Billas Schnackschnack-Zackzack

Hilfe, war das wieder ein Heimweg - mehr als doppelt so lang, wie es sein müsste.
Der erste Zug hatte eine Viertelstunde Verspätung aus vorheriger Fahrt. Ok, egal, ich hatte eh 42 Minuten Umstiegszeit in Dortmund, wenn auf meiner regulären Strecke wird schon wieder gebaut.

Der zweite Zug kam pünktlich, aber dann standen wir eine halbe Stunde in Lünen. Dass es einen medizinischen Notfall gab und wir auf den Krankenwagen warteten, haben wir am Zugende erst sehr spät mitbekommen.

Danach war unser Zug halt so aus dem Takt, dass alle anderen Züge Vorfahrt hatten und wir in mehreren Bahnhöfen herumstanden und wir uns überholen lassen mussten.

In Münster habe ich dann extra auf meinen Bus gewartet, von dessen Haltestelle aus ich unter 5 Minuten Fußweg nach Hause habe. Wir haben am Bahnhof an jedem Bussteig elektronische Infotafeln, wann welcher Bus kommt. Da lief die ganze Zeit die Info durch, welcher Bus wegen Sommerferien gerade nicht oder weniger fahren würde (alles Busse, die an dem Bussteig, an dem ich stand gar nicht abfahren) - aber was sie am aktuellen Streckenverlauf von einem Bus, der von diesem Bussteig abfuhr, geändert haben, dass konnten sie nicht verraten. Mein Bus wurde also umgeleitet, wieso auch immer, ich hatte einen deutlich längeren Heimweg. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte auch einen Bus nehmen können, der früher abfuhr. (Ich hatte ja auch nur die ganze Zeit meinen schweren Rucksack auf den Schultern, hab schließlich Marmeladenvorräte mitgenommen...) Jedenfalls reicht es mir für heute!!!

Das Wochenende war sonst schön und gartenlastig. Leider hat in der Zwischenzeit niemand die herrliche, kühle Luft in meine Wohnung gelassen, ich habe jetzt Fenster und Tür aufgerissen und hoffe, dass ich die Wohnung irgendwie unter 25°C bekomme.

Edit: Der Bus wurde umgeleitet, weil ein Baukran angebaut wurde. Laut Netz Umleitung bis 18.00 Uhr. Mein Bus fuhr nach 18.00 Uhr. Wieso konnte man das nicht kommunizieren und wieso ist der Bus überhaupt noch die Umleitung gefahren?

Edit2: Da war noch ein l zuviel im Text.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen! Kaffee und Tee sind fertig, auf in die Woche.

    Wenigstens sind die Nachttemperaturen jetzt so tief, dass ich Chancen hatte, meine Wohnung nachts auf Temperaturen runter zu bekommen, bei denen man schlafen kann. Als ich gestern heim kam, stand da ja noch die Wärme von der Woche im Raum, obwohl das Wochenende kühl gewesen war - es war ja niemand zu Hause gewesen, der am Samstag mal die Fenster hätte aufreißen können.
     
  • @Pyromella, deine Bahnfahrten hören sich immer sehr abenteuerlich an.

    Ich mach drei Kreuze, wenn die diesen Bauabschnitt endlich fertig haben. (Wieso eigentlich so lange immer irgendwo zwischen Hamm und Hagen?) Andererseits hat mir mein Vater schon mal einen Artikel der schwelmer Lokalzeitung aufgehoben, 2026 ist wohl der Teil dran, dass Schwelm nicht mehr angefahren wird. Entweder, es muss mich dann ein liebevoller Vater in Oberbarmen einsammeln, oder ich kann nur hoffen, dass es einen Schienenersatzverkehr gibt. Und so toll, wie ein Schienenersatzverkehr für die Strecke Hamm-Hagen bisher kommuniziert wird, fürchte ich schlimmes für die Zeit.

    Es ist ja gar nicht die Tatsache, dass sie bauen müssen und Strecken sperren. Das ist alles nachzuvollziehen, immerhin hat man jahrzehntelang die Gleise auf Verschleiß gefahren und nicht gewartet.
    Was ich der DB und allen Privatbahnen aber zum Vorwurf mache ist, dass sie die Umleitungen, Schienenersatzverkehre und Ausfälle so undurchsichtig kommunizieren, dass es einfach keinen Spaß mehr macht.

    Auf der Seite der DB gibt es den Punkt "Es liegen Meldungen vor". Wenn man den anklickt, ist man häufig nachher genauso schlau wie vorher, denn diese Meldungen werden nicht gepflegt. Da findet man wichtig rot gedruckt die Ausfälle vom Vormonat (aber keine Info, ob sie fertig sind oder ob die Zeitspanne, die angegeben wird, in der die Verbindung ausfällt, ausgeweitet werden muss) allgemeine Vorankündigungen für die Zukunft und besonders fein, alle Infos für die komplette Strecke, nicht nur für den Abschnitt, auf dem der Fahrgast fahren möchte. Dabei muss man vorher genau angeben von wo nach wo man zu fahren wünscht mit Datum und Uhrzeit festgelegt.

    Mir ist es z.B. absolut egal, wenn ich von Schwelm nach Dortmund fahren möchte, ob der Zug an dem Tag in Aachen, oder erst in Herzogenrath losgefahren ist. Es verstopft aber das Infofeld. Wenn ich dem System vorher verfüttert habe, dass ich am Sonntag, den 17.8. fahren will und zwar ab 15.13. Uhr, dann muss ich auch nicht wissen, wie die Verbindung unter der Woche läuft oder ob nach 21.00 Uhr eine Sperrung aufgehoben wird. Da will ich ja nicht fahren.

    Alternative Strecken sind häufig so irre weit weg von der gewünschten Richtung, als hätte niemand mal eine Karte angesehen. Wenn die Direktverbindung von Schwelm nach Münster nicht fährt ist eine beliebte Ausweichsmöglichkeit, den Fahrgast erst einmal eine halbe Stunde nach Westen zu schicken, bis er in Düsseldorf wieder einen Zug nach Münster erwischt, komplett durchs Ruhrgebiet. (Für alle, die das nicht wissen: Münster liegt nordöstlich von Schwelm.) Umstiegszeiten? 7 Minuten, das funktioniert nur, wenn kein Zug auch nur minimal verspätet fährt, denn immerhin soll man ja noch durch den halben Bahnhof joggen. Ich hab's einmal ausprobiert und dann über eine Stunde in Düsseldorf festgehangen, weil - eine weitere tolle "Neuerung": Man einen Zug, um die Verspätungen zu kompensieren nicht mehr bis zum Ende fahren lässt, sondern früher dreht. Das wird aber zur Sicherheit erst ganz kurz vor knapp verraten, damit das niemand einplanen und vorher umsteigen kann.

    Ich glaube, ich höre besser auf, sonst verliere ich noch meine gute Laune. :verrueckt:
     
  • Ja, das Wetter von heute nähme ich auch gerne für die komplette Woche - vielleicht nachts noch den ein oder anderen Regenschauer. Dann möchte ich aber frei haben und nicht zur Arbeit müssen, um dieses Wetter zu genießen.

    Mein Vater und ich haben gestern die Quitte gegossen, so 50-60 Liter werden es gewesen sein, die wir ihr aus den Regentonnen hingeschleppt haben. Es ist staubtrocken und bevor der Quittenbaum aus Trockenstress die Früchte fallen lässt, wo so viele dran hängen und sie jetzt bald ihre Endgröße erreicht haben - da werden mal die Regentonnen geplündert.

    Ich habe den Rosenkohl extra ins obere Gemüsebeet gepflanzt, obwohl ich vor Wochen dafür im unteren Gemüsebeet extra eine Fläche entkrautet hatte. Aber wenn das weiter so trocken bleibt, habe ich bessere Chancen, dass mein Vater gießt, wenn er die Regentonne direkt neben dem Beet hat, als wenn er mit jeder Kanne die komplette Länge des Gartens ablaufen müsste. Wenn es mal wieder etwas regnerischer wird, kann man versuchen, ob da unten Feldsalat wachsen möchte.
     
  • Guten Morgen, Kaffee und Tee stehen bereit.
    Immerhin gibt es für uns Getränke - für die Pflanzen gibt es nur Tau und das, was ihnen per Gießkanne gebracht wird.
    Regen wird noch für längere Zeit ein Fremdwort bleiben, wenn ich die Prognose richtig sehe.
     
  • So, nun ist der Kuchen auch fertig.

    Liebe @perle1147 , herzlichen Glückwunsch zum Forengeburtstag!

    P1080382.webp

    Schön, dass du schon so lange mit uns hier durchhältst. :paar:
     
  • Unser heutiger Plan: Dehner- Salatsetzlinge kaufen, Flohmarkt mit Pommes :D , anschließend zum Garten, abends den Schlauch schwingen. Wasser muss dann mindestens bis Donnerstagabend reichen.
    Morgen gebe ich mich dem zweiten Propofolschlaf hin. Brillenentscheidung dann erst Ende September. Ich hab noch einige alte Brillen hier, vielleicht kann ich eine solange nutzen.
     
    Ich habe heute früh viel Wasser gespeichert, also alle Gießkannen und diverse Flaschen aufgefüllt - wir bekommen Handwerker ins Haus, die das Wasser abstellen müssen. Wenn ich Glück habe, dann läuft alles wieder, wenn ich von der Arbeit komme. Wenn ich Pech habe, dann halt nicht. (Angekündigt ist von 12-16 Uhr, wenn die Firma das schafft, sollte ich keinen Ausfall überbrücken müssen.)
     
    Bitte 8.30 liege ich am OP Stuhl/Tisch. Sollte gegen 11 wieder im Bettchen liegen.

    Schwiegertochters Eltern fahren mich. Als Dankeschön habe ich einen Cafe Gutschein besorgt. den lasse ich dann kommentarlos im Auto liegen. Sie werden ihn nicht annehmen wollen;)
     
    Daumen werden gedrückt, auf jeden Fall!


    Finde ich nett, dass du dich bei deinem Fahrdienst bedanken willst. Ihr scheint ja eh ein gutes Verhältnis zu haben, also warten sie mit dem Einlösen vielleicht einen Tag ab, ab dem du mit deinem Männe auch mit ins Café gehen kannst?
     
    Daumen werden gedrückt, auf jeden Fall!


    Finde ich nett, dass du dich bei deinem Fahrdienst bedanken willst. Ihr scheint ja eh ein gutes Verhältnis zu haben, also warten sie mit dem Einlösen vielleicht einen Tag ab, ab dem du mit deinem Männe auch mit ins Café gehen kannst?
    Wir Eltern haben Glück mit den Kids und den anderen Eltern. Alles eine Wellenlänge. 3x zusammen im Urlaub, so muss das Verhältnis sein:) nix mit böser Schwiegermutter und so..
     
  • Zurück
    Oben Unten