Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Moin, heute früh um Sieben, -10°! Im Gewächshaus waren -3,4°, bin gleich raus und habe den Ölradiator hoch gedreht, hoffentlich nicht zu spät. Hatte gestern alles reingeholt oder gut verpackt weil -6° angesagt waren. Nur die beiden Trachytöpfe stehen ungeschützt draußen! Wird spannend...
Gruß Lutz

P.S. Hab grad noch mal in die Vorhersage geschaut, da steht jetzt für letzte Nacht -5°! Kommende haben Sie von -9° auf -7° runter gesetzt. Wer´s glaubt...
a_6_12f47401.gif
 
  • unser beetthermometer ist im sonnenaufgang noch gefallen, -10 aktuell 80 cm überm boden.

    @Pyromella , das hatte ich noch nicht entdeckt in den weiten des forums :). danke!
     
  • @lutzDD hm, also meine Trachy steht ungeschützt auf der Terrasse... bisher hat sie es gut überstanden. Glaube -8 oder -9 war dieses Jahr bisher das kälteste bei uns. Das sollte doch eigentlich kein Problem sein..? Oder doch..?
    Ich hoffe wirklich, es wird dieses Jahr nicht kälter... sonst müssen wir sie noch ins Gewächshaus fahren... aber das würde ich ihr und uns lieber ersparen. 😉
     
  • @Pyromella , das hatte ich noch nicht entdeckt in den weiten des forums :). danke!

    Der Thread war auch wieder etwas in die Tiefen des Forums gerutscht. Wenn man da keinen Anhaltspunkt hat, wonach man suchen kann, dann hilft die Suchfunktion auch nicht weiter. Diesmal musste ich aber auch durchscrollen, wusste weder, wer den Thread eröffnet hat, noch habe ich den Titel zusammen bekommen. (Nur, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass der Thread im Small talk und nicht bei Spaß und Spiele einsortiert ist, wusste ich.)



    Inzwischen ist die Sonne aufgegangen, der Himmel nahezu wolkenlos, kein Nebel weit und breit, aber Raureif auf allen Dächern bei -5°C
     
  • Das sollte doch eigentlich kein Problem sein.
    Das kommt natürlich auf die Verträglichkeit der Pflanze, die Dauer des Frostes, die Topfgröße usw. an. Mir sind in den letzten Jahren schon zwei Trachys bei -9° erfroren. Wenn der Wurzelballen durchfriert ist Schluß! Da ja leider die Sonne wieder nicht scheint, bleibt es auch am Tag frostig und wenn die kommende Nacht wieder um die -10° wird, kann es das schon gewesen sein. Werde also Beide dann schützen. Wedel zusammenbinden, nebeneinander stellen und 2 Vleissäcke drüber. Heute Abend stelle ich dann zwei Grablichter rein.
    Gruß Lutz
     
  • Das kommt natürlich auf die Verträglichkeit der Pflanze, die Dauer des Frostes, die Topfgröße usw. an. Mir sind in den letzten Jahren schon zwei Trachys bei -9° erfroren. Wenn der Wurzelballen durchfriert ist Schluß! Da ja leider die Sonne wieder nicht scheint, bleibt es auch am Tag frostig und wenn die kommende Nacht wieder um die -10° wird, kann es das schon gewesen sein. Werde also Beide dann schützen. Wedel zusammenbinden, nebeneinander stellen und 2 Vleissäcke drüber. Heute Abend stelle ich dann zwei Grablichter rein.
    Gruß Lutz
    Oh je. Hm. Dann stehen die Chancen hier möglicherweise schlecht... aber ich kann es gerade nicht ändern. Ich weiß schon warum ich den Traum von mediterranen Garten verworfen habe. 🙈
    Mal schauen wie es wird.
     
  • Also wenn diese Bilder bei +10 Grad entstanden wären, würde ich dir zu 100% zustimmen :grinsend:
    Wunderschön! 😊
     
    den Traum von mediterranen Garten verworfen
    ja, bissel Arbeit macht ein medit./ Exotengarten schon aber die Freude darüber, im Sommerhalbjahr, ist groß.
    Wenn man rechtzeitig anfängt und immer bissel was macht, die Empfindlichen zuerst, die weniger Empfindlichen danach und die etwas härteren zuletzt, geht das schon. Man braucht aber auch genügend Schutzmaterial. Ich habe zig Vliessäcke in mehreren Größen und Stärken, Heizkabel, Lichterschläuche, Grablichter usw. Die Wedel einer Topf-/ Kübelpalme zusammen binden, Vliessack drüber und bei Bedarf ein Grablicht/ Kerze rein ist doch schnell gemacht. ;)

    Gruß Lutz
     
    Vor Allem beziehen sich Frosthärteangaben immer auf ausgepflanzte, große Exemplare. Im Topf und/oder noch klein, muss man da ordentlich was abziehen.
    Das ist schon klar, aber ich dachte halt dass wenn grundsätzlich bis -20 Grad gehen können, bei ausgewachsenen Pflanzen, dann bei nicht ausgewachsenen vielleicht schon bis -8°C drin sein könnten...
    Na, mal gucken....
     
    Im Boden frieren die Wurzeln selten durch, im Topf geht das ganz fix.
    Habe meine Zwergpalme jetzt auch rein geholt, obwohl sie bis -15 verträgt. Aber im Topf noch empfindlicher reagiert, als Trachy.
    Ist ja keine Arbeit, und der Ärger nachher groß!
     
  • Zurück
    Oben Unten