🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

  • Bei mir wollen wohl eher Spinnmilben auf den beiden Überwinterern tanzen, befürchte ich. Im Mini-Ansatz, bisher noch, wenn ich richtig sah. Abspülen, kühler stellen, feuchtere Umgebung. Beim Überlegen, was ich noch so tun könnte und wollte, fiel mir meine chemische Keule im Schrank ein. Vor ein paar Jahren mal besorgt, natürlich nix für Fruchtpflanzen, allerdings kam die Frage auf, wann das Gift eigentlich wieder aus der Pflanze draußen ist. Momentan blüht und fruchtet ja nix (zumindest, wenn ich die letzten Früchte endlich mal ernte...), und wenn die Chemie erst wirkt, und dann wieder draußen ist, bis die neue Saison losgeht, wäre es ja an sich kein Problem. Ob ich es ausprobieren wollte, ist sehr fraglich, aber neugierig bin ich jetzt einfach. Weiß da jemand was Genaueres?
     
    Bei mir wollen wohl eher Spinnmilben auf den beiden Überwinterern tanzen, befürchte ich. Im Mini-Ansatz, bisher noch, wenn ich richtig sah. Abspülen, kühler stellen, feuchtere Umgebung. Beim Überlegen, was ich noch so tun könnte und wollte, fiel mir meine chemische Keule im Schrank ein. Vor ein paar Jahren mal besorgt, natürlich nix für Fruchtpflanzen, allerdings kam die Frage auf, wann das Gift eigentlich wieder aus der Pflanze draußen ist. Momentan blüht und fruchtet ja nix (zumindest, wenn ich die letzten Früchte endlich mal ernte...), und wenn die Chemie erst wirkt, und dann wieder draußen ist, bis die neue Saison losgeht, wäre es ja an sich kein Problem. Ob ich es ausprobieren wollte, ist sehr fraglich, aber neugierig bin ich jetzt einfach. Weiß da jemand was Genaueres?

    Wie sieht es den mit der Haltbarkeit aus, hat das Gift ein MHD oder ist das unbegrenzt haltbar ?

    Ich würde halt wenn Hausmittel nicht helfen eher zu was biologischem wie Neemöl greifen.
     
  • Ein MHD fand ich nicht. Dieses konkrete Mittel ist offiziell aber sowieso nur für Zierpflanzen zugelassen. Dass das nicht gesund ist, weiß ich, dass es andere Lösungen gibt, auch. Ich wurde nur einfach neugierig, wann das Gift denn eigentlich wieder aus einer Pflanze draußen ist.
     
  • Ein MHD fand ich nicht. Dieses konkrete Mittel ist offiziell aber sowieso nur für Zierpflanzen zugelassen. Dass das nicht gesund ist, weiß ich, dass es andere Lösungen gibt, auch. Ich wurde nur einfach neugierig, wann das Gift denn eigentlich wieder aus einer Pflanze draußen ist.
    Du hast uns aber nichtmal geschrieben, was das für ein Gift ist. Da kann man nur wild spekulieren.
     
    @Knofilinchen
    Vor Allem „wieder aus den Pflanzen Draußen ist“…. dazu muss es ja erst mal „rein“ kommen. Also ein systemisches Gift sein. Diese werden üblicherweise über die Wurzeln aufgenommen. Und Wurzelaktivität dürfte gerade kaum stattfinden.
    Gifte die versprüht werden, dringen nicht in die Pflanze ein. Bei für den Obst und Gemüsebau zugelassenen Insektiziden stehen Wartezeiten für die diversen Gattungen drauf.
    Ein für Zimmerpflanzen zugelassenes Mittel würde ich nicht verwenden. Wer weiß, was der Wirkstoff ist.

