Wespennest entfernen

Hallo Kitty,
hatte gestern einen Imker da, der uns gesagt hatte, wir sollten unser Wespennest besser entfernen, er kann es leider nicht mehr, weil er zu alt ist, um auf die hohe Leiter zu steigen.
Ich würde dir auch empfehlen es mit der Chemiekeule zu entfernen, allerdings ist das nicht ungefährlich. Wir machen das unter Aufsicht von unserem Imker mit seinem Kopfschutz. Je später der Sommer, um so aktiver die Biester.

LG Judith :cool:
die schon seit Tagen große Panik schiebt, jedesmal wenn sie die Haustür rein- oder rausmuss :(
 
  • Mein Mann hat mich grad angerufen, der Schädlingsbekämpfer war da. Der will de Mauer aufbrechen und die Wespen vernichten. Für 400€ Hallo ????? Mauer aufbrechen ????? :mad:
    Ich hab nen Imker aufgetrieben der die mir nun am Sonntag für 25€ vernichtet. Er meinte auch auf KEINEN Fall selber machen.
     
    Na das nenne ich mal 'nen Preisunterschied,
    unverschämt:mad:

    Wünsch euch viel Erfolg,
    schreib mal, ob und wie es geklappt hat.

    LG Judith:cool:
     
  • Die Mauer zu öffnen wäre nicht schlecht,
    das Nest sollte raus, sonst fängt´s an zu stinken...
     
  • Stinkt das auch, wenn alles ausgerottet wird?
    Dann hätte ich ja ein ähnliches Problem,
    allerdings irgendwo im Gebälk :confused::confused:
     
    Für 400€ Hallo ????? Mauer aufbrechen ?????
    also wenn du gaaaaaaaaaaaaanz viel pech hast (was ich nicht glaube) kann das schon notwendig sein die mauer aufzubrechen. das würde dann aber in die verantwortung deines vermieters fallen!!!

    aber im normalfall sollte die vernichtung auch möglich sein, wenn man ein- oder mehrmals entsprechendes gift einsprüht.
    auf keinen fall bauschaum (ja ich weiss, hier war die rede von wespenschaum, aber ich wollts trotzdem erwähnen für die "hobby-killer") oder ähnliches nehmen! wespen schaffen es nämlich durchaus, sich durch mauern zu nagen, wenn sie auf diese (oder ähnliche) art und weise eingesperrt werden, und ob sie dann draussen oder bei dir in der bude landen weiss niemand vorher...

    mach's lieber nicht selbst, schon garnicht wenn du allergisch bist und erst recht nicht ohne entsprechenden schutzanzug. bei einem stich wird's da sicher nicht bleiben, und auch diejenigen, die jetzt nicht gleich 'nen anaphylaktischen schock bekommen vertragen normalerweise nicht allzuviele stiche...
     
  • Die Mauer zu öffnen wäre nicht schlecht,
    das Nest sollte raus, sonst fängt´s an zu stinken...
    aber frag um himmels willen erstmal deinen vermieter!!!

    das ist echt 'ne heikle angelegenheit, wenn du das selbst machst bzw. in deinem auftrag machen lässt, dann ist das beschädigung bzw. manipulation der bausubstanz und das berechtigt deinen vermieter zu 'ner fristlosen kündigung!
    also aufpassen!
     
    Mit dem Mauer auf is so ne Sache. Das ist die Aussenmauer und auf der anderen Seite ist unser Wohnzimmer. Das geht leider ncith so einfach. Unseren Vermieter interessiert das übrigens nciht. Der hat nur gesagt es wäre nciht sein Problem mit den Wespen. Ja so läuft das eben bei uns .... :(
    Ich mache das weiss Gott nicht selber ^^

    Ach ja und wir müssten es schnell wegbekommen da wie gesagt der Holzfensterrahmen alt und morsch ist und ich die Drecksviecher nicht im Wohnzimmer haben will.
     
