Was kocht ihr heute?

  • Aaaber @Knuffel ich kenne jetzt eine Vielzahl von Steckrübenrezepten, ist ja nicht so, dass es immer dasselbe gab.
    Dummerweise ist so eine Steckrübe sehr groß > 1 kg. Und man kann sich durchaus auch eine Woche von einem Gericht ernähren. Aber 17 Wochen lang Steckrüben im Wechsel mit Kürbis ist vielleicht bisi lang. :freundlich:
     
  • Das denke ich auch 😅

    Steckrüben sind ja nicht teuer, da kann ich mit gutem Gewissen kaufen.
    Haben deine selbst angebauten Kehr Aroma gehabt als gekaufte?
    Das kann ich nicht sagen. Ich habe in meinem Leben weder rote Beete noch Steckrüben gekauft. Aber sicher von beiden mehr gegessen als so manche einer. Nur im letzten Jahr war nix mit Rote Beete. Ich würde das jetzt auch sicherlich kaufen. Aber ich habe noch 15 Kürbisse.
     
    Eigentlich hatte ich Rösti und Champignonsrahmsauce geplant... aber weil der Hunger sooooo gross war und die Rösti noch mindestens eine halbe Stunde gedauert hätte gab es Raclette klassisch mit kleinen Kartoffeln aus dem Dampfkochtopf.
     
  • Wildlachs auf Babyspinat und kleinen Tomaten mit Sahnesauce aus dem Backofen. Dazu Farfalle.

    (Die Tomaten waren natürlich gekauft, aber sie haben es geschafft, mich geschmacklich positiv zu überraschen: süß und aromatisch! (y) Aus NL, als Sortenname steht Campari drauf. Würd ich anbauen, wenn ich Samen hätte.)
     
    Warum hast Du keine gepult?
    In meinem Archiv findest Du die Campari
    Au Mann, wie blöd kann man sein! Ich hab noch ungegessene, von denen ich Samen nehmen könnte. Bin nur nicht so ein Tomatenmonster wie andere hierzuforum und komme daher nicht auf solche schlichten Ideen. o_O Peinlich. :eek:

    Danke! :)
     
  • Prezzemolo = Petersilie meines Wissens nach. Dann bei der mächtigen Rahmsauce wenigstens noch bisschen Vitamine drin.
    Ah, stimmt! Ich habe wohl einfach 6 P's draus gemacht weil GG ja immer so traurig dreinschaut wenn kein Fleisch auf dem Teller liegt😉 man könnte bestimmt noch um den einen oder andern P erweitern wenn man wollte😆 wie heissen eigentlich Paprikas auf italienisch...?
     
    Wir waren gestern mit meinen Eltern essen. Das Restaurant war mir bekannt, aber die Besitzer haben gewechselt. Hat der Qualität keinen Abbruch getan. Der neue Besitzer ist ein 'ganz junges Gemüse', aber er hat es ganz gescheit angepackt: die Karte geschrumpft (war riesig), aber die beliebtesten Gerichte inkl. 'Geheimrezepte' belassen und der Geschäftsführer hat vor Übernahme 3Monate mit der vorherigen Mannschaft mitgearbeitet, sowie viele Mitarbeiter wurden übernommen. Was soll ich sagen: es war herrlich und die Bude berstend voll.
    An unserem Tisch gabs Rahmschnitzel mit Nudeln, Siedfleischsalat garniert und Cordonbleu mit Kroketten. Zur Nachspeise Blutorangenfrappee und 'Café Gourmand'= ein Kaffee nach Wahl mit einem Überraschungsdessert. Diesmal ein Mini-Aprikoseneiskugelchen, ein Schälchen gebrannte Creme das sich unter einem Sahnehäubchen versteckte und ein Stückchen Schokokuchen etwa so gross wie 2 von den kleinen Schokostängelchen die es an manchen Orten zum Kaffee dazugelegt gibt.

    Da bin ich definitiv nicht zum letzten Mal gewesen. Nächstes Mal könnte das Ganze aber mit einem kleinen Fussmarsch verbunden werden, wir hatten mords Glück, noch einen halbwegs vertretbaren Parkplatz zu finden.
     
    Ah, stimmt! Ich habe wohl einfach 6 P's draus gemacht weil GG ja immer so traurig dreinschaut wenn kein Fleisch auf dem Teller liegt😉 man könnte bestimmt noch um den einen oder andern P erweitern wenn man wollte😆 wie heissen eigentlich Paprikas auf italienisch...?
    Ui, ich glaube die Italiener sagen dazu gleich wie wir Schweizer: Peperoni für das Gemüse, Peperoncini für die scharfen und Paprica fürs Gewürz. Aber ganz sicher bin ich mir nicht. P würde auf jeden fall stimmen...
     
    Au Mann, wie blöd kann man sein! Ich hab noch ungegessene, von denen ich Samen nehmen könnte. Bin nur nicht so ein Tomatenmonster wie andere hierzuforum und komme daher nicht auf solche schlichten Ideen. o_O Peinlich. :eek:

    Danke! :)
    Soll Dir jemand erklären, wie es funktioniert oder sollen wir Dich besser gleich sperren?
    1737894872039.gif
     
    Herzlichen Dank Gisela – schon kopiert und gespeichert :D
    Die von mir genannten Zeiten beziehen sich auf meine "normalen" Suppen.
    Bei Linsensuppe würde ich sie bei der auf 120° - 140° reduzierten Temperatur eher eine 3/4h einkochen lassen. Die anderen Zeiten wie angegeben.
    Denk daran, dass Du die Gläser ziemlich voll machst. Je mehr Platz zum Rand ist, desto mehr Luft ist im Glas, desto mehr wird optisch oben sehr dunkel. Ist deshalb trotzdem ok. Wenn die Suppe nach dem Öffnen wieder gut durchgerührt ist, hat alles wieder die gewohnte Farbe.
     
  • Zurück
    Oben Unten