Was blüht genau heute bei euch?

ich erfreue mich immer wieder an der Gauklerblüte

PXL_20250709_142810714.PORTRAIT.webp
 
  • Die Montbretie, ist das „Lucifer“, @Kapernstrauch?
    Ich habe mir letztes Jahr einen Topf gekauft, ohne Sortenbezeichnung. Die hat sich gut vermehrt, hat allerdings kleinere Blüten, als Deine. Ich überlege, ob ich die austauschen soll….
     
  • Danke. :)
    Und dein Agapanthus ist der Wahnsinn! :verrueckt::freundlich:Der ist doch nicht etwa ausgepflanzt? Was macht der im Winter?
    Nein, der steht in einem Topf - ich befürchte ja, dass er ihn irgendwann sprengen wird, weil raus bekomme ich ihn nicht mehr.
    Im Winter stand er letztes Jahr im Gartenhaus, davor hatte ich eine isolierte "Hütte" für die Kübelpflanzen. Im Gartenhaus dürfte es aber kälter sein, da hatte es sicher ab und zu etwas Frost - eine Geranie und die Bougainvillea sind jedenfalls eingegangen.
     
  • Danke. :)
    Und dein Agapanthus ist der Wahnsinn! :verrueckt::freundlich:Der ist doch nicht etwa ausgepflanzt? Was macht der im Winter?
    Es gibt tatsächlich Agapanthen, die man auspflanzen kann!
    Im Unterschied zu der bekannten Kübelpflanze, die immergrün ist, ziehen diese Arten ihr Laub im Winter ein.
    Besonders frosthart sind die „Headbourne“-Hybriden. Wir haben sie mit Laubschicht seit mehreren Jahren gut über den Winter gebracht. Bis -10 geht es ohne Probleme.
    Leider remontieren sie nicht, wie der Kübelbruder. Die Blütezeit ist also vergleichsweise kurz.
    Nun habe ich gerade welche gesehen, die mit „100 Tage“ Blütezeit werben. Vielleicht gab es da ja noch mal eine züchterische Verbesserung. Ich hole mir auf jeden Fall mal eine.
     
  • Es gibt tatsächlich Agapanthen, die man auspflanzen kann!
    Wusste ich nicht. In Deutschland scheinen die eher selten zu sein, in England dagegen sehr geläufig. Werd ich mal im Auge behalten, danke für die Info!

    A propos Blütezeit: die wird mit 2 bzw. 3 Monaten angegeben bei den 3 deutschen Versendern, die ich gefunden habe. Übertreiben die oder bist du zu pessimistisch? ;)
     
    Wusste ich nicht. In Deutschland scheinen die eher selten zu sein, in England dagegen sehr geläufig. Werd ich mal im Auge behalten, danke für die Info!

    A propos Blütezeit: die wird mit 2 bzw. 3 Monaten angegeben bei den 3 deutschen Versendern, die ich gefunden habe. Übertreiben die oder bist du zu pessimistisch? ;)
    Wie gesagt, wir haben die Headbourne sei einigen Jahren. Die Blütezeit gebe ich ganz realistisch mit 2 Wochen an. Wenn man das Knospenstadium mitrechnet, 3-4.
    Die neueren Sorten, die ich jetzt gesehen habe, werben mit 3 Monaten. Ob das stimmt, kann ich dir eventuell nächstes Jahr sagen 😎
     
  • Zurück
    Oben Unten