Ich denke, ich werde die Tomätchen nochmal umtopfen, sie stehen ja doch in arg kleinen Töpfchen. Da lasse ich sie nach Ostern auch lieber ein paar Tage alleine, wenn sie etwas mehr Erdvolumen haben.
Gerade habe ich erstmal wieder Kästen tauschen gespielt. Die Hornveilchen stehen jetzt direkt am Fenster, und der Kräuterkasten ist nach vorne ans Geländer gewandert.
Die drei Ranunkeln sind in den Topf gewandert, in den später die Pepino sollen, so richtig gut sehen sie aber nicht mehr aus.
In den Kasten, aus dem ich die Ranunkeln rausgenommen habe, sind 5 Pflanzen Elfenspiegel gewandert, zusätzlich zu den überlebenden vom Vorjahr. Jetzt sieht der Kasten richtig üppig aus.
in den Kräuterkasten ist ein neuer Schnittlauch gewandert und ich habe die Etagenzwiebelchen, die herumlagen, in den Kasten eingepflanzt. Das Bergbohnenkraut vom Vorjahr hat überlebt und auch die Zitronenverbene sieht gut aus und treibt aus.
Ein neuer Liebstöckel ist in den alten Topf gezogen, fragt mich nicht, was aus der alten Pflanze wurde, ich habe nicht einmal Reste gefunden. Jetzt muss ich die Tage noch das Petersilien-Pfefferminz-Gewirr entwirren.
Es ist also genug zu tun, dass ich Zeit auf dem Balkon verbringe, dass mich Familie Amsel kennenlernen kann. Jetzt schwimmt aber erstmal alles vom Angießen, das bedeutet Pause für mich.