Der Jammerlappen-Thread

Ich wurde vor ein paar Tagen von einer Biene gestochen. Phasenweise juckt das auch wie irre. Kühlung hilft mir immer ganz gut. Eine Freundin hat mir Eucerin AtopiControl Anti-Juckreiz-Spray mitgebracht, das ist auch nicht schlecht.

 
  • heißer Löffel oder so ein Stick helfen bei mir immer, auch noch am Tag danach. Die Hitze zerstört die Eiweiße, die das Insekt beim Stechen absondert und die sind es, die das Jucken verursachen. Es muss aber wirklich heiß genug sein.

    Den Stick habe ich im Moment immer griffbereit. Auf mich steht das ganze Viehzeug. Wenn ich zur Gartenarbeit raus gehen, sprühe ich mich gut mit Autan ein aber wenn ich Abends nur schnell das Gewächshaus zu mache, natürlich nicht und hab ich garantiert wieder irgendwo einen Stich abgekommen.
     
  • Den Stick habe ich im Moment immer griffbereit. Auf mich steht das ganze Viehzeug. Wenn ich zur Gartenarbeit raus gehen, sprühe ich mich gut mit Autan ein aber wenn ich Abends nur schnell das Gewächshaus zu mache, natürlich nicht und hab ich garantiert wieder irgendwo einen Stich abgekommen.
    Zu diesem Club gehöre ich leider auch :(

    Ich schwöre da ja auf Anti-Brumm.

    Am nächsten Tag ist mit dem Eiweiß-Zerstören nicht mehr viel. Aber der Hitzeschmerz überdeckt das Jucken. Man trickst quasi den Kopf aus ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Am nächsten Tag ist mit dem Eiweiß-Zerstören nicht mehr viel. Aber der Hitzeschmerz überdeckt das Jucken. Man trickst quasi den Kopf aus ;)
    Bei mir geht die Reaktion sichtbar zurück, auch wenn ich den Stick später anwenden - und 7cm sind bei mir erst die Anfangsgröße der Quaddeln, die werden bei mir unbehandelt bis 15-20cm groß. (Mein Hausarzt fiel mal fast vom Stuhl als er das sah)
    Allerdings nicht bei normalen Mücken. Kriebelmücken & Bremsen.
    Wie gesagt, bei mir schwellen die Dinger selbst bei späterer Anwendung wieder ab.
     
  • Bei mir geht die Reaktion sichtbar zurück, auch wenn ich den Stick später anwenden - und 7cm sind bei mir erst die Anfangsgröße der Quaddeln, die werden bei mir unbehandelt bis 15-20cm groß. (Mein Hausarzt fiel mal fast vom Stuhl als er das sah)
    Allerdings nicht bei normalen Mücken. Kriebelmücken & Bremsen.
    Bei Bremsen und anderem mache ich die 20 cm auch mit.
    Bei Bienen und Wespen noch schlimmer.
    Da hat mir die Hausärztin gleich von Anfang an Voltaren-Umschläge empfohlen: Kühlend und entzündungshemmend. Das funtkioniert.
     
    Hatte ich letzte woche. Nun habe ich meinen akkuglüher aus dem womo geholt ... die stiche von gestern direkt nach dem entdecken erhitzt und ... nichts juckt.



    @elis, ich bin wirklich offen für neues. Aber solchen mist hier zuschreiben, toppt alles deiner kruden theorien.
    Findest Du das fair, Deine Bemerkungen ? Hast Du es denn ausprobiert ? Wenn ja müßtest Du wissen, das es funktioniert. Wenn Du aber nur glaubst das es nicht funktioniert, dann finde ich das ganz schön unverschämt.
     
    Findest Du das fair, Deine Bemerkungen ? Hast Du es denn ausprobiert ? Wenn ja müßtest Du wissen, das es funktioniert. Wenn Du aber nur glaubst das es nicht funktioniert, dann finde ich das ganz schön unverschämt.
    Liebe Elis,
    es gibt keine Studien oder medizinischen Belege, die zeigen, dass das Zeichnen eines Kreises um einen Mückenstich die Heilung beschleunigt oder den Juckreiz sofort lindert. Es ist eine unbelegte Behauptung. Trotz allem habe ich es ausprobiert. Erinnerst du dich vielleicht daran, vor zwei Jahren hatten wir diese Diskussion schon einmal. Ich habe es ausprobiert, damit ich mir ganz sicher bin, dass es nicht funktioniert.
    Das Malen eines Kreises ändert nichts an der Haut, der Entzündung oder den chemischen Vorgängen im Körper. Es ist nur eine visuelle Markierung oder symbolische Handlung ohne medizinische Wirkung.

    Vielleicht ist es der Placebo - Effekt, der dir das Gefühl gibt, dass eine Linderung eintritt.
    Jeder sollte selber wissen, wie man damit umgeht.
    Statt auf unwirksame Methoden zu vertrauen, ist es sinnvoller, kühlende Maßnahmen wie das Kühlen mit einem Löffel oder einer kalten Kompresse anzuwenden, um Juckreiz und Schwellung zu lindern.
    Es gibt Menschen, die reagieren so heftig auf einen Mückenstich, dass die Möglichkeit besteht, dass sie in einen anaphylaktischen Schock rutschen. Das habe ich als während meiner Tätigkeit als Krankenschwester schon erlebt.
    Man sollte also achtsam mit solchen Ratschlägen umgehen.
     
    Ich glaube auch nicht an das Kreise-Malen, aber ich finde, man kann seine Ablehnung einer Theorie gegenüber so oder so formulieren.
    Und da wir hier doch eigentlich ein tolles Forum sind und in der Regel auch sehr nett miteinander umgehen (was das Forum so toll macht), sollten wir bei den Posts auch die Ausdrucksweise kurz überdenken.
    Nicht zustimmen oder jemanden angehen und verletzen sind 2 paar Schuhe.
    Und meine Kritik bezieht sich ausdrücklich nicht auf Luise!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Findest Du das fair, Deine Bemerkungen ? Hast Du es denn ausprobiert ? Wenn ja müßtest Du wissen, das es funktioniert. Wenn Du aber nur glaubst das es nicht funktioniert, dann finde ich das ganz schön unverschämt.
    @elis,

    Zitat:
    'Fairness bedeutet anständiges Verhalten sowie eine gerechte und ehrliche Haltung gegenüber anderen Menschen.'

    Zum Ausprobieren: ich muss z.B. meine Hand auch nicht auf die heisse Herdplatte legen, um meine Meinung zu beweisen, dass die Platte heiss ist und die Handfläche verbrennt.
    Manches Tun wird allein durch den Einsatz von Vernunft überflüssig.
     
    @elis,

    Zitat:
    'Fairness bedeutet anständiges Verhalten sowie eine gerechte und ehrliche Haltung gegenüber anderen Menschen.'

    Zum Ausprobieren: ich muss z.B. meine Hand auch nicht auf die heisse Herdplatte legen, um meine Meinung zu beweisen, dass die Platte heiss ist und die Handfläche verbrennt.
    Manches Tun wird allein durch den Einsatz von Vernunft überflüssig.
    Also dachte ich mir es doch, das sind Deine eigenen Spekulationen. Da kann ich Dich nicht ernst nehmen.
     
    @elis, das erwarte ich auch garnicht.
    Es gibt schlichtweg keine literatur zur juckreiz bekämpfung durch kuli malereien.
    Ich verweise einfach mal ganz uneigennützig auf meine signatur.
     
    Ich habe vor ein paar Tagen eine Salbe aus Spitzwegerich, Olivenöl und Bienenwachs gemacht...
    Die Wegerichblätter waren 2 Wochen in ein Glas mit Öl, hab diese abgeseiht und mit warmen Bienenwachs gemischt...
    Jetzt habe ich eine Anti-Mückenstich-Salbe :)

    Es sind bei mir 37 Grad gewesen, die Grundschule meiner Gemeinde bekommt hitzefrei, aber die Schüler aus den Lycées nicht! :mad:
     
    Macht Euch doch mit dem Kugelschreiber einen Ring um den Stich, in ein paar Minuten ist die Juckerei und Aufschwellerei vorbei. Das ist heilen mit Zeichen nach Körbler. Das ist kein Schmarrn den ich Euch erzähle sondern Erfahrungswerte.
    Moin. Könntest Du mir (als Skeptiker des Nichtbewiesenen) vielleicht diese Erfahrungswerte näher erläutern? Ich sage gleich dazu, dass ich mein Berufsleben lang mit "klassischer Wissenschaft" zu tun hatte, mir aber immer wieder und immer noch gern alternatives Denken habe erklären lassen. Jedoch sollten Zweifel gestattet sein an allem, was lediglich auf subjektiven Empfindungen beruht. Für einen sachlichen Informationsaustausch bin ich jederzeit zu haben.
     


    Hallo TheoX !
    Hier ist jede Menge Information über diese Heilzeichen. Das mit dem Ring über einen Bienen-oder-Mückenstich wende ich schon seit vielen Jahren an, er funktioniert immer. Am besten natürlich schnell nach dem Stich, damit sich die Rötung nicht zu sehr ausbreitet und stark juckt. Ich finde es sehr schade, das man hier verlacht wird wenn man alternative und schnell wirksame Heilmethoden anwendet und darüber berichtet. Nur weil man sich das nicht vorstellen kann, das es wirken könnte.
    Danke für Dein Interesse.
    LG elis
     
    Sei mir nicht böse, aber wenn ich mir die beiden HP‘s so anschaue hat es für mich doch eine eher esoterische, aber mit nichts bewiesene Meinung zu tun.
     
  • Zurück
    Oben Unten