Nacktschnecken 2009

Wie ist das 2009 mit den Nacktschnecken bei euch ?


  • Umfrageteilnehmer
    128
  • Umfrage geschlossen .
Komme gerade aus dem Garten und habe wieder 25 Biester erledigt. :evil:

Das muss doch irgendwann einmal aufhören! :
...........................................................................................................

Einen Joghurtbecher bündig mit dem Beet eingraben,dann Bier rein (egal welches),am Morgen danach die "abgesoffenen" Schnecken begutachten.
Wenn sich auf dem Bier ein weißer Film bildet ist auch der Lockeffekt weg,dann einfach Becher leeren und neues Bier einfüllen.
(Ich verwende Biereste und überlagertes Bier.)

Im Handel gibt es Schneckenfallen mit Dach,die sind noch besser weil es da nicht reinregnet.

Ich praktiziere es mit beiden Behältern und mit Erfolg!:)
 
  • Hallo gadie,

    sag bloß, Du willst jeden Tag Gewitter?
    Ich fürchte mich da immer so, geh dann nicht mal auf die Toilette.

    LG tina1, die lieber Schnecken statt Gewitter hat
     
    Komme gerade aus dem Garten und habe wieder 25 Biester erledigt. :evil:

    Das muss doch irgendwann einmal aufhören! :
    ...........................................................................................................

    Einen Joghurtbecher bündig mit dem Beet eingraben,dann Bier rein (egal welches),am Morgen danach die "abgesoffenen" Schnecken begutachten.
    Wenn sich auf dem Bier ein weißer Film bildet ist auch der Lockeffekt weg,dann einfach Becher leeren und neues Bier einfüllen.
    (Ich verwende Biereste und überlagertes Bier.)

    Im Handel gibt es Schneckenfallen mit Dach,die sind noch besser weil es da nicht reinregnet.

    Ich praktiziere es mit beiden Behältern und mit Erfolg!:)

    Hallo,
    das hab ich auch schon probiert, allerdings ist wohl unser Bier nicht nach ihrem Geschmack gewesen?!
    Und überlagertes Bier oder Reste gibt es hier eh nicht.

    LG tina1
     
  • Hallo gadie,

    hab eigentlich keine große Schneckenplage, allerdings ist meine Funkie am Teich angefressen. Da werd ich wohl gleich noch mit dem Kaffeesatz in den Garten eilen und denen das Leben vermiesen.
    Also Hagel möchte ich auch nicht unbedingt. Hier hat es aber noch keinen gegeben. Öfter mal so ein paar kleine Graupel mit Gewitter.
    Im Fernsehen hab ich mal in einer Sendung gesehen, daß wir hier relativ unwetterfrei leben. Hoffentlich hat es der da oben auch gehört.:rolleyes:

    LG tina1
     
  • Also in meinem Garten wurde bis jetzt noch nix angeknabbert und so eine glibsch-schnecke habe ich auch noch nicht erblickt. Ich hoffe das bleibt so ansonsten muß ich wieder mit Eimer, Schaufel und Salz los. Ist zwar nicht so schön aber ich will ja meine Blümchen behalten. Können ja zum Nachbarn gehen/kriechen:D
     
  • Habe sie auch schon vermisst :( - kleines Scherzchen! Natürlich :D!!!
    Bis jetzt sind mir nur zwei ganz kleine graue begegnet, wie man sie gelegentlich im Salat findet. Da ich mir nicht sicher war, ob es Junge von den grauen mit den dunklen Flecken sind, durften sie weiterleben, denn die sollen ja nützlich sein.
    Allerdings habe ich nach zwei Jahren mit erheblichen Verlusten, zuerst ein Jahr mit Schneckenkorn versucht, dann mit absammeln und auf dem Parkplatz aussetzen (leider sind sie schnurstracks zum Nachbarn übersiedelt und das wollte ich denn doch nicht), und schließlich voriges Jahr: absammeln, Parkplatz, Streusalz. Vielleicht hat es sich herumgesprochen :p bei den Viechern :).

    greenheart
     
    Ich hab also bisher "nur" schwarze und getigerte Nacktschnecken gesehen, den Weinbergschnecken gehts Klasse, die setze ich immer in den Kompost zum Salat mampfen, schließlich sollen sich die "Dicken" nicht am Schneckenkorn vergreifen!!:D
     
  • Hallo sigi

    Das sind diese kleinen schwarzen Biester, die hinterlassen noch nicht mal eine Spur...

    Da hilft nur genau hinsehen wenn die Erde nass ist erkennt man sie kaum...

    Mein Mörderkonto bei den Nacktschnecken habe ich bei Regenwetter mittlerweile auch schon um ca. 20 erhöht....
     
  • Ich bin werde wieder wie jedes Jahr arg von Nacktschnecken geplagt. Habe auch wieder Schneckenkorn eingesetzt. In den Sommermonaten bin ich regelmäßig in den Abendstunden mit dem Spaten unterwegs, um diese Viecher kurz und schmerzlos zu halbieren. Eigentlich bin ich auch der Meinung irgendwann müssten es mal weniger werden, aber leider merk ich davon bisher noch nichts.

    Habe im vorigen Jahr eine Statistik geführt, und alle mit dem Spaten gemordeten Schnecken gezählt. Es waren von Mitte Juli bis Ende August mehr als 4000 Stück. Manchen Abend, besonders bei Gewitterluft, zwischen 200 und 300 Stück. Ich hab wirklich die Schn.... voll und kenne keine Gnade von wegen absammeln oder so. Ich sammel lediglich die großen Weinbergschnecken aus den Bereichen mit Schneckenkorn, um deren Überleben abzusichern.

    Beate
     
    woran's liegt, weiss ich nicht, aber bisher sind es tatsaechlich weniger als letztes Jahr. Geregnet hatte es eigentlich genug...

    aber ich habe so das dumme Gefuehl, dass jetzt, wo ich mich so darueber freue, die Plage doch losgehen wird. :( :(
     
    Ich habe bei uns noch keine entdeckt, aber ich denke die werden sich schon noch zeigen ....
     
    Hallo,

    offensichtlich sind sie nicht in Bayern oder Franken. Aber in Sachsen-Anhalt hat sich auch noch keine Schnecke sehen lassen.
    Die bereiten wohl eine Offensive vor.


    LG tina1
     
    Das hier ist das richtige Thema für mich. Boah was hab ich mich aufgeregt, ist es doch mein erstes Gartenjahr, und die haben sich an meinem fertigen Salat gütlich getan. Ha b die alle zweigeteilt, die eine die lebte trotz allem hab ich sie hat richtig geteilt, die lief dann aus. Bähh aber die Vögel hats gefreut da blieb am nächsten Tag nichts über.
    Meinen Salat hab ich abgeerntet. Bevor die ihn mir ganz fressen also 20- 25 hab ich auch schon auf dem Konto schätzungsweisse.


    :o

    Aber mit dem Kaffeesatz Tipp ich weiss nicht, wenn ich in meinen Komposter reinschaue wo jede Menge Kaffeesatz drinne ist da klettern die Schnecken drinne rum, scheint die nicht zu stören ich glaub kaputt gehen die davon auch nicht, vielleicht hab ich ne Kaffeesorte die die mögen?


    LG tina


    Seht ihr so werdens Nacktschnecken

     
    Also wenn ich Eure Beiträge lese, muss ich ja vermuten, die Schnecken sind alle bei mir in Brandenburg gelandet. Bin auf alle Fälle gerüstet und gehe grundsätzlich nur mit Spaten durch den Garten, unter dem Motto aus 1 mach zwei. Ekel habe ich mir in den Jahren meines Kampfes gegen die Viecher abgewöhnt, bin auch sehr treffsicher geworden. Also dann auf ins Gefecht :p

    LG Beate
     
    @Sigi

    Ich sammel die immer ab, lege sie auf einen Stein und dann kräftig mit dem Fuß druff "knitsch knatsch patsch" ;)

    Aber Schneckenkorn sollte bei jeder Schnecke helfen, leider auch bei den nützlichen...

    Was Beate da im einzelnen schildert, hatte ich im letzten Jahr auch...
    Gerade bei Regen konnte ich mich (natürlich meine Pflanzen) fast nicht retten...
    2-300 Stück am Abend waren "normal"

    Zu meiner Frau sagte ich dann wenn ich (bewaffnet mit zwei Messern) in den Garten ging zum Schluß nur noch das Zauberwort "Rambo" :D
    Dann war ihr klar das ich wieder zum "metzeln" gehe....
     
    2-300 Stück am Abend waren "normal"

    Zu meiner Frau sagte ich dann wenn ich (bewaffnet mit zwei Messern) in den Garten ging zum Schluß nur noch das Zauberwort "Rambo" :D
    Dann war ihr klar das ich wieder zum "metzeln" gehe....

    Was soll das dann bringen? Bei bis zu 300 zerquetschten Nacktschnecken hast einfach eine Riesensauerei im Garten veranstaltet.
    Dann schon lieber Schneckenkorn und was sich so verläuft, fliegt mit Hilfe Juniors Sandkastenschippe in hohem Bogen aufs Hausdach. :D

    Tono... der nackig mit den Schnecken tanzt
     
  • Zurück
    Oben Unten