Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

Kunstwerk würde ich es nicht nennen, was ich gebastelt habe.

Ich wollte meine eigene Rosenkugel haben:
 

Anhänge

  • Rosenkugel1.webp
    Rosenkugel1.webp
    37,4 KB · Aufrufe: 148
  • RosenkugelSchnecke-1.webp
    RosenkugelSchnecke-1.webp
    63,2 KB · Aufrufe: 162
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    also lieschen....

    ich finde das fesch, VOR ALLEM unter dem praedikat selbstgebastelt. kunst kommt von koennen :)

    und das ist es. gekonnt und der art des wollens entsprechend (nehm ich an) natuerlich :cool:
     
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo Lieschen,

    ich find die Rosenkugeln sehr schön! Aus welchem Material hast du sie angefertigt? Ton oder Styropor? Dann mit Serviettentechnik nehme ich an.

    Neugierige Grüße von

    Gabi
     
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo Lieschen,

    ja , erzähl doch mal, das interessiert mich auch.

    Ich hab auch einiges im Garten selbstgebastelt. Angefangen hab ich mit Gasbetonstein, über Sandstein und im Moment gibt es Speckstein
     

    Anhänge

    • Garten 12.05.09 003.webp
      Garten 12.05.09 003.webp
      179,1 KB · Aufrufe: 128
    • 03.01.09 2 005.webp
      03.01.09 2 005.webp
      175,7 KB · Aufrufe: 109
    • 09.05.09 Selma und Garten 006.webp
      09.05.09 Selma und Garten 006.webp
      119,8 KB · Aufrufe: 133
    • 28.01.2009 001.webp
      28.01.2009 001.webp
      152,7 KB · Aufrufe: 125
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Ja hallo, habe gerade diese Seiten hier entdeckt!!! Ihr seid ja tolle Kuenstler alle miteinander, sooo viel schoene Dinge, die ihr gemacht habt.
    Leider bin ich voellig ideenlos und untalentiert. Habe nur manchmal was bei den Touren mit dem Gartenclub gesehen, was mir gefallen hat, zeige euch mal was davon. Kia ora
     

    Anhänge

    • Fruehling 2008 062.webp
      Fruehling 2008 062.webp
      99,6 KB · Aufrufe: 227
    • Fruehling 2008 472.webp
      Fruehling 2008 472.webp
      45,7 KB · Aufrufe: 159
    • G (3).webp
      G (3).webp
      40,6 KB · Aufrufe: 119
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Ich war wieder mal zum Steineklopfen.
    Das Ergebnis :

    tataaaaaa

    printImage


    Es hängt, aber leider noch nicht an seinem Bestimmungsort.
    Im Hintergrund kann man unsere Baustelle für die Terassenerweiterung erkennen. Wenn's dann am richtigen Ort hängt mach ich nochmal ein Bild

    printImage
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hi,
    sieht... schwer aus. :D
    Ich bin gespannt wo Du damit hin möchtest. Wo der Bestimmungsort ist.

    PS. Das Foto zeigt sich nicht. Ich habe die Links einfach in Browser kopiert. Keine ahnung wie das umzugehen ist, da die Bildadresse nicht mit .gif oder .jpg endet. Anderer Server vielleicht?
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hm, ich seh auch bloß tataaa und kein Foto *schnief*

    Lieschen, mich würde das auch interessieren woraus deine Gartenkugeln sind!

    Ihr habt so tolle Sachen selbst gebastelt!
    Da kann ich mit meinen Werken eigentlich gar nicht mithalten.
    Aber ich zeig sie euch trotzdem:

    Meine Vogeltränkenbewacher aus Ton
    Unbekannte Gelbe2.webp

    Der Unkrautfresser
    Unkrautfresser.webp

    Die Tonministele
    Vogeltränke.webp

    Der kupferne Hahn
    Wetterhahn.webp
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Ich war wieder mal zum Steineklopfen.
    Das Ergebnis :

    tataaaaaa

    printImage


    Es hängt, aber leider noch nicht an seinem Bestimmungsort.
    Im Hintergrund kann man unsere Baustelle für die Terassenerweiterung erkennen. Wenn's dann am richtigen Ort hängt mach ich nochmal ein Bild

    printImage

    ich kann leider nichts sehen :confused:
     
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo ihr Lieben!
    Naja...ob Kunstwerk oder nicht - das überlasse ich mal dem Betrachter...Aber ein paar Ideen kann ich beisteuern!
    Das"Blumenkorbgestell" ist aus Weinstöcken, unser Bambustipi muss noch zuranken, die Steine habe ich mit meinen Kindern bemalt, und Körbe wie der auf dem vierten Bild hängen in Abständen außen an unserem Gartenzaun. :O)

    LG!
     

    Anhänge

    • IMG_6420.webp
      IMG_6420.webp
      126,5 KB · Aufrufe: 433
    • IMG_6421.webp
      IMG_6421.webp
      152,5 KB · Aufrufe: 146
    • IMG_6422.webp
      IMG_6422.webp
      145,4 KB · Aufrufe: 153
    • IMG_6424.webp
      IMG_6424.webp
      81,7 KB · Aufrufe: 139
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @ Kia ora, glaub mir, du bist nicht untalentiert. Einfach anfangen und machen. Es gibt für viele Sachen im Internet Anregungen oder sogar Anleitungen. Trau es dir zu. Du wirst sehen, dass es funktioniert.

    @ Tilia, Specksteine habe ich auch noch hier zu liegen. Die machen aber beim Bearbeiten so einen furchtbaren Staub. Das schreckt mich ab.

    @ Cil, ich habe gerade eine Idee gesucht, wie ich Rankblumen an meinen Gartenzaun hängen kann. Danke, für die Anregung!

    So, und nun zu meinen Gartenkugeln.

    Material:
    1 Luftballon
    Tapetenkleister
    1 alte Zeitung, evtl. Makulaturpapier oder wenn nicht vorhanden, Seidenpapier.
    2 Servietten und Serviettenkleber (ich nehme 0-8-15 Holzleim zum Basteln) oder Decoupagepapier.
    1 kleinen "Aufsitzer" - bei mir z.B. die Schnecke
    UV-Schutzspray
    farblosen Lack, um das ganze witterungsbeständig zu machen

    Den Luftballon auf die gewünschte Größe aufpusten. Zeitungspapier und anderes Papier in Stücke reißen (!). Mit 7 Lagen Zeitungspapier bekleben. Ich habe es abwechselnd mit Zeitungs- und Makulaturpapier gemacht. So ist es einfacher, weil man sieht, wann eine neue Schicht beginnt.

    Trocknen lassen.

    Die Serviette aufbringen, alles mit UV-Schutz besprühen und gut lackieren.

    Auf einen Bambusstab stecken. Die Öffnung fest verschließen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.

    Hält nicht die Ewigkeit. Aber ich will ja auch mal was Neues in den Garten stellen.

    Viel Spaß und Geduld beim Basteln!

    Als nächstes wollte ich mir einen Froschkönig machen, der auf einer vergoldeten Kugel sitzt. Dazu nehme ich gewiß Styropor. Geht schneller.

    Frosch wartet schon. ;)
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @Lebenslang
    hast doch schöne Sachen, vor allem lustige Ideen

    @ Smac

    Klasse Idee

    @ Lieschen
    ich "staube" auch am liebsten im Garten
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Immer wieder schön, sich neue Anregungen zu holen!
    Ich werd mich in den Ferien, mal an einer Mosaik-Gartenkugel versuchen.
    Auf den Fürstenfelder Gartentagen hat meineTochter gestern ein paar fotografiert.
    Ich stell mal ein, zwei Bilder rein.
    Und Lieschen, danke für die Anleitung!
    Lebenslang, hab dich ja schon gelobt^^
    Alle anderen: Toll kreativ!

    LG Gabi
     

    Anhänge

    • Gartentage 019.webp
      Gartentage 019.webp
      344,8 KB · Aufrufe: 172
    • Gartentage 011.webp
      Gartentage 011.webp
      493,8 KB · Aufrufe: 216
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @ smac, aus welchem Material sind deine Rahmen?


    @ lebenslang, ist der Kupferhahn selbst gemacht? Ich habe auch so einen Vogel aus Kupfer angefangen, komme aber nicht richtig zu Potte.

    Hast du ihn nur ausgeschnitten oder ist es auch Treibearbeit?
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @ lieschen

    das ist nur ein Rahmen, den ich gemacht habe, aber von allen Seiten fotografiert ;)
    Alle meine "Kunstwerke" sind aus Sandstein.
    Die Katze aus rotem Stein aus Rothenbach im Elsass,
    der Torso aus Ruffacher Stein, auch aus dem Elsass, den kriegt man kaum mehr und die anderen drei Objekte sind aus Münsterländer Kalksandstein, der verhältnismäßig weich ist und sich gut bearbeiten lässt.

    Der Rahmen kommt an das Ende unserer Terasse, vom Querbalken der Pergola an einer Eisenkette oder Stahlseil. Auf die Idee gekommen bin ich, weil jeder, der zu uns kommt von der Aussicht begeistert ist und uns das garnicht mehr richtig bewusst war, daß die wirklich toll ist. Und wenn man Dinge durch einen Rahmen betrachtet, dann achtet man mehr darauf, was man sieht....

    Ich habe noch einen Kurs im Oktober gebucht, mal schauen, was daraus wird, ein paar Ideen hab ich noch ;)
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    @ Lieschen M:
    Oh je, der Kupferhahn ist schon über 25 Jahre alt.
    Den mussten wir mal in der Ausbildung machen.
    (Mein Gott, bin ich wirklich schon soo alt?? :rolleyes:)
    Der Hahn besteht aus 2 Teilen, dem Körper und dem Schwanz.
    Der Körper (Bauch und Hals) ist getrieben und besteht aus 2 Teilen,
    die dann zusammengenietet worden sind mit dem Schwanz dazwischen.

    Wenn ich mich recht erinnere, haben wir für die Vertiefungen und Öffnungen erst Löcher gebohrt und dann mit der Metallsäge die Geraden ausgeschnitten. D.h. das Sägeblatt ausgespannt durch das Loch führen und wieder einspannen. Dann die geraden Linien sägen.
    Bin ja gespannt, ob wir deinen Hahn auch zu sehen bekommen,
    viel Erfolg!:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten