Unzüchtige und ausgefallene Pflanzennamen

JoergK

Foren-Urgestein
Registriert
22. Juli 2024
Beiträge
2.858
Ort
Bochum / NRW
Ich versuche es einfach mal, obwohl ich nicht weiß, ob dieser Thread überhaupt "ankommt".
Inspiriert wurde ich durch einen schönen Post zu Taglilien.

Den Anfang mache ich mit einem Klassiker. Erwähnung findet die Pflanze von Zeit zu Zeit in den Medien, wenn nämlich gerade ein Exemplar in einem Botanischen Garten blüht:

Amorphophallus titanum, die Titanenwurz

So etwas wie ein Gegenstück ist eine Kletterpflanze, mit deren Aussaat ich beim 1. Mal leider noch kein Glück hatte:

Clitoria ternatea, die Blaue Klitorie

Bevor Ihr mich nun verbal steinigt, bedenkt bitte, dass viele Namen schon uralt sind. Einsame Botaniker wurden auf ihren jahrelangen Reisen in die Ferne eben manchmal auch durch Pflanzen auf geistige Abwege gebracht ;)

Mitmachen bei der Namensammlung ausdrücklich erwünscht !
 
  • Ich hoffe, du bist nicht ganz streng mit der Abgrenzung, dass es Pflanzen sein müssen - das erste, was mir zum Thema in den Sinn kam, ist nämlich ein Pilz, genauer gesagt, die Gemeine Stinkmorchel die den eindeutig unzüchtigen wissenschaftlichen Namen Phallus impudicus trägt. Wer sie je gesehen hat, weiß, wieso. :whistle:
     
  • Auch Pilze gehören für mich im weiteren Sinne ins Pflanzenreich, @Pyromella. Von dem von Dir genannten Pilz habe ich schon gehört, ihn aber auch noch nie in natura gesehen.
     
  • Auch Pilze gehören für mich im weiteren Sinne ins Pflanzenreich, @Pyromella. Von dem von Dir genannten Pilz habe ich schon gehört, ihn aber auch noch nie in natura gesehen.

    Dann zieh im Herbst mal in den Wald, wenn du ihn nicht sofort siehst, wirst du ihn wahrscheinlich riechen und dann finden. Stinkmorcheln sind zumindest im Bergischen gar nicht so selten.
     
  • Acer pseudoplatanus ´Erectum´ (Aufrechter Bergahorn)

    Angraecum erectum (Orchidee)

    Sparganium erectum (Aufrechter Igelkolben)

    Trillium erectum (Waldlilie)
     
  • Zurück
    Oben Unten