Rollrasen vs. Rasensamen - Vor- und Nachteile?

  • Ich hab Bilder der Messung angehängt. Das Ergebnis ist pH7 neutral. Das scheint zumindest nicht ganz schlecht zu sein oder?
    Heißt es ist viel Kalk im Boden?

    Gut, dass Du gemessen hast.
    Da der Boden mit "kalkfrei" angegeben ist, hätte ich nicht mit pH 7 gerechnet.
    Rasen wächst optimal bei pH 6-6,5. PH 7 ist aber auch OK und kein Problem.
    Eine Kalkung ist nicht notwendig.

    aber scheinbar scheint seine Lösung keine zu sein.

    Was meinst Du genau damit ? Die Senklöcher ?
     
    Wir haben zum Nachbargrundstück hin eine Sichtschutzwand aus Holz. Die steht auf Pfostenständern in Betonfundament. „Eigentlich“ ist es nicht unser Ding, da die Fundamente mit ca. 30cm. Abstand zur Grenze stehen.
    Aber da die Nachbarn sich um alles, was Jenseits ihres Gartens (und der Sichtschutzwand) ist, nicht kümmern, habe ich da Rasen hingesät, auch um das Unkraut einzudämmen.
    Wie nicht anders zu erwarten, kümmert der Rasen rund um die Betonfundamente. Es ist unerheblich, wie dick oder dünn diese sind. Und es geht auch nicht um Rasen AUF Beton, das ist eh klar, sondern um Rasen NEBEN Beton!
    Ich habe das Problem gelöst, indem ich an den Stellen den Rasen entfernt habe und Blümchen hin gesetzt habe. Immer im Hinterkopf, dass diese 30 cm ja eigentlich nicht unsere sind.

    Wenn dein Gala Bauer das nicht machen möchte, aus welchen Gründen auch immer (Faulheit?) dann mach du es. Das ist jetzt mit dem Brachland eine Einmalige Gelegenheit! Später wird das viel aufwendiger!

    Einen „Graben“ ausschachten, (25bis 30 cm sind ausreichend),Folie hinlegen (Teichfolie ist vergleichsweise teuer, erwähnte Noppenfolie tuts auch) Erde wieder hinschieben, Ränder oben bündig abschneiden.Fertig.
     
  • Ach so, mit Noppenfolie ist in diesem Zusammenhang nicht die Noppenfolie gemeint, die zu Verpackungszwecken verwendet wird. Sondern eine schwarze, relativ stabile und für den Ausseneinsatz vorgesehene.
    Wollte ich der Vollständigkeit halber nur erwähnt haben….😎
     
  • Gut, dass Du gemessen hast.
    Da der Boden mit "kalkfrei" angegeben ist, hätte ich nicht mit pH 7 gerechnet.
    Rasen wächst optimal bei pH 6-6,5. PH 7 ist aber auch OK und kein Problem.
    Eine Kalkung ist nicht notwendig.
    Ja, ich habe mich ehrlich gesagt auch gewundert. Im Prinzip widerspricht das ja komplett dem Bodengutachten.
    Ich werde den Rest morgen noch Mal wiederholen und bisschen tiefer gehen soweit möglich.
    Was meinst Du genau damit ? Die Senklöcher ?
    Sorry, blöd formuliert. Ich hab damit auf die Betonproblematik angespielt.
    Wenn dein Gala Bauer das nicht machen möchte, aus welchen Gründen auch immer (Faulheit?) dann mach du es. Das ist jetzt mit dem Brachland eine Einmalige Gelegenheit! Später wird das viel aufwendiger!
    Glaub nicht dass er es nicht machen möchte. Aber wir haben leider nicht mehr viel Budget. Denke das wird er im Hinterkopf haben.
    Einen „Graben“ ausschachten, (25bis 30 cm sind ausreichend),Folie hinlegen (Teichfolie ist vergleichsweise teuer, erwähnte Noppenfolie tuts auch) Erde wieder hinschieben, Ränder oben bündig abschneiden.Fertig.
    Das Problem ist der Rasen ist bei uns an sich komplett von Beton umkreist. Da wir tiefer sind als die benachbarten Grundstücke mussten wir an zwei Grenzen komplett L-Steine setzen.
    Damit wir dort mähen können bzw. der Robi später Mal klar kommt sind da überall Rasenkantensteine. Wenn ich das überschlage sind das insgesamt knapp 100 lfm mit Beton. Wenn eine Noppenbahn 1x10 Meter hat bekäme ich aus einer Packung sogar 30 Meter.
    Wann würdet ihr das machen? Jetzt direkt oder wenn alles gesandet, planiert usw. ist?
     
    Jetzt. Wenn alles planiert ist und du buddelst da rum, ist es doch wieder für die Katz….
    Rasenkantensteine, also diese flachen U-förmigen, spielen meiner Erfahrung nach weniger eine Rolle.
    L-Steine oder diese Umrandungssteine zur Schotterdrainage an der Terrasse (?) schon.

    Mach dir jetzt mal nicht so nen Kopp wegen dem Ph-Wert. Rasen kalken ist später jederzeit möglich und kein Aufwand. Du wirst es merken, wann es nötig wird.

    Wenn du mit knappem Budget fährst, dann streich den Rollrasen aus deiner Planung. Aussaat ist einfach und viel, viel billiger. Dauer halt etwas länger, bis der Frischgebacken Häusle-Besitzer sein Auge wohlgefällig über sein Grünland schweifen lassen kann. Deshalb machen es viele nicht. Aber wenn Geld ei#ne Rolle spielt….
     
  • Das ist die richtige Folie oder?
    Ich werde das Thema vermutlich morgen an geht und rund um die Folie einbauen.
    Ist mit unserem GaLa-Bauer allerdings nicht abgesprochen. Denkt ihr die Folie wird ihn bei der weiteren Arbeit behindern - also beim Sanden, Fräsen, Planieren etc.?
     
    Das ist die richtige Folie oder?
    Ich werde das Thema vermutlich morgen an geht und rund um die Folie einbauen.
    Ist mit unserem GaLa-Bauer allerdings nicht abgesprochen. Denkt ihr die Folie wird ihn bei der weiteren Arbeit behindern - also beim Sanden, Fräsen, Planieren etc.?
    ja, die Noppenbahn ist die richtige Folie. Ist doch überschaubar, vom Preis her, oder? 😉

    Nein. Nicht, wenn du ihm sagst, dass sie DA ist und sie direkt gegen den Beton verlegst, also ganz sauber (naja, du verstehst schon… so sauber wie eben möglich) die Erde entfernst, die Folie press dagegen legst und wieder auffüllst.
    Deine Frage nach der genauen Art der Kantensteine und ob und wie und so, überfordert mich.
     
    Danke dir. Ich mach 25 cm breite Streifen und fange erstmal bei den Tiefbordsteinen an und dann schau ich wie weit wir an einem Tag kommen. Mehr Zeit haben wir nicht.
     
  • Sorry, eine Verständnisfrage habe ich noch. Geht mir an sich nur darum, dass ich in Anbetracht der begrenzten Zeit die Flächen richtig priorisieren kann.
    Das Problem mit dem Beton entsteht doch nur durch starke Sonneneinstrahlung oder?
    Also Flächen auf der Nordseite, die nicht viel bis gar keine Sonne abbekommen kann man vernachlässigen?
     
    Ich mach 25 cm breite Streifen und fange erstmal bei den Tiefbordsteinen an und dann schau ich wie weit wir an einem Tag kommen. Mehr Zeit haben wir nicht.
    Vorschlag: Lasse die Folie einem Bereich, der ähnlich viel Sonne bekommt wie der Rest, auf ca. 1 Meter weg. Das wäre ein wertvolles Experiment, um zu zeigen, was für einen Effekt diese Maßnahme bringt. Das Ergebnis sehen wir aber wohl erst im nächsten Sommer.
     
    Sorry, eine Verständnisfrage habe ich noch. Geht mir an sich nur darum, dass ich in Anbetracht der begrenzten Zeit die Flächen richtig priorisieren kann.
    Das Problem mit dem Beton entsteht doch nur durch starke Sonneneinstrahlung oder?
    Also Flächen auf der Nordseite, die nicht viel bis gar keine Sonne abbekommen kann man vernachlässigen?
    Das Problem besteht aus meiner Sicht grundsätzlich, weil der Beton offenporig ist, bei starker Sonneneinstrahlung aber sicher mehr, weil der Rasen da mehr Wasser zieht.
     
    Bei uns war das Problem an der Terrasse und zwar dort wo man den Randstein an den Platten ins Betonbett gesetzt hat. Da war direkt an der Terrasse vielleicht nur 4 cm Erde unter dem Rasen, die natürlich immer sofort ausgetrocknet ist. Das war ein Streifen von ungefähr 10 cm , dann war wieder genug Erde unter dem Rasen.
    Sorry für die unprofessionelle Ausführung, ich hoffe ihr wisst was ich meine.

    20251012_123933.webp
     
    Klar Feli, Deine Skizze zeigt genau das Problem bei Beton-Rückenstützen am Rasen.

    Auf der Skizze liegt der Winkel bei ungefähr 45°, manchmal ist er aber auch flacher, z.B. 30°. Dann hat der Rasen im Sommer noch weniger eine Chance. Beetpflanzen haben es da einfacher.

    Und hier kommen noch 2 Faktoren zusammen:
    Der saugende Beton und die am Rand dünnere Bodenschicht.
    Abhilfe schafft aber einigermaßen eine steile Kante + Folie.
     
    An der Terrasse sollte jetzt schon Mal nichts mehr passieren können ;). Das haben wir schon mal geschafft und weiter geht's...
     

    Anhänge

    • PXL_20251012_122608543.webp
      PXL_20251012_122608543.webp
      545,8 KB · Aufrufe: 25
    • PXL_20251012_122614443.webp
      PXL_20251012_122614443.webp
      411,2 KB · Aufrufe: 27
    • PXL_20251012_094628477.webp
      PXL_20251012_094628477.webp
      523,8 KB · Aufrufe: 24
    • PXL_20251012_085456116.webp
      PXL_20251012_085456116.webp
      619,5 KB · Aufrufe: 23
  • Zurück
    Oben Unten