🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025

  • Bei Zuckermelonen mache ich das. Aber schon früher und bei jedem Trieb.
    Also nach dem 4. Blatt oder nach dem 6.?
    Eine Wassermelone habe ich jetzt zum ersten Mal. Ich lass die wachsen.
    Welche Sorte hast Du? Ich habe 2x Sugar Baby und 2x Crimson Sweet. Leider konnte ich sie erst am 27.4. säen. Sie sind also noch kleine Pflanzen. Bei der Sugar Baby habe ich ein gutes Gefühl. Die wächst gut und hat schon einige Blätter und ich meine auch zwei Blütenknospen entdeckt zu haben. Die Crimson Sweet hat zum Keimen ewig gebraucht. Die braucht wohl höhere Temperaturen als die anderen Sorte, da sind gerade mal die Keimblätter und ein weiteres Blatt. Das wird wohl nichts mehr.
     
    Was bringt das mit dem Kappen der Triebspitzen?


    Heute die erste Gurke geerntet, eine Gergana
    20250630_185428.jpg
     
  • Angeblich soll so die Bildung von Seitentrieben angeregt werden und an den Seitentrieben sollen die Blüten sein. Aber an dem Haupttrieb, den ich nach dem 8. Blatt gekappt habe sind in den Achseln bei Blatt 7 und Blatt 8 Blütenknospen zu erahnen.
     
  • Verzweigen und mehr Ertrag.
    Kommt der Mehrertrag dadurch, dass an kürzeren, also den Seitentrieben, die Pflanze besser Früchte ansetzt?
    Oder geht es im gesamten um mehr Triebe und dann mehr Früchte?
    Weil meine Melonen und die Gurken wuchern auch ohne Kappen. Wenn da seitlich noch mehr kommt, wird das haarig o_O
     
    Wieviele Melonen sind bisher angesetzt?
    Die Frage interessiert mich auch! Schwiegermutter hatte einmal eine Wassermelone und da waren an der Pflanze nur zwei kleine Melonen. Vielleicht hat die Pflanze etwas viel Schatten von den Wuchernden Kürbispflanzen abbekommen oder ist das normal, dass da nur zwei Früchte an einer Pflanze wachsen. Es war eine Sorte mit sehr kleinen Wassermelonen.
     
  • Okay, dann werde ich mal kappen.

    Wieviele Melonen sind bisher angesetzt?
    Nur sehr wenige im Vergleich zu dem vielen Grün.
    Bei den Gurken läuft es aber sehr gut.
    Aber das ist sehr interessant zu wissen.
    Die Ausläufer sind mittlerweile schon alle über 1,5m lang. Auf welcher Länge soll ich denn kappen, wenn noch keine Melönchen dran sind?
     
  • Ich habe eigentlich geplant, eine Gurke im Pflanzsack zu haben, aber irgendwie würden Samen vertauscht und im Pflanzsack wächst jetzt eine Zucchini...
    Mit der mexikanischen Minigurke läuft es jetzt aber super
     
    Okay, dann werde ich mal kappen.


    Nur sehr wenige im Vergleich zu dem vielen Grün.
    Bei den Gurken läuft es aber sehr gut.
    Aber das ist sehr interessant zu wissen.
    Die Ausläufer sind mittlerweile schon alle über 1,5m lang. Auf welcher Länge soll ich denn kappen, wenn noch keine Melönchen dran sind?
    Hast Du schon gekappt?
    Ich glaube, bei der Länge würde ich es nicht mehr machen und hoffen, das sich Seitentriebe bilden.
    Aber ich habe da keine Erfahrung. Schau, ob sie Blütenknospen hat. Ich kappe immer so nach dem Fünften Blatt. Das stand auf einem Samentütchen, dass ich mir mal in der Provence im Urlaub gekauft habe.
     
    Hast Du schon gekappt?
    Nein, ich habe gestern erst noch bei einigen Löchern noch mal Silikon nachgelegt.
    Die Aktion vorgestern hatte sich aber gelohnt: Die Erde war noch gut feucht und die Pflanzen sahen auch besser aus.

    Ich glaube, bei der Länge würde ich es nicht mehr machen und hoffen, das sich Seitentriebe bilden.
    Seitentriebe gibt es ja. Gleich von unten halt. Die Honigmelone hat insgesamt 6 Ranken, die Minnesota Midget kommt auch 4 (denke ich, die ist im Turm, da sehe ich das nicht so genau)
    Bei der Honigmelone bin ich auf 8 Fruchtansätze gekommen, bei der Minnesota Midget auf 5.

    Bei den Gurken werde ich aber demnächst oben sowieso die Spitzen kappen müssen, weil ich nicht mehr weiß, wo die noch hin wollen.


    Aber ich habe da keine Erfahrung. Schau, ob sie Blütenknospen hat. Ich kappe immer so nach dem Fünften Blatt. Das stand auf einem Samentütchen, dass ich mir mal in der Provence im Urlaub gekauft habe.
    Die Honigmelone ist von der Raiffeisen und auf den Minnesota Midget-Tütchen stand jeweils nur der Name drauf. Keine weitere Beschreibung. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten