Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

Einen guten Tipp habe ich schon von dir bekommen, Susi.

Wir haben immer versucht, das Kupfer zu löten. Scheußliches Unterfangen. Weil ja immer Spannung auf den Teilen war.

Jetzt werden wir es mit Nieten versuchen.

Solche aufwändigen Sachen machen wir aber zu zweit und im Urlaub. Also muß unser Vogel noch etwas warten.
 
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo Ihr Bastler und Künstler... das sind ja echt tolle Dinge die ihr hier ausstellt... alle Achtung!!!!

    Da möchte ich doch mich auch mal mit beteiligen

    Den Jokubei... hat mein MAnn gebastelt... SA500259.webp

    Das ist der kleinere Teich mit VerzierungenSA500245.webp

    SA500240.webpeine eigene Brücke!!!SA500030.webp



    Natürliche Kunstwerke...

    ein vogel aus buchsbaum juni 2008.webp..SA500229[1].webp..SA500094[1].webp


    und Möhren-Alfons m%F6hren-alfons%202[1].webp

    Ich hoffe euch gefallen meine Kunstwerke

    LG Ismene08
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Und wie!

    Der Garten ist bestimmt über einen langen Zeitraum gewachsen. Der kleine Gartenteich gefällt mir sehr gut.

    Und der kleine Vogel links... Schade, dass man den Kopf nicht sieht.
     
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo!

    Ich wollte euch noch unseren Kokopelli zeigen. Selbstgemacht ist er nicht. Wir haben ihn beim Handwerkermarkt erstanden.

    Kokopelli.webp


    Gruß Luise
     
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    ich hab auch was selbst-gestaltetes

    Mit den Mosaikkugeln hab ich angefangen.
    Teilweise sind das Styropor Kugeln, die ich mit Gips beschwert hab (von innen) sonst lauf ich bei Wind hinter her...
    oder auch fertig lasierte Kugeln, die ich im Ausverkauf wegen Fehlern günstig erstanden hab.

    Die Steehlen (schreibt man das soo? ) hab ich selber gefformt, brennen lassen und dann beklebt. Hat mit Absicht den orientalischen Touch :-D :D

    irgendwie hoffe ich, das man was erkennen kann. Mein Pc will grad nicht mit der Digi-cam :mad:
     

    Anhänge

    • Grafik2.webp
      Grafik2.webp
      75,9 KB · Aufrufe: 139
    • Grafik3.webp
      Grafik3.webp
      114,7 KB · Aufrufe: 152
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Ihr habt echt tolle Sachen!

    @ Muecke1401:
    Welchen Kleber hast du bei den Tonkugeln zum Aufkleben des Mosaiks hergenommen?
    Hab auch Mosaiksteinchen gekauft, die Kugeln muss ich noch töpfern, aber dann verließen sie ihn (mich).

    Die Stele ist oberklasse!
    Soo eine Menge Arbeit, da hast du bestimmt viele Stunden drangesessen! Ich weiß nicht, ob ich die Geduld dazu hätte.

    @ LieschenM
    was ist "Geslumpt"? Die Technik kenn ich nicht, kannst du das bitte kurz erklären?
     
    AW: Was habt Ihr für

    gelöscht .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @ Susi, Slumping und Fusing sind Verfahren zur Glasbearbeitung, in dem man Glasscheiben im Ofen verschmilzt oder in Mulden oder Formen absinken läßt.

    In Deutschland ist diese Art der Glasbearbeitung nicht sehr bekannt. Es gibt auch erst in letzter Zeit Werkstätten, die fusingkompatibles Glas herstellen.

    Und das auch nur sehr eingeschränkt: "Die Bezeichnungen“Tested Compatible”, Ak96, Ak90, Ak85, AK104 usw.
    bedeuten nicht die Garantie auf ein perfektes, spannungsfreies
    Biege Endresultat. Auch beim Einsatz dieser Gläser müssen Sie selber Tests
    Slump Temp ~680° durchführen."

    Mir war bisher nur Bullseye aus den USA bekannt. Die gaben eine Garantie, dass man ihre gesamte Produktion untereinander verschmelzen (fusen) kann.

    Und so gesehen, habe ich dort oben was Falsches geschrieben. Die Lampe ist nicht in eine Mulde gefallen, sondern die verschiedenen Gläser sind zusammengeschmolzen, also gefused.

    Ich habe auch Arbeiten, die erst zusammengescholzen und dann im 2. Arbeitsgang abgesenkt wurden. Aber im Falle der oben abgebildeten Lampe ist das gar nicht passiert. Da habe ich die zusammengeschmolzene Platte mit den anderen Scheiben im Tiffany-Verfahren miteinander verbunden.

    Schau es dir hier an, so gut kann ich es gar nicht mit Worten erklären:

    YouTube - Fusing and Slumping Glass
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Oh super, Lieschen!
    Wieder was gelernt! Von diesem Verfahren hab ich noch nie was gehört, ich schau mir gleich mal den Link an.
    DANKE!:cool:
     
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @ LieschenM:

    Jetzt weiß ich endlich, wie die Bilder hergestellt wurden, die ich letztes Jahr in einer Kunstaustellung so bewundert habe.
    Tolles Verfahren, bei dem wohl viel Vorbereitungsarbeit geleistet werden muss, damit die Musterung so gelingt, wie man das möchte. Besonders bei Schalen oder dergleichen.
     
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo Lebenslang

    ich klebe Mosaik grundsätzlich mit Montage-Kleber. Der ist in so Tüllen, wo auch Silikon drin ist. Und wenn man da vorne nach gebrauch Alu-Folie drumwickelt , klebt der auch nicht dolle in der Tube fest und ist weiter zu gebrauchen.

    Bekommt man in jedem Baumarkt.
    Montage-Kleber deshalb, weil er wetterfest ist und auch beim Bau gebraucht wird.
    Mit kaputt gemachten Fliesen hab ichs schon probiert, aber da gefällt mir mein Ergebniss nicht. Viele hab ich schon verschenkt.

    (Die Steehle ist 130cm hoch, und es hat ein wenig gedauert, bis alles fertig war, aber es hat sich gelohnt. gerne hätte ich die Natur-Teile auch noch beklebt- aber da streikten meine Mit-garten-Nutzer- das wäre kitschig genug... mennooo ;-) )
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Teilweise sehr schöne und lustige Sachen hier :D

    @ismene: euer Garten schaut super aus, und der Osterkorb ist ja genial - und der Möhren-Alfons gefällt mir auch

    GG hat mal diesen Flaggenmast selbst gebaut aus einem Baumstamm, oben eine selbstgedrehte Metallkugel und das Pferd draufgesetzt.
    161.JPG


    Dann haben wir noch dieses selbstgeschnitzte Geweihtier aus dicken Ästen im Steinbeet stehen :rolleyes:
    009.JPG


    @Gerd, so einen Hosenmatz aus einem Baumstumpf hatten wir auch mal, allerdings in weiblicher Form - Deiner gefällt mir aber besser
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @Muecke1401:

    Danke für die Info!
    Hast du die Fugen noch extra gefüllt oder machst du das auch mit dem Montagekleber?
    Muss jetzt bald mal anfangen, du hast mir den Mund wässrig gemacht :D
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Der ganze Kram wird nach Trocknung noch verfugt ! Mit Fugenmasse aus dem Baumarkt.
    den gibts in unterschiedlichen Farben. Bei weissen Mosaiksteinen sieht terracottafarbener echt g**l aus.

    ich mache die Fugenmasse meistens etwas flüssiger und matsch das alles mit den Fingern zurecht, klappt irgendwie bei den Kugeligen besser.
    probiers einfach aus.

    Evtl zum Üben ein Brett bekleben und das nachher als Topfuntersetzer nehmen...

    Mich beruhigt diese Kleinstarbeit- da muss man sich voll drauf konzentrieren und die Umwelt geht aus dem Kopf raus. Das ganze draussen und ein Pott Kaffee daneben...:cool::o
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Wow, da hatte ich doch glatt einige Wochen hier nicht reingeschaut und das läuft und läuft....


    Ich finde es super was Ihr so bastelt. Natürlich war ich auch nicht faul und habe mal wieder etwas zu präsentieren. Ich hoffe, ich habe das noch nicht hier eingestellt.

    Garten 30.04.09 003.webp

    Die Teile habe ich vom Schrottplatz. Die Blüte besteht aus einem alten Kettenrad und die Blätter habe ich aus alten Flacheisen mit der Flex geschnitten und mit dem Hammer in Form gebracht. Der Stiel ist ein Gewindestab aus dem Baumarkt an dem die Blätter mit Muttern festgeschraubt wurden.

    Die Blume wurde 4 Wochen täglich gegossen damit sie schön mit Rost überzogen wurde. Den Standort habe ich mittlerweile in das Blumenbeet verlegt. Ich hoffe, das der Kontrast zu den lebenden Blumen schön wird.

    Grüße von Blitz, dessen neueste Gartenblume auch im Winter blühen wird...:eek:
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @ blitz:
    Die Blume sieht richtig stark aus! Toll was man aus Schrott so machen kann!

    @ Muecke 1401

    Ja, mir gehts ähnlich, beim Arbeiten versinkt die Welt um einen herum.
    Eben ist mir eingefallen, dass ich ja noch was hab, schon im letzten Herbst getöpfert und weggelegt zum Aufheben für dieses Jahr -- und vergessen!

    Nessie hab ich gleich nach draußen gestellt:

    Lochness.webp

    Bei dem Windspiel hier muss ich noch Bänder einarbeiten
    und einen Aufhänger dran geben.

    Windspiel.webp

    Hab ich mal im Internet gesehen. windspielchina1.webp
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @ LieschenM:

    Jetzt weiß ich endlich, wie die Bilder hergestellt wurden, die ich letztes Jahr in einer Kunstaustellung so bewundert habe.
    Tolles Verfahren, bei dem wohl viel Vorbereitungsarbeit geleistet werden muss, damit die Musterung so gelingt, wie man das möchte. Besonders bei Schalen oder dergleichen.

    Das Ergebnis ist (bei mir jedenfalls) oft eine Überraschung. Man muß sehr sauber mit Glas arbeiten, kein Stäubchen darf vor dem Schmelzprozeß drauf fallen. Man sieht es hinterher sofort. Manchmal verrutscht etwas.

    Wenn du Fragen hast, gerne über PN oder im neuen Thread. Hier sollten wir ja Bilder sehen.

    Habt ihr noch welche? Bisher sind ja die meisten Kunstwerke und Basteleien von Erwachsenen gemacht. Basteln eure Kinder auch für den Garten? Es ist oft sehr erstaunlich, welche Fertigkeit und Phantasie Kinder haben.
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo LieschenM,

    ich wurde das ja schon gerne mal ausprobieren, hab aber leider keine Schmelzmöglichkeit. Und woher bekommt man das Material?
    Ich glaube, dass auch andere daran vielleicht Interesse haben.
    Das hört sich doch ziemlich kompliziert an für einen Laien wie mich.
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @Blitz

    Habt ihr so eisenhaltiges Wasser oder sieht das nur so aus bei der einen Pflanze"lach".:D
    Nicht schlecht!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten