🍅 Tomatenzöglinge 2025

Ich glaube das warst du 😉
Ich habe schon tolle Sorten, das stimmt, aber bei 50 neuen Sorten/Jahr brauche ich vielleicht 5 Jahre... noch nicht ganz 10. 😉
Oder ich mach bisschen langsamer... na ja gut, letztes Jahr waren tatsächlich so viele Sorten super, dass es jetzt wahrscheinlich eher nicht 50 neue werden...
Aber Kreuzen wolltest Du ja auch noch.
Also überlege, ob Du noch weitere brauchst.
Sonst geht Dir vielleicht wie mit den Goldschürfern, die statt Wasser lieber Gold auf den Eseln transportierten.

Der Thread ist falsch. Hier sollte „Tomatenselbsthilfegruppe“ drüber stehen.🤔

Ich komme bestimmt auch noch dran. 😀
Meine Kraft ist auch nur begrenzt und meine Tomatenwünsche so groß,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nächste Woche werde ich mit der Liste beginnen. Hoffentlich wird es weniger als 2024
    Welche Mengen peilst du an?
    Bei mir muss es auch weniger werden als 2024.
    Zwar hoffentlich nicht weniger Ernte aber weniger Pflanzen.
    Wobei ich glaube unser Vorrat an Passata ist noch recht groß. 🙈
     
  • Nächste Woche werde ich mit der Liste beginnen. Hoffentlich wird es weniger als 2024
    Ja, da trifft auf mich das Gleiche zu.
    Leider habe inzwischen unter meinen alten Beständen so viele Wieder-Anbauwünsche. Zwecks vergleich oder um nochmals Samen zu machen, das wird jetzt schwierig mit neuen Sorten. Das muss sehr durchdacht sein.
     
  • Leider habe inzwischen unter meinen alten Beständen so viele Wieder-Anbauwünsche. Zwecks vergleich oder um nochmals Samen zu machen, das wird jetzt schwierig mit neuen Sorten. Das muss sehr durchdacht sein.
    Kommt mir bekannt vor. Allerdings größtenteils der Punkt Vergleiche. Allein wie viele Hurma ähnliche ich jetzt hier habe 😂
     
    Hier muss ich wieder reinschauen.

    Mit Sicherheit halte ich mich bei vielen Sorten zurück,
    sonst komme ich nicht mehr aus dem A...sch.
    Alles schnappe ich in diesem Thread auf, in der Hoffnung,
    das ich eine dankbare Sorte finde.
    Die goldene Königin wird es nicht, diese Sorte war im vorigen Jahr
    ziemlich wässrig, sie hat echt keinen Geschmack gehabt.

    Viel Erfolg bei der Aussaat euch.
     
  • Ahh, das ist schade.

    Also Goldene Königin war so die ersten zwei Rispen mehlig. Dann wurde es besser.

    Hat man so auch oft bei anderen Sorten.

    Geschmacklich war sie mild, also wenig Säure. Was wohl ein häufiges Attribut bei gelben Sorten ist. Aber keine Ahnung, wie das genetisch zusammenhängt.

    Mein Vater mag die Yellow Pearshaped, vermutlich würde ihm die Goldene Königin daher auch munden.

    Für Leute, die empfindlich auf die Säure reagieren, wohl eine geeignete Sorte.
     
    @Sunfreak Wir sind ja recht säureempfindlich, aber die Goldene Königin war dennoch nicht so unser Favorit. 🙈
    Zu langweilig der Geschmack, und das Mehlige... hm. Schade. Vielleicht hatte ich auch keine gute Selektion. Wer weiß...
     
    Hier ist noch gar nichts klar. Weder wieviele Sorten noch wieviele Pflanzen es von den Tomaten werden / werden können / werden dürfen.
    Das einzige Klare ist dass der Rest der Mitteldeutschen Sorten in die Erde kommen.
    Hoffe dass mir diese Sammlerin auf irgendeiner Saatgut nicht Saatgut von noch mehr Sorten zum Nachbau übergibt.

    Es werden auf jeden Fall neben mehr Sossen so viele wie mögliche Varianten von Ketchup produziert werden.
    Sowohl aus Tomate pur, Tomate mit Paprika als auch Tomate mit Chili.
    Eine interessante Variante bekam ich beim Berliner Erntedank 2023 vom gastgebenden Ketchup- und Sossenbastler. Der mischte Rote Bete drunter und nannte seine Kreation "Oster - Ketchup".
     
    Hier werde ich sicher fündig, es kommen immer wieder schöne Vorschläge
    und die dazugehörigen Tipps-

    Die Goldene Königin hat im ersten Jahr sehr gut getragen, der Geschmack war auch gut,
    meine letzten Erfahrungen mit dieser Sorte haben mich ziemlich enttäuscht.

    Ketchup und leckere Soßen stehen auf meinem Plan.
     
    @Sunfreak Wir sind ja recht säureempfindlich, aber die Goldene Königin war dennoch nicht so unser Favorit. 🙈
    Sollte ich mal wieder 'nen Acker haben, dann baue ich sie mal wieder an. Einfach so.

    Für mich ist alles automatisch fade, wenn die Sorte mild ist. Aber ich glaube das ist nicht ganz richtig. Sollte da mehr meine Sinne schärfen und daher auch mal wieder die Goldenen Königin verkosten und mir insgesamt ein detailierteres Geschmacksbild über diese und andere milde Sorten machen.
     
    Für mich ist alles automatisch fade, wenn die Sorte mild ist.
    Interessant, dass du es so wahrnimmst (aber ich glaube das geht vielen so..?), weil Säure und Aroma eigentlich doch zwei unterschiedliche Dinge sind.
    Tomaten haben über 250 Aromastoffe, habe ich gelesen - und je nach Sorte und Anbaubedingungen völlig verschieden verteilt. Von der Menge aber auch von der Zusammensetzung, deswegen schmecken sie ja auch doch so unterschiedlich.
    Es gibt auch stark saure Sorten ohne jedes Aroma. Es schüttelt mich schon, wenn ich nur daran denke. 😖
    Auf einem Acker würde ich aber auch alles anbauen, was nicht niet- und nagelfest ist... da muss man sich mit der Sortenwahl ja nicht kasteien. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten