Ackerschachtelhalm loswerden - weiß jemand Rat?

  • Ersteller Ersteller sucherlady
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Ackerschachtelhalm

Danke für Deine Antwort. Werde es auch mit Banvel M versuchen. Habe den Rasen aber erst angepflanzt. Laut Beschreibung von Banvel M sollte man das Zeug im Aussaatjahr nicht verwenden.

Sollte ich es trotzdem versuchen ?

Danke.

Gruss
 
  • AW: Ackerschachtelhalm

    Hm, also mein Nachbar hat den Rasen auch erst gesät. Der Ackerschachtelhalm kam hoch bevor überhaupt Rasen zu sehen war. Ich weiß nicht wie der Rasen nun aussieht, aber Nachbar hätte bestimmt gemeckert, wenn der in die Binsen gegangen wär.
    Sicherheitshalber könntest Du ja erst nächstes Jahr Banvel M einsetzen und bis dahin fleißig zupfen. Wer weiß, vielleicht brauchst du das Gift dann gar nicht mehr. ;)
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Hallo!

    Wie haben in unserem Garten an verschiedensten Stellen Ackerschachtelhalm, den wir nicht weg bekommen.
    Normalerweise bin ich sehr vorsichtig mit Spritzmitteln, aber dieses Unkraut ist einfach sehr hartnäckig.
    Weiß jemand Rat, wie man den Ackerschachtelhalm wegbekommt?

    Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, mit Unkrautvernichter bekommt der Schachtelhalm richtig Lust zu wachsen. Ich streue im zeitigen Frühjahr auf meinem Gemüsegarten und auf sonstige freie Flächen Kalkstickstoff. das mag er nicht, und läßt mich im Sommer in Ruhe. kommt er im Blumengarten streue ich gezielt, denn Kalkstickstoff könnte die aufkommenen Blumen verbrennen.

    Gut Glück wünscht lisa :cool:
     
  • AW: Ackerschachtelhalm

    Warte eigentlich auch immeer noch auf einen vernüftigen Vorschlag, wie man Ackerschatelhalm wegbekommt. Ist eine Plage. Wächst mitten zwischen den Tomaten. Salz habe ich ausprobiert, klappt nicht. Giersch frei hilft teilweise.
    Wäre froh, wenn mir jemand eine erfolgreiche Mitteilung wegen Ackerhalm beseitigung mitteilen könnte. Mfg R.Hahn:mad::mad:
     
  • AW: Ackerschachtelhalm

    Ackerschachtelhalm kannst du nur ausrupfen und er wird immer wieder sofort nachwachsen..die Wurzeln sitzen viel zu tief, als daß du da wirkungsvoll was machen kannst.........ich habe den ganzen Garten voll damit...er wächst sogar durch die extra verlegte FOlie im Kiesbeet...:(:(:(:(
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Unsere ehemalige Nachbarin hatte davon die ganze Kieseinfahrt vor der Garage voll. Die haben bei ihr sogar mal alles ausgeschachtet und wieder neu gemacht, weil sie das ewige Zupfen satt hatte. Ich muss nix erzählen, was trotzdem nicht lange auf sich warten ließ??? Keine Chance, mittlerweile hat sie´s aufgegeben.:rolleyes:
     
  • AW: Ackerschachtelhalm

    Ich habe einmal sogar versucht mit Essigreiniger ( draufgesprüht ) dem Unkraut den Kampf anzusagen......das Pflänzchen ist auch oberflächlich verdorrt.....tja nur kurz drauf kamen genau an der Stelle neue Triebe...:mad:

    NO Chance...entweder regelmäßig zupfen oder wuchern lassen...:(
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Oje...mein Vorgarten sprießt auch nur und ich denk jetzt schon mit graus daran dieses verd. zeug zu Zupfen und zu buddeln..


    Gibt es da gar nichts für?


    Mücke
     
  • AW: Ackerschachtelhalm

    Wenn ich Salz verwenden würde, hätte ich außer Ackerschachtelhalm nichts mehr im Garten.... er ist nicht totzukriegen. Ich war schockiert zu sehen, dass unser Gärtner den verkauft!!! *kreisch*
     
  • AW: Ackerschachtelhalm

    Vielleicht sollten wir das Zeug auch zu Geld machen, dann werden wir vielleicht steinreich. Aber ich glaube ich finde keinen Abnehmer dafür, bei uns sind alle davon arg gebeutelt.

    LG Beate
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Eine Nachbarin mit dem selben Problem. Ich hab aber dieses Jahr das erste Mal Schachtelhalmbrühe angesetzt für meine Rosen und Tomaten. Zu irgendwas muss das Sch...zeug doch zu nutze sein. Mal sehen wie es wird, befinde mich noch in der Experimentierphase.

    LG Beate
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Ich habe den Schachtelhalm auch in meinem Garten. Habe ihn aber ganz schön im Griff. Wenn er wieder einmal irgendwo auftaucht streue ich dort Kalkstickstoff. Das findet er dann überhaupt nicht nett von mir und verschwindet . so habe ich an der Stelle erst einmal Ruhe. Nur Vorsicht nicht an die kostbaren Pflanzen streuen, sie könnten dann verbrennen.

    Guten Erfolg sendet Lisa
    :D
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Verkaufen wäre echt ne Llösung, von dem verkauftem Mistzeug kauf ich mir dann andere Blumen aber schöne grins, ist doch ein Kreislauf oder . Aber wer will das Mistzeug denn kaufen. Ich mein wenn man das aussetzt das wuchert doch so sehr.

    Nu ja

    LG tina die den Ackerschachtelhalm auch immer fleissig zupft.
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Eine Nachbarin mit dem selben Problem. Ich hab aber dieses Jahr das erste Mal Schachtelhalmbrühe angesetzt für meine Rosen und Tomaten. Zu irgendwas muss das Sch...zeug doch zu nutze sein. Mal sehen wie es wird, befinde mich noch in der Experimentierphase.

    LG Beate

    Hallo Beate,
    genau das machen wir seit Jahren mit dem Ackerschachtelhalm - die Jauche ist ein wunderbares Dünge- und Kräftigungsmittel für unsere Tomis.
    Abwechselnd mit Beinwell und Brennnesseln angewandt, brauchen wir den ganzen Sommer über max. einmal zusätzlich Hornspäne zum Düngen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Hallo.

    Versucht es mal mit BANVEL M...

    Funktioniert 100%ig... Bei mir zumindest.

    Gruss
     
    AW: Ackerschachtelhalm

    Vielleicht sollten wir das Zeug auch zu Geld machen, dann werden wir vielleicht steinreich. Aber ich glaube ich finde keinen Abnehmer dafür, bei uns sind alle davon arg gebeutelt.

    LG Beate



    Hallo,

    wir haben gestern auch davon gesprochen, aus dem sch... Schachtelhalm Geld zu machen. Man kann daraus Tee und Bäder machen, die gegen jeden und alles helfen sollen (gut für Nieren und Blut und all son Kram). Dazu kann man dann noch fritierte Maden aus dem Kompost oder der Biotonne anbieten. Unser Slogan wäre: "Wir machen Ihrem Biomüll zu Gold" :cool:

    Machst du mit???


    Aber mal ernstaft! Ich habe davon ne ganze Plantage. Und zwar dummer Weise genau da, wo ich meinen Kräuter- und Gemüsegarten anlegen möchte. Deswegen sträube ich mich auch da mit Chemie ran zu gehen, denn ich will das Round Up oder son Krempel ja nicht im Schnittlauch oder so haben.
    Den zweiten Teil unserer Schachtelhalm-Zucht habe ich in unserem Vorgarten. Da wächst so eine Bodendecker-Hecke (darf man das sagen???), die ist super häßlich, hat kleine rote Beeren und genauso kleine grüne Blätterchen. Aber die soll arg schwer aus dem Beet zu bekommen sein, also lass ich sie da (und da wir auf dem Dorf leben, hat dieses Zeug hier eh jeder Nachbar, da können wir nicht einfachso aus der Reihe tanzen!)
    Meine Idee wäre nun, auf diese olle Hecke Chemie zu sprühen (NATÜRLICH NUR UM DEN SCHACHTELHALM LOS ZU WERDEN!!!) und dann zu hoffen, dass die Hecke mit eingeht! ;) Aber da dieses Zeug direkt um meinen (zukünftigen) Kräutergarten wuchert, finde ich es nicht so super.

    Hat da jemand nen Tip??? :(

    Habe gehört, dass Schachtelhalm bis zu 7 m (!!!) lange Wurzeln haben kann! Da brauch ich eine stakte Motivation für meinen Mann, das Zeug auszubuddeln!!! Hat dazu vielleicht auch jem nen Tip???

    VLG Lydia
     
  • Zurück
    Oben Unten