Schneeglöckchen und Winterlinge

bevor es jetzt bei uns in heidelberg (nordbaden) wieder frischen schnee draufgehauen hat war nur grünes von den zwiebelblumen zu sehen, aber noch keine blüten.
martina
 
  • Hallo liebe Gartenfreunde!

    Erst einmal schöne Grüße aus dem südlichstenteil von Schlewig-Holstein.
    Ende Januar kamen die ersten Winterlinge bei uns raus. Heute am 14.2 hat sich schon ein kleiner blühender"Teppich" gebildet. Leider ist er z.Zeit nicht zu sehen, da es hier gestern geschneit hat.


    LG
     
    Schneeglöcken vor der Blüte. Sonst keine zu sehen.
    Standort: St. Wendel, Saarland
     
  • tja...

    und nach dem heutigen schönen sonnenschein haben sich auch bei mir im garten die ersten winterlinge gelb geputzt...aber sie sind noch nicht auf (das passiert sowieso erst, wenn die sonne richtig draufscheint) schneeglöckchen werden jetzt weiß...

    schnee in der nacht, taut tagsüber wieder weg - morgen und montag soll es regnen....dann wirds frühling (hoffe ich)

    habe heute die ersten obstbäume geschnitten und licht gemacht für die nächste saison....

    standort - wers noch nicht weiß: rheingau, nähe wiesbaden/mainz

    thomas
     
  • Die Schneeglöckchen in Stuttgart stehen aktuell im Schnee, so wie es sich bei dem Namen eben gehört ;-)
    Schneegloeckchen_2009_1.jpg
     
    Schneeglöckchen bei uns (Naturns - Südtirol)
     

    Anhänge

    • Schneeglöckchen 2009 016.webp
      Schneeglöckchen 2009 016.webp
      99,4 KB · Aufrufe: 154
    • Schneeglöckchen 2009 017.webp
      Schneeglöckchen 2009 017.webp
      55,9 KB · Aufrufe: 153
    • Schneeglöckchen 2009 019.webp
      Schneeglöckchen 2009 019.webp
      395,5 KB · Aufrufe: 162
  • Hallo Hinterhofgärtner, hallo Kiwifan!

    Super schön euere Fotos. Bei uns sieht man rein gar nichts, obwohl kein Schnee mehr liegt. Da muß ich wohl weiter auf die Frühlingsboten warten. :(

    Gruß Luise
     
    Habe gestern das erste Schneeglöckchen gesehen und andere Frühjahrsblüher strecken langsam die Blätter und Spitzen aus der Erde.

    LG Stupsi
     
  • aivlis bei uns siehts ähnlich aus.:( Noch kein Hauch von Frühling ...und somit heißt es eben noch warten, warten, warten.

    LG Roxi
     
    Hallo, komme jetzt eben aus dem Garten u. habe nicht so richtige Sicht auf unsere Schneeglöckchen und Winterlinge-ecken gehabt, die 20 cm geschlossene Schneedecke hat alle Draufblickezunichte gemacht. Ich weis aber, dass letzte Woche schon ganze Nester davon in den Startlöchern saßen- hier in Landkreis Esslingen im Süden. die Schneeglöckchen waren ca 6 cm hoch. Heute habe ich die Buchsbüsche und Schmetterlingsflieder von diesem nassen, schweren Pappschnee notdürftig unter ZUhilfenahme eines Besens befreit, nachdem er die ganzen Äste zu Boden gedrückt hat. Dem ca 55 Jahre alten Jap. Kirschbaum im Zentrum des Gartens konnte ich dagegen leider nicht helfen, er ist einfach zu hoch.
    Übrigens bin ich neu hier dabei- habe es einfach seither nicht geschafft eine Vorstellung zu schreiben und tue es hiermit gleich bei den Schneeglöckchen!
    Bin hier also vor 6 Jahren als völliger Gartenlaie in ein 3-Parteien-Mietshaus gezogen mit einem riesigen, verwilderten Garten hinterm Haus um den sich seit Jahren keiner mehr gekümmert hatte und jetzt kräht auch keiner nach Gartenpflege. Bin die ersten Jahre ziemlich entusiastisch an die Sache herangegangen, habe den zentralen Teil gerodet und versuche jetzt jährlich aufs neue ein Staudenbeet anzulegen /bzw. zu erweitern- was schwieriger ist als gedacht, da wir am direkt angrenzenden Bach entlang riesige alte Pappeln stehen haben, die jedes Jahr ein bisschen mehr zuwachsen und (zuviel) Schatten spenden....außerdem führe ich einen aussichtslosen Kampf gegen Giersch und Co.....u. _SChnecken!
    trotzdem ist dieses Stückchen Land fraglos eine Bereicherung für die Sinne, ein Paradies für meine JUNGs und für unseren Kater.
    Ich freue mich, hier dieses Forum gefunden zu haben und habe auch schon von einem Mitglied- ganz unbürokratisch und schnell- ein paar Samen die ich lange gesucht habe erhalten. Herzliche Grüße HelgaB.
     

