Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das?

Oh mein Gott! Der meistgehasste Satz ever: „Das ist doch noch gut“!
Wir haben im Keller kistenweise abgeschrittene Elektrokabel von irgendwelchen alten Geräten. Und wenn dann einmal in zig Jahren das Kabel vom Rasenmäher defekt ist und Vaddern einen geeigneten Stecker im Fundus hat, schlägt seine große Stunde!
 
  • Und wenn dann einmal in zig Jahren das Kabel vom Rasenmäher defekt ist und Vaddern einen geeigneten Stecker im Fundus hat, schlägt seine große Stunde!
    Haaa, genau so ist es :ROFLMAO:
    Das ist hier bei uns nicht anders.... mein Mann und sein Elektrogewurstel. 🙈:grinsend:
    (Wobei ich nix sagen will, immerhin kennt er sich aus und kann alles reparieren. 👍)
     
    Trage ich seit Jahren mit mir herum.

    P1240295.JPG
     
  • Manchmal muss man einfach hart zu sich selbst sein:
    Brauche ich das wirklich noch?
    Wann war es zuletzt in Benutzung?
    Das kann man nicht verallgemeinern. Ich liebe Küchenmaschinen. Davon kommt nichts weg!
    Muss das noch repariert werden?
    Passt das noch?
    Und was soll ich dann anziehen?
    Wozu hole ich aus alten Schuhen Schnürsenkel?
    Zum Tomatenanbinden.
     
  • Verschenkt hab ich zusätzlich bestimmt auch noch mind. 10 Umzugskartons voll mit Büchern/Literatur.

    In diese öffentlich zugänglichen Bücherschränke passen doch max. immer nur vereinzelt Bücher rein. Hab bei vielen Kommunen/... angefragt, die lehnen allesamt ab, weil sie nicht mehr wissen wohin, mit geschenkten Büchern.
    Unsere sind überall voll. Die Leute wollen reinstellen, aber nichts rausnehmen,
    Übrigens sind die Betreiber unserer örtlichen Bücherschrankes meine neuen Gartennachbarn. Die haben auch kein Bock mehr auf Bücher und haben sich einen neuen Wirkungskreis gesucht. :grinsend:
    Uni-/Schulbibliothen haben auch nicht mehr die Möglichkeiten, ihre Regale weiter zu füllen. Die müssen auch mit den Kosten für Räumlichkeiten haushalten. Und die ganzen Bücher, wenn auch hochwertig, einzeln/... online zu verticken, dafür hab ich keinen Nerv mehr.
    Kann ich voll verstehen.
    Ich hatte meine Studienbücher direkt nach der Prüfung vertickt. Gingen weg, wie warme Semmel.
     
  • Einen Bücherschrank bzw. ein Tauschhäuschen für alles mögliche (inkl. Pinwand für "Gesuche"/"Abzugeben") haben wir seit 2024 auch im Dorf. Bei gut 120 Einwohnern ist das allerdings leider nicht sehr effektiv :cry:
    Bücher klappt recht gut - nur die Verantwortlichen können sich nicht von "Klassikern" trennen.
    Readers Digest, Dr.Schiwago, Angelique... liest heute doch kaum einer mehr :rolleyes: . Da werde ich im Frühjahr mal einschreiten und ausmisten.
    Allerdings sind Bücher im Moment das letzte was ich aussortieren will.
    Gute Klamotten/Schuhe landen in einem Sozialkaufhaus.
    Küchen-/Haushaltszeug frage ich erstmal die Kurze, ob sie, Freunde oder Kommilitonen in ihren WG's Bedarf haben.

    In 2 Wochen ist hier Sperrmüll - da könnte ich einen Karton mit Kleinzeug zum mitnehmen hinstellen - die meist osteuropäischen Transporter, die hier vorher rumfahren und einsammeln, können da sicher noch was von gebrauchen.
    Und ob es für einen Hausflohmarkt reichen würde - mal sehen, wie gut es mit dem ausmisten klappt :oops:

    Meine Mama (87) macht das richtig gut. Sie sortiert aus, fragt, ob ich was davon als Erbstück behalten möchte und bringt den Rest zu einem Flohmarkt, der von den Lions organisiert wird.
    So hat die Kurze das Geschirr für 12 Personen, das meine Eltern 1962 zur Hochzeit bekommen haben für sich beansprucht (ich hätte es abgelehnt :D )

    Grade eben habe ich es übrigens geschafft mein heutiges Teil zu entsorgen: es sind 3 Sorten Chili im Bokashi-Eimer gelandet. Uralt und unverhütet - weg damit.
     
    Aber wie das meistens so ist - heute weggeschmissen - morgen wirds gebraucht... ;)
    Oh ja, das ist dann blöd.
    Ich habe erst kürzlich einen kleinen schwarzen Deckel entsorgt, von dem ich keine Ahnung hatte, wo der drauf gehört und der schon lange in einer Schublade rumlag.
    Bis ich auf die Idee kam, meine alten - ehemals weißen, jetzt vergilbten - Gewürzdosen von WMF gegen schwarze, die hier noch rumlagen auszutauschen.
    Tja, da fehlt jetzt ein Deckel :cry:
     
    Vielleicht gibt es ja bei Euch auch so eine Art FAIR-Kauf. Da kannst Du alles hinbringen, was zu schade ist, um es wegzuwerfen.
    Die haben von mir schon vieles bekommen, Bücher, Geschirr, Gläser etc.
    So manches hab ich natürlich dann auch für kleines Geld da gekauft, ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @jola
    Es gab sowas hier in der weiteren Umgebung. Da hat GöGa vor ein paar Jahren mal eine Menge Elektrogeräte, die seitens seines Arbeitgebers verschrottet werden sollten, hingebracht.
    Muss ich tatsächlich gucken, ob es die noch gibt und was die annehmen.
    Danke :love:
     
  • Das kann man nicht verallgemeinern. Ich liebe Küchenmaschinen. Davon kommt nichts weg!

    Und was soll ich dann anziehen?

    Zum Tomatenanbinden.
    Danke für den Tomatenschnürsenkeltipp

    Nicht passende Klamotten fliegen raus aus dem Schrank - Abnehmer finden sich bei mir immer. Meine jetzige Größe habe ich schon etliche Jahre und warte sicher nicht darauf, dass ich so viel zunehme um jemals wieder da rein zupassen.

    Und Küchenmaschine habe ich keine mehr, werde wahrscheinlich auch keine mehr kaufen
     
  • Bei uns gibts auch so eine Haus, das heißt "Hab und Gut". Da kann man alles brauchbare hinbringen. Die verkaufen das dann und beschäftigen auch Menschen die Harz 4 Empfänger sind. Da gibts ja alles, von Elektroartikel, Kleidung, Geschirr, Bücher, Möbel.
    Ich habe kürzlich auch 3Kisten Bücher aussortiert. Davon konnte ich 2 Kartons an unser Altenheim abliefern, die haben sich sehr darüber gefreut. Dann noch 1 Kiste an unsere Schulbibliothek,die haben eine Leihbücherei angegliedert.
     
    Danke für den Tomatenschnürsenkeltipp

    Nicht passende Klamotten fliegen raus aus dem Schrank - Abnehmer finden sich bei mir immer.
    Wer nimmt das?
    Meine jetzige Größe habe ich schon etliche Jahre und warte sicher nicht darauf, dass ich so viel zunehme um jemals wieder da rein zupassen.
    Ok. Ich habe kleinere Sachen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Und Küchenmaschine habe ich keine mehr, werde wahrscheinlich auch keine mehr kaufen
    Warum nicht?
     
    Klamotten: Freundinnen, Arbeitskollegin

    Ich verarbeite sicher viel weniger Gemüse als du, kann unser Essen schnippeln und reiben per Hand. Brot backe ich auch nicht und für Kuchenteig reicht unser alter Handmixer
     
    Oh ja, das ist dann blöd.
    Ich habe erst kürzlich einen kleinen schwarzen Deckel entsorgt, von dem ich keine Ahnung hatte, wo der drauf gehört und der schon lange in einer Schublade rumlag.
    Bis ich auf die Idee kam, meine alten - ehemals weißen, jetzt vergilbten - Gewürzdosen von WMF gegen schwarze, die hier noch rumlagen auszutauschen.
    Tja, da fehlt jetzt ein Deckel :cry:
    Auf diese Art und Weise habe ich die Einsätze meiner meiner Kartoffelpresse weggeworfen…
     
    Zum Thema Bücher, kann ich empfehlen mal momox zu nutzen. Da bekommen die Bücher oft noch ein zweites Leben und wenn man das Geld nicht braucht aus dem Verkauf, kann man es auch spenden.

    Bevor ich was bei ebay und Co einstelle, dann schau ich immer erstmal ob momox ein Buch ankaufen würde. Ist deutlich weniger Stress als der Privatverkauf.
     
    Ich müsste auch dringend ausmisten oder zumindest sortieren. Aber irgendwie habe ich keine Motivation.
    Was macht Ihr eigentlich mit alten Brillen?
     
  • Zurück
    Oben Unten