linguine versus schweinebraten

Registriert
21. März 2007
Beiträge
675
ich bin kein schweinebratenfan!

dafür hab ich die buchteln mit pflaumenmussfüllung, die meine omma machte, heiß und innig geliebt! die spargelsuppe mit grießklößchen meiner omma war auch der hammer! und der kuchen, den meine ma macht, ist natürlich auch weltklasse!

aber ich bin auch nicht unbedingt der fan der 4bis5-sterne-küche. ich dürfte so ein aufwendiges szenario im rahmen einer weihnachtsfeier mal erleben. es gab lamm (ich mag kein lamm) an (!) gratin von kartöffelchen und gemüsestreifen (oder so). das gratin war gänzlich ungewürzt, weil es den geschmack des fleisches tragen dirfte! aha... ein bestandteil des gerichts mit einem job!

zwei gäste durften sich einen kellner, der das geheimnisvoll abgedeckte kunstwerk schwungvoll servierte, teilen. der weg zum klo musste einem diskret erklärt oder – schlimmer noch – gezeigt werden, weil nirgendwo ein schild hing... wohl zu ordinär gg

ausserdem finde ich, dass das vornehme getue in nobelrestaurant und das gnadenlose chaos in der küche („looooos – das hier muss raaaauuus! aber zack-zack...“) irgendwie nicht zusammenpassen. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der berufskoch von heute wirklich wusste, worauf er sich einlässt, als er damals als dreikäsehoch mit mamas viel zu großer blümchenschürze an mamas herd stand, im vanillepudding rührte und verkündete: „ich will mal koch werden, weil - ich koche total gerne“. ich finde, dass das eine mit dem anderen irgendwie nix mehr zu tun hat...

à propos testkochen in mutters küche: ich glaube, meine ma hat mir nie verziehen, dass ihre guten emaillepfannen bestandteil meiner frühkindlichen bonbonproduktion waren. ihr wißt schon - zucker in der pfanne schmelzen, in förmchen gießen, erkalten lassen und sich die 1a-plombenzieher genüßlich einverleiben oder aber an nachbarskinder verjubeln... die luvusvariante dieser eigenproduktion hatte dann sogar einen kondenzmilchanteil und war nicht ganz so hart. wie der ausschließlichzucker-kollege. allerdings klebten die genauso fies wie die verbrannten reste der kreation an mutters pfanne... meine ma hats nie vergessen.

was mir zum thema essen noch einfällt: warum kocht die generation über 65 fast alles mit alkohol? ehrlich - versteh ich nicht. jeglicher eigengeschmack der zutaten geht gnadenlos im alkoholaroma unter...

ich esse gern gut. leichtes, leckeres, gesundes.

und weil ich finde, dass essen auch verdammt lecker aussehen kann, verfall ich regelmäßig den „für-nur-fünf-euro-kannste-mich-lifestylekochbuch-sofort-mitnehmen“-angeboten, geb die 5 euro aus und nehme mir vor, gleich morgen eins dieser supi-dupi-nudelgerichte auszuprobieren.

ich kann ewigkeiten auf internetseiten unterwegs sein, die diverse sorten öl, gewürzmischungen, tollen rotwein und spezialitäten aus aller welt anbieten und geh verschütt in diesen läden, die vom geschirr über tischsets, windlichter, kerzen und servietten bis hin zu wunderschön glänzenden pfannensets so ziemlich alles haben, was das koch- und dekorierfreudige herz so begehrt...

gestern kam mein bestelltes trüffelöl - das werd ich morgen sofort ausprobieren :cool:

in diesem sinne...

köchelnde grüße
phila
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kürbiscremesuppe
    Gans mit Knödel und Rotkraut ...
    Wuchteln mit Vanillesauce

    Herz .. äh .. Verdauungsttrakt, was willst du mehr?

    niwashi, der dir oder Deiner Zunge diesen Laden empfiehlt: Welt der Gewürze ...

    PS ich bin noch nicht 65 ...............................................................................
     
    hi phila,

    das trüffelöl vorsichtig dosieren. es ist sehr stark im geschmack.;)

    abba lecker...:D

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Soll ich hier jetzt wohl posten, was ich gerne futtere?

    ok.

    -Sauerbraten
    -Fränkischer Karpfen gebacken & Selleriesalat
    -Rosenkohlgemüse
    -Selbstgeräucherte warme Forelle mit Ingwertouch und Knofi
    -Camembert mit Marmelade
    -Gorgonzola ohne alles:D (nur ich und der Gorgi)
    -Alle Meeresfrüchte nonstop
    -Hühnerfrikassee mit dunklem reis
    -Steak ohne Zutaten
    -Schbagedi mit ordentlich Parmesan
    -Bratapfel mit Calvados abgeflammt
    -Portugiesische Vanilleblätterteigküchlein (die krieg ich von einer port. Mama):D
    -Leberwurschdbrötchen mit Zwiebeln und frischem Majoran
    -Leberknödelsuppe
    -Marinierte Heringe (ohne Majo, mit gehobeltem Apfel)

    etc etc etc

    ....Schwein meide auch ich, es ist ungesund

    :eek:
     
  • Hallo,


    ich bin mit meinen Gelüsten eher kosmopolitisch eingestellt:

    Wildschweinbraten mit Rotkraut und Knödeln und Weinsauce (von heimischem Wildschwein)
    Hirschgulasch oder -Medaillons
    Filetto fiorentino
    ital. Wurst- und Schinkenwaren
    ital. Käse, besonders den Taleggio
    Rinderfilet von Hinterhermsdorfer Jungbullen
    Straussfilet
    Carpaccio di asino (Eselscarpaccio)
    Mammaliga si brunza si smentana (Maismehl mit Frischkäse und saurer Sahne)
    Hamsie (Kleinfische aus der Donau)
    Pizza fresca aus meiner Stammpizzeria
    Fisch in allen Variationen (nur keine Fischstäbchen)
    Frutti di mare (vor allem roh)
    Erdbeeren, flambiert
    Buchti mit Mohn oder Pflaumenmus
    Mele ubriache (besoffne Äpfel)



    die Liste ist natürlich NICHT abschließend


    Gruss


    Iru
     
    Ich find so ein 3 oder 4 Gänge-Menü toll.

    Wir gehen immer mit Freunden zu einem Jahresabschlussessen.
    Das findet bei uns aber erst im Januar statt ... also eher ein
    Jahresanfangsessen :D, weil die meisten der Teilnehmenden
    Köche sind und vor Weihnachten arg im Stress mit
    den ganzen Weihnachtsfeiern ...

    Da gibt es dann auch so tolle Sachen wie ..

    Vorspeisensalat mit Meeresfrüchten
    Weisse Tomatenkonsomee mit Wildklösschen
    Hirschfilet mit 2 verschiedenen Krusten..
    an Burgundersosse , dazu Haselnussspätzle,
    und Gemüsejulienne

    und dann noch einen klasse Nachtisch ...
    für den der noch was runterbringt :D


    Das Restaurant ist nicht soooooo
    schickimicki , also ich meine da gibt es ein
    Hinweisschild für die Toiletten :D
    eigentlich sehr gemütlich mit
    hervorragender Küche.


    Wir gehen auch so öfters mal dort hin ,
    dann aber essen wir nach Karte.


    Was ich sonst noch gerne esse ;

    alles an Obst und Gemüse
    Wild
    Fisch
    ........




    LG Feli
     
  • Soll ich hier jetzt wohl posten, was ich gerne futtere?

    ok.

    -Sauerbraten
    -Fränkischer Karpfen gebacken & Selleriesalat
    -Rosenkohlgemüse
    -Selbstgeräucherte warme Forelle mit Ingwertouch und Knofi
    -Camembert mit Marmelade
    -Gorgonzola ohne alles:D (nur ich und der Gorgi)
    -Alle Meeresfrüchte nonstop
    -Hühnerfrikassee mit dunklem reis
    -Steak ohne Zutaten
    -Schbagedi mit ordentlich Parmesan
    -Bratapfel mit Calvados abgeflammt
    -Portugiesische Vanilleblätterteigküchlein (die krieg ich von einer port. Mama):D
    -Leberwurschdbrötchen mit Zwiebeln und frischem Majoran
    -Leberknödelsuppe
    -Marinierte Heringe (ohne Majo, mit gehobeltem Apfel)

    etc etc etc

    ....Schwein meide auch ich, es ist ungesund

    :eek:



    Hallo Bolban...

    ... und wenn ich mir Deine Liste so anschaue, da erklärt sich doch auch sofort Dein Avatar :D :D :D 'Nen Guten!
     
    deine Buchteln dürften meine Wuchteln sein ...

    niwashi, der oben nur das letzte Menue vom Sonntag postete ...
     
  • Buchteln? Wuchteln?
    Klärt bitte mal einen Unwissenden auf. :D

    Gruß
    Okolyt, der beim Lesen dieses Freds schon wieder Hunger bekommt! :D
     
  • Buchteln? Wuchteln?
    Klärt bitte mal einen Unwissenden auf.
    Gruß
    Okolyt, der beim Lesen dieses Freds schon wieder Hunger bekommt!


    also Volker,

    bei uns heißen diese Wuchteln - Buchteln und es ist ein Hefeteig, der zu Dreiecken oder Häufchen verarbeitet wird. Leider habe ich jetzt nicht mein Rezept hier, aber ein ähnliches...

    Pflaumen-Marzipan-Buchteln


    hm...Mo, die die schon lange nicht mehr gemacht hat :o
     
    Danke Mo!
    Diese Buchteln kannte ich noch gar nicht, hören sich aber lecker an! ;)

    Gruß
    Okolyt
     
    Ich kenne die Buchti nur auch dem Tschechischen, dort machte sie mir meine damalige Freundin des öfteren.
     
    Buchteln kenne ich noch von meiner Oma, die stammte aus Tschechien.
    Dazu verlaufene Butter und Zucker und Zimt..........
    a015.gif
     
    Uiuiuiuiui also dieses Thema sollte man nicht so genau durchlesen..da verspürt man doch gleich so eine gewisse LEere im BAuch...:(

    Ähm ja...also irgendwie habe ich das Gefühl ich habe schon beim LEsen zugenommen, sollte mal schnell auf den ERgometer hüpfen...:rolleyes:


    Xena die Mum´s saure NIerchen sooooooooooooo gerne gegessen hat...
     
    Uiuiuiuiui also dieses Thema sollte man nicht so genau durchlesen..da verspürt man doch gleich so eine gewisse LEere im BAuch...:(


    Es soll Leute geben - anwesende ausgenommen - die haben eine gewisse Leere im Kopf, spüren sie aber nicht. ;-)

    Ja das Essen,

    und was trinken wir dazu?

    Ein schnödes Bier ist zwar auch oke, besonders wenn es draußen heiss ist, aber ein gutes Glas des roten Weines ist auch nicht zu verachten.


    Beginnen würde ich mit einem Glas Sherry, schön trocken.

    Zum Wildschwein trinke ich gerne einen trockenen Rotwein, am liebsten einen Italiener. Zum Fisch kommt eher ein weisser zu pass.

    Als Abschluss einen Espresso oder einen Digestiv, wie z.B. ein Aquavit (Linie oder Jubi).

    Wasser kommt auch vor, so in der Schale mit einer Zitronenscheibe drin, zum Händewaschen.


    Gruss


    Iru
     
  • Zurück
    Oben Unten