    Anhänge

    • IMG_0273.webp
      IMG_0273.webp
      739,3 KB · Aufrufe: 189
    Hallo Helga,

    sei gegrüsst, deine Beschrebung des Gartens hört sich schön an...(bis auf die Pappeln *gg*). Wenn du Stauden brauchst, melde dich, ich habe immer etwas zu verschenken oder auch Samen....

    Zum Beispiel wächst bei mir Wollziest (Stachys byzantina) wie blöd - ich kann sie aber nicht wegwerfen und kompostieren...deshalb suche ich immer Menschen, die das haben wollen.
    Das gleiche gilt für das orange Habichtskraut (Hieracium aurantiacum), Schlüsselblumen (Primula veris) und für Walderdbeeren (Fragaria vesca)...

    Viel Spaß hier im Forum und frag ruhig....

    Gruß
    Thomas
     
    Hallo HelgaB.

    Willkommen im Forum und recht viel Spaß wünsche ich Dir.

    Grüßle Leobibi der auch kostenlos Samen verschickt, dessen Vorräte aber zur Neige gegangen sind.


    Und soweit sind meine Hyazinthen, nach viel Schnee, jetzt Regen.
     

    Anhänge

    • P1030214.webp
      P1030214.webp
      162,8 KB · Aufrufe: 160
    Huhu,

    bei uns (Niedersachsen in der Nähe von Bremen) blühen die ersten Krokusse und Schneeglöckchen. Habe eben mal bei schönstem Sonnenschein:cool::cool::cool:Fotos gemacht....

    Liebe Frühlingsgrüße

    Sara:eek:
     

    Anhänge

    • JD500144.webp
      JD500144.webp
      98,4 KB · Aufrufe: 149
    • JD500143.webp
      JD500143.webp
      129,6 KB · Aufrufe: 156
    Ach wie schön, vielleicht dauert es ja doch nicht mehr so lange
    mit dem
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe ein wunderschönes Arrangement mit Schneeglöckchen bekommen.
    Sage und schreibe: nach einem Tag war es vorbei!, adieu Freude, adieu Glöckchen.

    Meine Frage ist: machen die Glöckchen noch weitere Blumen, oder das warst?
    (Blättern sind noch Grün...)
     
    War heute im Garten,gestern lag überall Schnee,heute regnet es ununterbrochen,aber ich konnte noch Rosenkohl ernten, auch Feldsalat und kleine Frühlingsboten knipsen.
     

    Anhänge

    • Garten09 003.webp
      Garten09 003.webp
      138,7 KB · Aufrufe: 179
    • Garten09 004.webp
      Garten09 004.webp
      109,6 KB · Aufrufe: 132
    • Garten09 005.webp
      Garten09 005.webp
      220 KB · Aufrufe: 159
    • Garten09 006.webp
      Garten09 006.webp
      125,8 KB · Aufrufe: 115
  • Zurück
    Oben Unten