    Unseren Vermieter interessiert das übrigens nciht. Der hat nur gesagt es wäre nciht sein Problem mit den Wespen. Ja so läuft das eben bei uns .... :(
    ich wette das interessiert ihn dann doch sehr, wenn du die mauer aufstemmen musst! (und nicht nur dann, wenn ihr vollwärmeschutz habt...)
    tu dir selbst einen gefallen und teil es ihm wenigstens mit, denn mauer aufreissen ist 'ne ganz andere nummer als ein bisserl gift reinspritzen...
     
    Vollwärmeschutz ??? Sowas haben wir garnicht o_Ó Wir haben die Mauer und unser Wohnzimmer :P
    Is in den Niederlanden etwas anders .....
    Aber ich hoffe mal das das nicht sein muss, das wäre dann das Urlaubsgeld und das ist mir dann doch zu viel ....
     
  • Hallo liebe Experten,

    habe mich durch den gesamten Threat gelesen und schon viele Infos gesammelt. Vielen Dank schon mal dafür, dass einige hier wirklich tolles Fachwissen weitergeben!

    Ich habe vor ein apar Wochen am Haus ein Wespennest auf dem Balkon entdeckt. Bisher waren die Tierchen friedlich, jedoch mache ich mir Gedanken um meinen 6 Monate alten Sohn und mögliche Konsequenzen von einem Stich. Daher wollte ich das Nest eigentlich entfernen, doch vorher habe ich mich noch im Internet informieren wollen. Dabei kam ich auf das Forum hier und habe gelernt wie nützlich die Tiere sein können. Im Prinzip wird der Balkon nicht genutzt, da wir eher auf der Terrasse uns aufhalten, welche ca. 5 - 6 Meter Luftlinie entfernt liegt. EIne direkte Bedrohung ging wie gesagt bisher nicht von dem Nest aus und es hat im Moment die Größe eines Handballs.

    Nun wollte ich gerne von Euch wissen, wie hierbei weiter vorzugehen ist? Habe ein paar Bilder gemacht und vielleicht kann man anhand der Bilder bestimmen, um welche Wespenart es sich handelt? Das würde mich sehr beruhigen, zu erfahren, ob die aggressiv werden können.

    1) Das Nest und zwei Bewohner 1
    Wespen 002 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de

    2) Das Nest und zwei Bewohner 2
    Wespen 003 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de

    3) Ein "Besucher" - Was ist das für ein Tierchen? Gehört nicht zum Nest
    Wespen 004 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de

    Hier gibts doch sicher einen Experten, der mir weiterhelfen kann, oder? :cool:

    Viele Grüße,
    S'Gartenluder

    Hallo Gartenluder (was für ein Name!:D),

    das könnten sächsische Wespen sein.
    Der Besucher ist auf jeden Fall eine Hummel,
    zur genauen Bestimmung reicht leider
    die Qualität der Bilder nicht ganz aus.

    Grüsse
    Stefan

    Hi Gecko,

    hehe, der Name fiel mir spontan ein. Ist Dein Vorname Gordon? "Lunch? Lunch is for wimps" :)

    Anbei noch mal zwei weitere Bilder. Sind die vielleicht etwas aussagekräftiger?

    WEspen 007 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de

    WEspen 006 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de

    Vielleicht kannst Du mir sagen, worauf es bei nem guten Bild ankommt, falls die auch nciht so aussagekräftig sind?

    Dankeeeeee...
    S'Gartenluder
     
    Eine Nahaufnahme vom Kopf wäre praktisch,
    dann kannst du sie auch selbst bestimmen
    macht das wirklich so 'n grossen unterschied?
    also wenn's nicht grad erdwespen sind (was hier ja ausgeschlossen sein dürfte), dann verhalten die sich doch alle im prinzip ähnlich, oder täusche ich mich da?

