S
schweden-geli
Guest
Also geht es doch nicht ohne flexible Ladenöffnungszeiten?
Für den einen ist es so besser - für den anderen so. Das darf man doch einfach mal akzeptieren, finde ich.
Tono,
der auch gerne mal am Abend mit seiner Süßen bummeln geht und dabei Geld ausgibt, dass er sonst für sich behalten hätte
tono ich bin ja nicht gegen die flexiblen öffnungszeiten..........es geht um die finanzier-
barkeit....wenn wir eine gesellschaft wollen, wie es sie in den usa gibt...bitte.
das bedeutet aber, du kannst zwar rund um die uhr einkaufen, die ware ist dann aber so
teuer, daß du einen (vielleicht auch zwei) nebenjob brauchst um deinen lebens-
standard einigermaßen zu halten.....wir sind nicht in den usa....unsere wirtschaftliche struktur ist schon eine ganz andere.....wir reden wohl auch nicht von den supermärkten,
sondern von den kleinen und mittelständischen betrieben.
und vergessen wir mal nicht...ein durchschnittsbürger der usa hat im jahr 2 wo. urlaub
......welcher deutsche spielt da mit?????
die lohnnebenkosten in den usa sind ebenfalls niedriger...u.a......
.....man bedenke....keine krankenkassenkosten für den betrieb.
liebe grüße geli....die lange öffnungszeiten gut fände, wenn finanzierbar
( aber deutsche sind zu teuer)