Sprengen bei Sonnenschein

Also bei meinen (verschiedenen) Rasen die ich betreue habe ich folgendes beobachtet:

Wenn es regnet, und danach die Sonne scheint,
dann bekommt der Rasen einen Wachstumsschub durch das Wasser und die Sonnenenergie.
Es ist bei mir noch NIEMALS vorgekommen, dass der Rasen nach einem Regenschauer verbrennt, sondern ganz im Gegenteil, es hat dem Rasen immer gutgetan.

Dann habe ich ein paar Versuche gemacht, wie tief die Feuchtigkeit in das Erdreich sinkt (mit und ohne Sonne).
MIT Sonne dauert es einen Moment länger, bis das Wasser ins Erdreich dringt, danach geht es genau so schnell wie ohne Sonnenbestrahlung.
Der Mehrverbrauch ist also einmalig bei Beginn des Sprengens und danach sehr gering.

Seitdem nehme ich keine Rücksicht mehr, ob die Sonne scheint oder nicht.
Ich denke diese Geschichte vom Verbrennen kann man beruhigt in die Abteilung Märchen und Mythen verbannen...
 
  • Ich wage mich sogar zu erinnern, dass es gut sei den Rasen bei sehr starker Sonneneinstrahlung und starker Wärme zu bewässern. Zu hohe Temperaturen sind für den Rasen sehr stressig und eine kühle Dusche kann ihn wider auf "Normaltemperatur" runter kühlen.

    Oder? :d
     
    Nicht nur die ausreichende versorgung mit Wasser ist wichtig sondern auch die Bodentemperatur das heisst es kann auch während der Mittagszeits von Vorteil sein etwa zu beregnen. Und nein der Rasen verbrennt nicht, sonst würde ja frisch gekeimter Rasen ja auch in der Sonne verbrennen wenn er beregnet wird.
     
  • Also, in der Pflegeanleitung für unseren neu angelegten Rollrasen (den wir hier von einem namhaften Produzenten bezogen haben) steht ganz groß und dick drin, dass der Rasen während der ersten 3 Wochen in der Mittagshitze zu bewässern ist, damit er in keinem Fall austrocknet. Der Chef hat mir das auch extra letzte Woche (wir hatten an der Bergstraße hier 27 Grad und Sonnenschein) beim Anliefern nochmal eindringlich gesagt.

    Und deshalb fahre ich gleich heim und mache das (der Schauer letzte Nacht war nicht sehr ergiebig).

    Wenn der Rollrasen denn mal angewachsen ist, werde ich ihn nur noch morgens oder spät abends bewässern - aus Wasserspargründen, weil dann weniger Wasser verdunstet.

    Grüße,
    Gerd aus Lorsch
     
  • Alle Gartenexperten sind sich einig: Eine Pflanze, die im Sommer unter Trockenstress leidet, braucht Wasser, und zwar sofort – unabhängig von der Tageszeit.

    Quelle: Zeit
    2009/32/Stimmts-Giessen-bei-Sonne
     
  • Hallo!

    Sorry dass ich mich als Forumsneuling gleich hier einmische, aber ich glaube das mit dem Verbrennen der Blätter wurde hier etwas missverstanden.
    Ist es nicht so, dass beim Lupeneffekt durch die Wassertropfen nicht die entstehende Hitze den Schaden anrichtet, sondern die gebündelten schädlichen UV-Strahlen die DNA und andere Zellbestandteile zerstören und die Pflanze quasi einen Sonnenbrand bekommt?

    Lg, Zoey
     
    Ich hab es noch nie gesehen, dass eine Pflanze durch Wassertropfen Sonnenbrand bekommen hätte. Dann müsste dieser ja nur da erscheinen, wo auch Wassertropfen waren.
    Bei mir erscheint Sonnenbrand immer großflächig. Ich meine das ist ein mythos.
     
    selbst wenn es so wäre: die tropfen sind innerhalb kürzester zeit weggetrocknet, die kurzfristige steigerung der intensität hat daher gar keine auswirkungen.
     
  • Zurück
    Oben Unten