    "meine" wespen (ich nehme an ganz ordinäre "gemeine" wespen) verhalten sich eigentlich immer zyklisch gleich: im frühjahr raspeln sie an meinen gartenmöbeln rum, die winters draussen bleiben und entsprechend rauhe oberfläche haben (zwecks nestbau nehm ich an), den hauptteil vom sommer fliegen sie grösstenteils harmlos umher (wenn man sie nicht ärgert) und im spätsommer werden sie agressiv und gehen einem ans menschenessen, sofern man sich noch traut draussen zu essen (ich glaub weil da ihre brut mehr eiweiss braucht, wenn ich das recht in erinnerung hab) - danach ist dann übern winter ruhe...

    hätte ich jetzt ein wespennest an so einer stelle wie gartenluder, ich denke ich müsste es wohl auch entfernen - ich wäre eine ständige quelle des ärgernisses für die wespen und würde sicherlich auch angegriffen...
    spätestens im spätsommer wärs aber dann RICHTIG gefährlich, denk ich mir mal...

    gecko, du kennst dich doch aus, wie ist das mit dem zyklus der wespen? hab ich das so richtig in erinnerung?
     
    macht das wirklich so 'n grossen unterschied?

    Ja, kommt eben auf die Art an,
    es gibt absolut friedliche (z.B. Hornissen)
    und andere, die eben im Spätsommer lästig
    werden können.
    Ich hatte vorhin übrigens `ne Hornisse hier,
    die mich erst gründlich abgescannt hat, um dann ein Päuschen auf meinem Kopf zu machen.:rolleyes:
     
    Ja, kommt eben auf die Art an,
    es gibt absolut friedliche (z.B. Hornissen)
    aber das ist doch kein hornissen-nest?
    oder können die auch so gross werden?
    ich kenn hornissen-nester nur deutlich kleiner...

    p.s.: lästig find ich sie zugegebenermassen aber eigentlich alle - so ganz im griff hab ich das als allergikerin mit der panik dann doch nicht, bzw. lästig ist mir meine unterdrückte panik...
     
    Nein, das ist kein Hornissennest!
    War nur ein Beispiel...

    Das hier ist ein Hornissennest,
    oben rechts sieht man ein kleines Wespennest,
    das einfach mit eingebaut wurde:
     

    Anhänge

    • Bild 231.webp
      Bild 231.webp
      313,4 KB · Aufrufe: 704
    Hi Losti,
    also wir haben schon mehrere Sommer lang mit jeweils einem Wespennest bzw. seinen Bewohnern gegrillt, Kuchen gegessen, Saft getrunken.
    Gestochen worden bin nur ich einmal - und zwar auf der Straße vorm Haus, weit weg vom Nest, wahrscheinlich war's keine von unseren.

    Der Trick sind unsere Brombeeren: Sie sind gerade in DER Zeit, wo die Wespen etwas aggressiver reagieren, reif - und dort wuselt es geradezu von ihnen, sodass ich beim Pflücken immer sehr vorsichtig bin, um sie nicht zu stören.

    Ansonsten kommt die eine oder andere schon mal zum Grillteller und schneidet - zu unserem großen Vergnügen - kleine Stückchen ab für die Brut. Letztes Jahr konnte ein Tier kaum noch abheben, da das Fleischstück ziemlich groß geraten war!!:D

    Dieses Jahr haben wir auch schon welche gesehen, nur wo sie ihr Nest haben, haben wir noch nicht entdeckt - kommt noch!!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hast du das Foto gemacht, Gecko??

    Ein Traum-Nest - und dann noch das winzige Wespennest als An-/Einbau!!
    Was es nicht alles gibt!
    Die Natur ist einfach wunderbar!!!!:o
     
    Hast du das Foto gemacht, Gecko??

    Ja, das und viele andere,
    und ich hab da auch sonst ständig rumgewerkelt
    ohne belästigt zu werden.
    Hornissen sind wirklich von allen die Friedlichsten!
    Meine Bienen stechen mich regelmäßig,
    aber eine Hornisse hat´s noch nie probiert...
     
  • Zurück
    Oben Unten