Sprengen bei Sonnenschein

heusi

0
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
7
Ort
Mülheim an der Ruhr
Hallo an alle. Habe leider mit der SuFu nichts finden können zum Thema.
Meine Frage:
Im Moment ist es sehr heiß. Bisher gieße ich meinen (neuangelegten) Rasen jeden Abend so ca. 1,5-2 Stunden (200 qm, ich verstelle den Sprenger 3x über die Fläche [ja, leider muß ich dazu den Rasen betreten ;) ], also eine halbe bis dreiviertel Stunde pro Teilfläche)
Ich habe überlegt, den Rasen nun auch wegen der Hitze tagsüber mal zwischendurch zu sprengen.
Frage:
Ja oder Nein ?
Der Rasen ist ab ca. 10 Uhr morgen bis ca. 19 Uhr abends fast vollflächig sonnenbeschienen, wie in meinem Album zu sehen.
Habe gehört (klingt iwie auch nachvollziehbar), daß beim Sprengen WÄHREND des Sonnenscheins der Rasen evtl. eher verbrennen würde. Kann aber nicht den ganzen Tag wässern, kann ja keiner bezahlen ;)

Bin für jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße,
Heusi, der Gartenneuling, der noch nicht weiß, ob er einen grünen Daumen hat ;)
 
  • Sprengen in der sengenden Sonne würde ich keinem empfehlen.

    Der Rasen kann verbrennen. außerdem verdunstet das Wasser, bevor es auch nur in die Nähe der Wurzel gelangt.

    Täglich abends reicht während der Auflaufphase vollkommen.

    Gruß molli2000, dessen Rasen inzwischen schon etwas dichter ist als der von heusi.....
     
    Ich würd es nicht machen der verbrennt Dir, dann spreng lieber ganz früh morgens nochmal ne Zeit lang.

    LG Stupsi
     
  • Wenn es jetzt aber dolle gewittert und danach knallt die Sonne wieder, was macht man denn dann ??? Dann verbrennt der Rasen doch auch nicht !

    Bevor der Boden komplett austrocknett, würde ICH zwischendurch wässern.
    hab ich vor 9 Jahren auch gemacht und es wuchs und wuchs und wuchs.
    Das ist meine subjektive Meinung !

    :cool::cool::cool:
     
  • Wenn danach gleich wieder stark die Sonne scheint, verbrennt er auch nach nem Gewitter (Lupenefekt der Wassertropfen)
     
    Ist der Lupeneffekt nicht 2003 gesetzlich verboten worden ? *grübel*


    Danke für Eure Antworten ;)
    Sehr hilfreich wie immer. Bin froh, in diesem Forum hier gelandet zu sein.

    Ach, und Bolban ? Das mit den Sprossen habe ich ausprobiert. Stimmt wirklich ;)

    Liebe Grüße,
    Heusi, der jetzt seinen Rasen unter Permanentbeschuß setzt
     
  • Ich habe auch einen neuen Rasen angelegt vor cirka 3-4 Wochen, und wenn ich eins bisher gelernt habe, dann das wenn man lange Genug Informationen sammelt, man so ziemlich jede Meinung findet, die man finden möchte.

    Mir wurde z.b. geraten sobald die Samen gekeimt haben, es unter keinen Umständen dazu kommen zu lassen, das die Erde austrocknet, nunja, ich kann und will auch nicht den ganzen Tag gießen, ich gieße nun also 2mal täglich, einmal Abends, und einmal tagsüber wenn ich gerade zeit habe, und bisher ist nichts verbrannt!

    ich meine, Lupeneffekt hin oder her, ich opfere lieber ein paar Halme an den Lupeneffekt, als das mir die gesamte Fläche so stark austrocknet(und das passiert nunmal bei 35° Sonnenschein) das dadurch nochmehr Halme austrocknen.
     
    Als ich vor einigen Jahren in Tunesien(Djerba) war da lief den ganzen Tag bei locker 45 Grad der Rasensprenger im Hotel.

    Ich hab mich da gewundert das der Rasen nicht verbrennt durch diesen Lupeneffekt aber man sagte mir wenn das Wasser ständig drüber läuft dann könnte das nicht passieren.

    Keine Ahnung ob das stimmt aber der Rasen war richtig schön grün im Gegensatzt zu der Wüstenlandschaft außerhalb der Hotelanlage :)

    LG Stupsi
     
    Ich weiß ja nicht, wer dieses Märchen von dem Lupeneffekt erfunden hat, aber für diese Lüge gehört er eigentlich gesteinigt.
    Es wundert mich auch, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, das mal auszuprobieren und stattdessen immer diese alten Geschichten weitererzählt werden.

    ES GIBT KEINEN LUPENEFFEKT DURCH WASSERTROPFEN BEI STARKER SONNENEINSTRAHLUNG!!!

    Warum man besser morgens oder abends beregnen soll ist einfach nur, dass unter Tags die Verdunstung höher ist und die Beregnung somit weniger effektiv ist. In der Rollrasenproduktion wird während der heißen Zeit 24 Stunden rund um die Uhr beregnet ohne dass es jemals zu einer Verbrennung gekommen wäre.
     
    Aber warum hat man im Sommer dann immer neben Schwimmbecken/Plantschbecken wo Wasser hinkommt die ganze Wiese verbrannt (gelb)?

    LG Stupsi
     
  • Ich vermute mal, weil genau neben dem Schwimm-/Planschbecken der Rasen einfach deutlich! mehr belastet wird (Ein-/Austeigen), unter Umständen
    auch noch Chlor (sofern verwendet) hinzukommt. Ist aber nur eine Idee.
     
  • Aber warum hat man im Sommer dann immer neben Schwimmbecken/Plantschbecken wo Wasser hinkommt die ganze Wiese verbrannt (gelb)?

    LG Stupsi

    Hallo
    Eventuell ZU Nass,Chlor ähnliches?

    Ich bin mir nicht sicher aber wenn die Sonneneinstrahlung so Stark ist,ist der Rasen doch Oberflächig sofort getrocknet!?
    Ich hab gestern den Rasen sprengen müssen-in der Sonne.
    Ist nichts passiert .
    Ist schon die ganze Woche Abends Regen gemeldet hat sich aber nie was getan.
     
    Einmal von der Verbrennung während des Sonnenscheins abgesehen, sollte uns allen doch auch bewusst sein, dass wir wertvolles reines Trinkwasser durch zuviel Wässerei (oftmals sinnlos) verplempern.

    Man kann Acker-, Grünland- und Gartenflächen auch "verwöhnen" :rolleyes:. Je mehr gewässert wird, desto mehr schreien sie nach Nachschub.

    In unser Reihe gibts eine Dame, die sich dessen so rein gar nicht bewusst ist und hat letztens den Garten während der prallen Mittagssonne ausgiebig gewässert, schlimmer noch, der Rasensprenger wurde so platziert, dass auch gleich noch die Laube die Hälfte abbekam
     
    Wenn ich in meinem Becken Chlor drinne hatte, dann bekam der rasen gelbe flecken.
    Aber ansonsten blieb der grün.
    Und hier liefen ne Menge Kids rum und ne Menge Wasser ging über den Rand dadurch war nix verbrannt! da ging der rasen eher dadurch kaputt, dass durch den Wasser-weichen Boden nachher gar kein Rasen mehr war .
    Jetzt sind sie aus dem Alter alle raus und trotzdem verträgt auch der neue Rollrasen bei Sonnenschein Wasser (wenn er ihn braucht).

    :cool::cool::cool:
     
    Also, das mit dem Lupeneffekt würde ich ja (auch als Gartenneuling) mal physikalisch erklären wollen ;)
    Wenn der Rasen beregnet wird, bilden sich Wassertropfen. Diese erzeugen genau DANN den "Lupeneffekt", wenn das beregnen aufhört, also z.B. von 12-13 Uhr beregnen und dann nicht mehr. Dadurch bleiben Wassertropfen auf den Halmen, die eben diese Lupe (Brennglas) erzeugen.
    Wenn der Rasen 24/7 bewässert wird, dann wird er ja ständig feucht gehalten und jede einzelne "Lupe/Brennglas" wird immer mal wieder "wegbefeuchtet", also abgespült. Dadurch kommt es bei 24/7-Beregnung NICHT zum "Lupeneffekt".
    Wenn man aber nur in der Mittagssonne beregnet, bleiben eben diese Lupen auf dem Gras und erzeugen hohe Temperaturen *denk*
    Also, ich bin jetzt dazu übergegangen, kurz vor dem Gewitter zu beregnen, damit mein Rasen beim Gewitter auch schön unter Wasser gesetzt wird und sich der Samen gut verteilt (Vorsicht, Ironie) ;)
    Also ernsthaft: 24/7-Bewässerung, denke ich mal so, sollte in Ordnung sein. Eine Bewässerung irgendwann am Tage in der Sonne (aber eben nicht dauerhaft), sollte vermieden werden.
    Denke ich da richtig ? Ich denke schon ;) ;)
    Liebe Grüße,
    Heusi, der mal physikalisch und klugscheißerisch denkt ;)
     
    Danke für die Info, ich hab da wohl jahrelang nem Irrglauben aufgesessen.

    ade
    bolban
     
    Ich weiß ja nicht, wer dieses Märchen von dem Lupeneffekt erfunden hat, aber für diese Lüge gehört er eigentlich gesteinigt.
    Es wundert mich auch, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, das mal auszuprobieren und stattdessen immer diese alten Geschichten weitererzählt werden.
    ES GIBT KEINEN LUPENEFFEKT DURCH WASSERTROPFEN BEI STARKER SONNENEINSTRAHLUNG!!!
    Steinigen würde ich den Erfinder dieser "Urban Legend" nicht gleich. Ich freue mich regelmäßig, wenn ich jemanden lesen kann, der den Lupeneffekt in Frage stellt.
    Hier mein Versuch, den Unsinn ad absurdum zu führen:
    Brennlupeneffekt

    MfG

    Pit
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Steinigen würde ich den Erfinder dieser "Urban Legend" nicht gleich. Ich freue mich regelmäßig, wenn ich jemanden lesen kann, der den Lupeneffekt in Frage stellt.
    Hier mein Versuch, den Unsinn ad absurdum zu führen:
    Bonsai Ratgeber Forum | Pflege | Brennlupeneffekt

    MfG

    Pit

    Na dann fröhliches sprengen....

    ich denke auch das er nicht verbrennt, zu mindestens der Rasen nicht, denn meine Kiddies planschen seid einer Woche im Pool und es wird auch seid dieser Zeit in der Mittagssonne (und die ist im Moment nicht ohne) gesprengt. Und ich muss sagen...ich hatte noch nie so einen tollen Rasen!!!!

    Aber am Rhabarber musste ich feststellen, im Frühling in der Wachstumphase, daß er nachdem er ein paar Wassertropfen abbekommen hat doch sehr gesprenkelt aussah so wie ein Pilzbefall.
    Vielleicht doch mal in dem Bonsai Forum testen lassen, soweit es Euch möglich ist..?!
    Würde mich über die Ergebnisse sehr freuen.
    Gruß
    Andrea


    Gruß
    Andrea
     
    ...Rhabarber musste ich feststellen, im Frühling in der Wachstumphase, daß er nachdem er ein paar Wassertropfen abbekommen hat doch sehr gesprenkelt aussah so wie ein Pilzbefall.
    Vielleicht doch mal in dem Bonsai Forum testen lassen, soweit es Euch möglich ist..?!
    Leider habe ich keinen Rhabarber-Bonsai....
    Möglicherweise stammen besagte Flecken von den Dünge- oder Kalkrückständen des Gießwassers.
    Aber es gibt noch andere Skeptiker, die anhand von Versuchen nachgewiesen haben, dass der Lupeneffekt eine Legende ist.

    Hier am Beispiel einiger Gemüse- und Gartenpflanzen:

    Verbrennen Wassertropfen in der Sonne die Blätter?

    MfG
    Pit

    P.S. Warum eigentlich nicht selbst testen und die Ergebnisse dann hier vorstellen?
    Ich würde gerne mal ein Blatt mit einer Brandblase sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten