche, noch die entsprechende Erde bzw. den Torf.

    Mal sehen, wann ich wieder in die Stadt fahr. : /+

    Trotzdem vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

    @chas kann man auch bestellen!! schau mal ein paar Seiten zurück bei Pflanzhans, der gibt noch weitere gute Tips dazu.

    Lg Brigitte
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    nimm den thread einfach mal in deine websites-favoriten und schau ab und zu nochmal hier rein ;D

    falls jemand das weiß:
    frage:wie sieht eine verbrannte dionaea aus?ist es normal, dass meine 2"kleine" an den seiten rotgefärbte fallen haben?ich meine die oberseite der fallen und nicht die innenseiten..? [/B]
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    nimm den thread einfach mal in deine websites-favoriten und schau ab und zu nochmal hier rein ;D

    falls jemand das weiß:
    frage:wie sieht eine verbrannte dionaea aus?ist es normal, dass meine 2"kleine" an den seiten rotgefärbte fallen haben?ich meine die oberseite der fallen und nicht die innenseiten..? [/B]

    Hallo Adel, in Wikepedia gibt es eine kleine Filmdokumentation. Schau die dir mal in Ruhe an, dann kannst du eindeutig erkennen, dass manche Fallen außen auch rötlich gefärbt sind. Freu dich, die bekommen genug Licht. Kleiner Tip: Googel Venusfliegenfallen, dann in Wike rechts ist ein Foto, darunter steht" Blattwuchs der Venusfliegenfalle".

    Lg Brigitte
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    nagut :)
    kannst du mir vll. die links schicken?
    ich schaue mal im wiki nach, ob ich das finde weiss ich aber nicht :P
    wenn ich Venusfliegenfallen googel, finde ich das nicht.?
    ah habs, aber die filmdoku nicht.
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    hier sind sie noch mal vergrößert

    Lg. Brigitte
     

    Anhänge

    • Venus.gif
      Venus.gif
      853,6 KB · Aufrufe: 294
    • Dionaea_muscipula_closing_trap_animation.gif
      Dionaea_muscipula_closing_trap_animation.gif
      908,1 KB · Aufrufe: 177
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    hmm, also meine pflanzen sind nich nur innen rot sondern auch aussen.
    und das nur auf der oberseite.
    kann es sein, dass es ein sonnenbrand ist?
    ist das schädlich?:|
    und kannst du mal neue fotos von deinen dionaeas machen?mich interessiert es, wie deine ausschauen :P
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    hmm, also meine pflanzen sind nich nur innen rot sondern auch aussen.
    und das nur auf der oberseite.
    kann es sein, dass es ein sonnenbrand ist?
    ist das schädlich?:|

    Adel, schau dir doch mal genau die Animation an (das kleine nicht das große bild.Du siehst doch das die Fallen von außen mit einer leichten Rotfärbung gezeigt werden. das ist die Sorte. Wenn deine Pflanze verbrannt wäre, wär sie eher braun bis schwarz.
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    oh cool, endlcih weiss ich mal wie eine verbrannte aussieht :D
    da bin ich ja erleichtert.
    ich habe die 2 neuen ja direkt in die pralle sonne gesteckt.
    daher.....naja anscheinend passiert nichts.
    dann sind wohl bei meinen 2 ersten pflanzen, die ich vorher ein paar tage hinter der fensterbank hatte 3-4 blätter angebrannt..
    naja, die erholen sich super, sind sehr gut in schuss :P
    danke für die antwort, ich konnte nie was in googel finden..(wie eine verbrannte aussieht)
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    oh cool, endlcih weiss ich mal wie eine verbrannte aussieht :D
    da bin ich ja erleichtert.
    ich habe die 2 neuen ja direkt in die pralle sonne gesteckt.
    daher.....naja anscheinend passiert nichts.
    dann sind wohl bei meinen 2 ersten pflanzen, die ich vorher ein paar tage hinter der fensterbank hatte 3-4 blätter angebrannt..
    naja, die erholen sich super, sind sehr gut in schuss :P
    danke für die antwort, ich konnte nie was in googel finden..(wie eine verbrannte aussieht)

    Hi, hier nochmal ein Link , so sieht eine verbrannte Pflanze aus, ich denke das gilt für alle Pflanzen.

    Sonnenbrand bei Pflanzen: Verbrannte Bltter und Triebe Pflanzen Blog

    und gleich darunter hab ich ein Foto gefunden, wie gesagt: verbrannt ist braun und schwarz

    Lg Brigitte
     

    Anhänge

    • Venus_Fliegenfalle2.webp
      Venus_Fliegenfalle2.webp
      104 KB · Aufrufe: 127
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    oh, nein, so wie das 2.bild von der dionaea war meine nicht, dann war meine wohl nur angebrannt....etwas braun, kannst du bei meinen 2 neuen fotos von den dionaeas vll. sehen, bei den 2 großen.(sind nurnoch wenige angebrannte stellen zu sehen)
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    oh, nein, so wie das 2.bild von der dionaea war meine nicht, dann war meine wohl nur angebrannt....etwas braun, kannst du bei meinen 2 neuen fotos von den dionaeas vll. sehen, bei den 2 großen.(sind nurnoch wenige angebrannte stellen zu sehen)

    guten Morgen!

    Adel,zeigst du sie mir bitte noch mal oder stehen sie schon drin, wenn ja, welches Datum im Thread? Meine dionaes kommen später, pflanz die gleich in größere Töpfe.

    Lg Brigitte
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    ich mache gleich neue fotos, kann aber evt. bis heut abend dauern.
    mal schauen :P
    ich habe einen verdauten frosch in einer falle gefunden.......
    so ein baby....die ganze haut ist weiß und platt.....die falle ist nur sehr wenig angeschimmelt....anscheinend kann man, wenn die falle großgenug ist auch babyfrösche verdauen?
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    ich mache gleich neue fotos, kann aber evt. bis heut abend dauern.
    mal schauen :P
    ich habe einen verdauten frosch in einer falle gefunden.......
    so ein baby....die ganze haut ist weiß und platt.....die falle ist nur sehr wenig angeschimmelt....anscheinend kann man, wenn die falle großgenug ist auch babyfrösche verdauen?

    wie groß war denn der Frosch? lach

    Du hast doch keine Riesenfallen?^^^^
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    doch habe ich, eine in der mitte die ist riesig :P
    ich mache mal fotos.aber den frosch habe ich weggeworfen, mal gucken ob ich ihn sehe :P
    hier sind die, leider finde ich den frosch nichtmehr.
    und die falle wo der frosch drinnen war(das war ein baby-frosch, ca.3cm lang):

    schau dir mal dashier an, sehr nutzvoll, in sachen typen:
    www.plantarara.com/.../dionaea/dionaea.htm
     

    Anhänge

    • IMGP5130.webp
      IMGP5130.webp
      356,5 KB · Aufrufe: 109
    • IMGP5132.webp
      IMGP5132.webp
      111,7 KB · Aufrufe: 106
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    doch habe ich, eine in der mitte die ist riesig :P
    ich mache mal fotos.aber den frosch habe ich weggeworfen, mal gucken ob ich ihn sehe :P
    hier sind die, leider finde ich den frosch nichtmehr.
    und die falle wo der frosch drinnen war(das war ein baby-frosch, ca.3cm lang):

    ohhhhh, der arme Frosch, stell die "Monster" höher, sonst fressen die noch andere nützliche Tiere " Vögel, Igel usw.^^^^
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    die sind hoch genug, ich weiss selber nicht, wie der frosch hochgehüppelt ist^^
     
  • Zurück
    Oben Unten