Vögel füttern im Winter

Sie sitzen immer gegenüber in einem großen Baum, bis jemand mit dem Luftgewehr schießt und dann fliegen alle weg.

Das war wieder eine typische Tina Antwort ich lach mich schon wieder schlapp :D:D:D
Du bist soooo lustig (lieb gemeint):D

LG Stupsi
 
  • Wenn die Stare wieder hier sind wirds dann nicht Frühling?
    Oder waren das andere Zugvögel?

    LG Stupsi
     
  • Die Tupfen haben sie jetzt auch gar nicht so doll und im Winter sind auch die Schnäbel dunkler.
     
  • Das ist auch gar nicht so einfach zu beantworten.
    Die Stare gehören zu den Zugvögeln, allerdings hauptsächlich die nordeuropäischen....
    Bei uns in Mitteleuropa gibt es aber auch im Winter Stare. Einige ziehen zwar weg bis zum Mittelmeer, aber gerade in Deutschland wird beobachtet, dass immer mehr Stare hier überwintern.
     
    Das ist doch eine nette und ausführliche Erklärung , danke schön:)

    Und wie heißen die Vögel die so Zahlen am Himmel bilden wenn sie in den Süden fliegen?
    An die dachte ich nämlich!

    LG Stupsi
     
    Du meinst dieses V am Himmel?
    Das machen die Kraniche, von denen ich letzte Woche die ersten gesehen habe. :)
    Wildgänse machen das, glaube ich, auch....
     
  • Hallo,
    hab ein Buch "Vögel erkennen und bestimmen". Da sehen sich Kolkrabe, Rabenkrähe, Saatkrähe und Dohle sehr ähnlich, zumal ich sie nie aus der Nähe beobachten kann.
    Wenn sie doch mal im Beet sind, kehren sie bei dem nassen Laub das Oberste zu Unterst und wühlen richtige Löcher.

    LG tina1
     
  • Ich denke, daß es keine Amseln sind, denn die haben, soviel ich weiß, einen orangen Schnabel.

    Nur die Männchen , na irgendwie müssen die sich ja wieder behaupten und wenn es mit farbigem Schnabel ist :D

    Wir hatten dieses jahr sehr wenige Elstern hier . Überraschenderweise , dafür aber Dohlen , welche hier eigentlich nicht üblich sind.
     
    Nee die machen richtige Zahlen eine 1 und eine 3 usw...wenn sie wegfliegen, sehen von unten auch schwarz aus, meine nicht das das Kraniche sind.

    LG Stupsi
     
    Dann sind es Wildgänse...
     

    Anhänge

    • Wildgaense%202%20low.webp
      Wildgaense%202%20low.webp
      1.006 Bytes · Aufrufe: 137
    Aha Nils Holgerson :D

    Sehen so aus wie auf Deinem Bild ....ja ...dann wird das wohl stimmen.

    Was ich im Sommer immer krass finde ist wenn ich auf dem Balkon sitze und die Schwalben abends fliegen, man könnte echt meinen die spielen Wiederkriegen :D dabei stoßen die manchmal so tief herab das man denkt die fallen einem auf den Kopf.
    Mit lautem Geschrei fliegen sie immer im Kreis hintereinander her und aufeinmal fliegen sie dann kreisend immer höher bis man nur noch einen Punkt von Ihnen sieht.

    LG Stupsi
     
    Das stimmt, das sind schon echte Flugakrobaten! :D
    Ich warte darauf, dass ich in den Ruhrwiesen die ersten Kiebitze sehe, denn wenn die wieder da sind, geht es auch schnell mit dem Frühling. ;)

    Gruß
    Okolyt, auf der Lauer
     
    Habe am WE zum erstenmal wieder 3 Meisen an meinem Häuschen entdeckt, die anderen scheinen definitiv den Winter nicht überlebt zu haben sonst wären es nicht so wenig.

    Bei meinem Nachbarn ist das Futter übrigens auch schlecht geworden(Knödel und Sonnenblumenkerne) trotz der kalten Temperaturen kann also nur jedem empfehlen kleine Mengen zu kaufen und lieber frisches Futter nachzukaufen.

    Es ist so schön wieder ein paar Vogelstimmen morgens zu hören.

    LG Stupsi
     
    Habe am WE zum erstenmal wieder 3 Meisen an meinem Häuschen entdeckt, die anderen scheinen definitiv den Winter nicht überlebt zu haben sonst wären es nicht so wenig.

    Bei meinem Nachbarn ist das Futter übrigens auch schlecht geworden(Knödel und Sonnenblumenkerne) trotz der kalten Temperaturen kann also nur jedem empfehlen kleine Mengen zu kaufen und lieber frisches Futter nachzukaufen.

    Es ist so schön wieder ein paar Vogelstimmen morgens zu hören.

    LG Stupsi

    Hallo Stupsi,

    bei mir war es folgendermaßen:

    Habe Knödel, Sonnenblumenkörne, Rosinen und ein Mischfutter gekauft.
    Mischfutter ins Häuschen geschüttet, Knödel daran gehängt,
    Sonnenblumenkörner und Rosinen gemischt und in eine alte Springform geschüttet.
    Ergebnis:
    Gelegentlich waren Blau.-und Kohlmeise am Futterhäuschen, Knödel haben sie nicht angerührt,
    Sperlinge und Scharzamseln haben das Futtergemisch aus der Springform gefressen,
    als das Mischfutter alle war, waren die Sperlinge verschwunden, das Schwarzamselmännchen hat dann Futter aus dem Häuschen gefressen.

    Was wir beobachtet haben war, daß der Nachbar, zwei Häuser weiter, auch Knödel aufgehängt hatte. Die Meisen, sie war nur an seinen Knödel, haben von den Knödel gepickt und sind gleich in eine Strauch geflogen, gefresen und wieder zurück.
    Kann es auch bei Dir so gewesen sein?

    Unsere Knödel haben wir dann der Tochter mitgegeben, 3 Tage später fragte sie, ob wir noch Knödel hätten, denn die Meisen hätten sie schon gefuttert.
     
    Hallo Dieter!
    Ich habe mir zwei so riesen Knödel in der Tierhandlung gekauft und im November/Dezember haben Meisen diese wie wild angeflogen, auch mein Futterhäuschen.
    Auf dem Boden hatte ich Wildvogelfutter (das hier leider nicht überall und nur schwer erhältlich ist) und dort kamen die Amseln und ein Eichelhäher hin.

    Dann kamen die super kalten Nächte im Januar und die Meisen waren verschwunden.
    Nur noch ein paar Amseln aber die haben eine andere Futterquelle angeflogen bei Nachbarn weil ich kein Wildvogelfutter mehr hatte und Rosinen wollten sie nicht.

    Habe dann erst gedacht das sie einen anderen Futterplatz sich gesucht haben.
    Im Februar habe ich dann die Reste ausgeschüttet und den übrig gebliebenen Knödel abenommen um alles zu reinigen weil ich dachte kommt ja eh keiner mehr.
    Als ich mich Richtung Mülleimer bewegte habe ich es plötzlich gerochen, der Knödel roch völlig ranzig und die Kerne auch, da war mir klar das das Futter schlecht geworden war.
    Nachmittags bin ich zufällig meinem Nachbar begegnet und der erzählte mir dasselbe mit seinem Futter.

    Habe dann frische Sonnenblumenkerne gekauft und da kamen 3-5 Meisen sofort wieder angeflogen mehr leider nicht mehr, vorher waren es bestimmt an die 30 Stück.
    Deshalb gehe ich davon aus das einige gestorben sind auch wenn ein paar vielleicht woanders hin sind (neues Revier)

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten