Seit wir in Norddeutschland waren und dort das tolle Schwarzbrot gekauft hatten, muß ich es einfach selbst probieren.
Bei Chefkoch habe ich ein tolles Rezept gefunden, da wird das Schwarzbrot mit einem schnellen Sauerteig , mit Buttermilch und Hefe gemacht.
Ich muss sagen es ist sehr lecker geworden
Den Link mache ich unten rein.
Ich finde das muss man einfach probieren.

die Zutaten für den Sauerteig der erstmal 24 Stunden reifen musste

in der Wärmebox die mein Schatz mir gebaut hat durfte der Teig reifen

zwischen 25 und 30 grad hält die Wärmebox die Temperatur über 3 Tage

es kommt noch ein Deckel auf die Box, die Schlitze dürfen sein, damit zuviel Feuchtigkeit entweichen kann

der Sauerteig nach 24 Stunden, schön luftig und feiner Duft

der Sauerteig wurde mit Wasser und Salz gemischt und die Mehle und das Schrot kamen dazu

Etwas Rübensirup wollte ich gerne dazu geben für die Farbe

Der Teig

diesesmal habe ich einen großen Topf genommen, der in die Wärmebox passte ,wo der Teig 19 Stunden drin gehen durfte drin gehen durfte

so sah der Teig nach 19 Stunden aus

richtig geknistert hat er vor lauter Bläschen

jetzt kamen noch Saaten und nochmal etwas Mehl und etwas Wasser hinzu

Gut durchgemischt kam der Teig in eine große und eine kleine Brotform rein

Hier dürfte er nochmals ein paar Stunden gehen, bei mir waren es 3 Stunden

Dann durften die Brote in meinen Küchenholzofen und bei ca 180 grad ,
3 Stunden backen, nach einer Stunde mit alufolien Abdeckung

Richtig tolles knuspriges, saftiges ,super leckeres Schwarzbrot ist es geworden.
Ich habe die Brote in Küchentücher eingewickelt über Nacht auskühlen lassen, das ist dringend wichtig, frisch könnte man es nicht schneiden

Mit der Brotschneidemaschine lässt es sich gut abgekühlt, super schneiden

Boah so lecker und tolle krume, nicht krümelig

Gestern morgen haben wir dann gleich zum Frühstück frisches Holsteiner Schwarzbrot mit Butter, Bauernmettwurst, Radieschen und Schnittlauch gegessen.

Dieses Brot wird wieder gemacht.
Ich habe allerdings vergessen wie im Rezept angegeben, 300 gr. Teig ab zu nehmen für das nächste Mal, was ich aber nicht schlimm finde, ich nehme mir die Zeit für dieses Brot.
Das nächste mal werde ich bei den Saaten noch gekochte Roggenkörner mit rein geben.
Hier der Link zum Rezept:
Schwarzbrot aus Schleswig Holstein - Schwarzbrot mit Sauerteigansatz (Roggenschrotbrot), ergibt 1 großes oder 2 kleine Brote. Über 21 Bewertungen und für mega befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!
www.chefkoch.de