Wie alt wir wirklich sind .....

Bei uns im Dorf gab es bis Ende der 80er noch einen gaanz kleinen Laden.
Da gab es auch noch so offene Dosen mit Bonbons und Haribo. Die kosteten 5 oder 10 Pfennig und wurden einzeln in spitze Tüten verpackt.

Es gab ganz hinten sogar eine Gefriertruhe mit TK. Und auch ein Eis, das ich sehr mochte. Ich weis nicht mehr, wie es hieß. Aber es war eine Schachtel zum Auseinanderfalten und dann wurden Stücke runter geschnitten. Das Eis war wie ein Schachbrett in die Schachtel gespritzt: abwechselnd Schoko und Vanille oder Erdbeer und Vanille. Und die 2. Lage anders rum. So gab es bei jedem Stückchen beide Sorten.

Die Obst- und Gemüsewaage hatte nur eine große mittige Schale und dahinter der analoge Anzeiger in so einer Art dreieckigem Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiefertafel hatte ich auch nicht mehr. Aber ich erinnere mich, dass meine Großeltern mir so einen braunen Lederranzen gekauft hatten und ich total enttäuscht war, denn ich wollte doch eigentlich auch so einen bunten wie die anderen haben. Leder hin oder her, ich wollte einen anderen. Die Schule war im Dorf und im Sommer bei gutem Wetter war die Pause auch schon mal extra lang. Die Lehrer hatten wohl auch nicht immer Lust und haben uns spielen lassen. Es hat niemandem geschadet.

    Und diese kleinen Läden mit den einzelnen Süßigkeiten hatten wir auch. Selbst in unserem Dörfchen mit gut 800 Einwohnern gab es zwei Läden, einen Bäcker, einen Metzger und zwei Banken. Friseur und Schuster natürlich auch. Alles was man so brauchte.
     
    20250915_090405.webp
     
  • Ich hatte einen dunkelbraunen Lederschulranzen und einen rot-weis karierten Turnbeutel (selbst genäht von meiner Mutter).
    Geturnt wurde draußen (auch im Winter) bis der Bau der Turnhalle abgeschlossen war.
    Anfangs hatten wir auch noch eine Schiefertafel, später gab's Hefte.
    Wir sind immer alleine zur Schule gelaufen, niemand wurde gebracht (wäre auch peinlich gewesen).
     
  • Heute am Mittag kommt eine Nachbarin und fragt: " Hast du ein original Labubu?"

    Ich wusste gar nicht was ein Labubu ist.
    :lachend:

    Kennt ihr sowas ohne zu googlen?

    Oder seid ihr alt?
     
    Nein, kannte ich bis vor Kurzem nicht und bin somit also alt :grinsend:

    Bin vor paar Tagen mal drüber gestolpert und musste es googeln, um es verstehen zu können. War ne schlimme Geschichte, weil irgendwer das Etikett entfernt hatte :unsure::roll:
     
  • Sie ist schon mitten unter uns.

    Ich habe von Labubu gehört, aber bis jetzt nie danach gegockelt. Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht und so habe ich mich jetzt schlau gemacht.

    Die Viecher erinnern mich an die Teletubbies.
     
    Ich kenne die Dinger. Hab eine Großnichte. Wieso sich Erwachsene dafür begeistern möchte ich gar nicht wissen (die NZZ vermutet eine fortschreitende Infantilisierung unserer Gesellschaft).

    Wie alt ist die Großnichte? Meine Nichte und Neffe (beide im Studi-Alter) haben mich bisher mit so einem Kram verschont. Ich musste auch die Suchmaschine befragen, um zu wissen, worum es geht.
     
    Ich finde das Ding auch schrecklich. Man kann es ja nicht mal füttern wie früher das Tamagotchi
    :lachend:


    Ach und noch was. Früher wenn wir im Sommer im Minirock durch die Stadt gingen, und die Straßenbauarbeiter haben uns hinterher gepfiffen, haben wir uns umgedreht und gelacht.
    Heute ist es sexuelle Belästigung.

    Ach Leute, können wir nicht mal die Kirche im Dorf lassen.
     
    Mein Patenkind hatte ein Monchichi.
    Das war etwas niedlicher als das Labubu.

    Ich hatte früher einen Teddybär und eine Puppe. Die Puppe hatte echte Haare.
    Für die Puppe hatte meine Mutter Kleider genäht und Jacken und Mäntel gestrickt.
     
  • Zurück
    Oben Unten