    Du kannst Deine Chili nackig machen. Also alle dünnen Zweige zurückschneiden, die dicken Hauptäste komplett von Blättern befreien. Hat den Vorteil, dass man sie dann auch komplett dunkel stellen kann. Nur kühl (um die 8 bis 10 Grad) muss es sein. Dann auch relativ trocken halten. Nur nicht komplett austrocknen lassen.
    Wo keine Blätter, da keine Spinnmilben. 😉
     
  • Wo keine Blätter, da keine Spinnmilben. 😉
    Die überleben sogar Monate auf der nackten Marmor-Fensterbank!
    Hatte da mal Pflanzen mit Spinnmilben stehen (vor 30 Jahren) - alles abgeräumt, weg getan, Fensterbrett mit Spüli gereinigt und anschließend über Stunden mit Essig eingeweicht.
    Dann paar Monate abgewartet.
    Neue Pflanzen gekauft, die zu 1000% keine Spinnmilben hatten --> die waren in kürzester Zeit wieder befallen.
    An dem Fensterbrett ging über 10 Jahre nix mehr, egal was ich tat um es zu reinigen.
    An allen anderen Fenstebrettern in der Wohnung: nicht eine einzige Spinnmilbe.
    Diese Viecher sind absolut unkaputtbar. Glaube 10 Jahre aushungern ist das Einzige, das wirkt - @Moonfreak schrieb das auch schonmal.
     
    Das kann schon sein, bloß wenn sie keine Blätter zum Saugen haben, sind an der Pflanze keine (mehr) Und darum geht es hier ja.
    Die nackten Stengel vorsichtshalber mit Neem einsprühen schadet auf keinen Fall.
     
  • Bei mir sind schon einige Körnchen Pink Habanero in die Erde gewandert 😍

    Meine Anbauliste steht, das erste Jahr mit mehr Chili 😀

    Pink Habanero
    Hot Lemon
    Sugar Rush Peach
    Cayenne rot
    Jalapeno Purple
    Jalapeno
    Zebrange

    Paprika Hawaii und Sakura
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Etwas Off Topic will es aber ueber die Grünen Kleinanzeigen nicht unbedingt an einen User mit welchem ich noch nie in einem Thema zu tun hatte verschenken....

    Ich stelle gerade fest dass ich durch für mich unerklärliche Umstände im Besitz von. 2 Exemplaren des nachfolgenden Buches bin.
    Verschenke 1 Exemplar gerne.
    Oder gegen maximal eine Spende. egal welcher Art.

    Bei Interesse bitte eine PN sn mich.

    Karl

    IMG_20241227_111357.jpg
     
    Ich werde die Tage mal durchschauen was ich alles so an Saatgut habe, im Wanderpaket war schönes dabei und im Tausch Adventskalender von Insta war auch einiges dabei.
    Ich werde sicher dieses Jahr noch anfangen, aber nur mit Paprika und Chili, weil die sehr lange brauchen 😉
     
    Das Tauschpaket wird dieses Jahr erst nach der Chili und Paprika Anzucht bei mir sein. Finde ich aber tatsächlich gerade gut, kann mich aktuell eh nicht entscheiden welche der ganzen Sorten, nächstes Jahr die wenigen Plätze belegen dürfen. 🤔
     
    Warum hast du für Paprika und Chili nur wenig Plätze? Die vertragen es doch (anders als Tomaten) super im Freiland. :)
    Das stimmt, aber die meisten meiner Freilandplätze kriegen wie ich die letzten 2 Jahre festgestellt habe zu wenig Sonne, oder sind leider mitten im Schneckenparadies. Beides nicht so förderlich für Paprika.
     
    Das stimmt, aber die meisten meiner Freilandplätze kriegen wie ich die letzten 2 Jahre festgestellt habe zu wenig Sonne, oder sind leider mitten im Schneckenparadies. Beides nicht so förderlich für Paprika.

    Wenn du Paprikas im "Schneckenparadies." pflanzt sind die dort dann im Beet oder in Kübeln ?

    Machst du was gegen die Schnecken ?

    Fressen bei dir die Schnecken die Pflanzen an oder nur die Früchte ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten