🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

  • Instagram, Facebook, X und anderen „Kram“ in der Art habe ich nicht. Ich glaube es dir auch so! 😎
    Ich auch nicht. Bitte Bilder in HG hochladen. Mache ich auch so.
    IMG_3957.jpeg
     
  • Wow! Tolle Bilder, macht Lust auf mehr.
    Folge dir jetzt! 😆
    Ha ist ja witzig, also ich wollt hier keine Werbung um Follower machen, was da teilweise abgeht was manche machen nur damit sich ihre Zahlen erhöhn weil sie denken sie kommen groß raus und machen Kohle damit, ist total nervig.

    Mir gefällts weil man die Bilder so schön zeigen kann und man lernt ja auch normale liebe Menschen kennen.

    Ich geh jetzt mal davon aus das dein Account nicht nur so privat ist, sondern auch privates beinhaltet, verstehst du was ich meine, also Privatleben, bei mir geht halt nur um die Gartenbilder und halt Infos dazu.
     
  • So hier wäre alles für die Paprika- und Chilianzucht bereit.

    Anzuchterde gerade frisch sterilisiert.

    Anzuchtschalen und Samen liegen bereit, Kaffesatz gesammelt und getrocknet, Vogelsand usw.

    Aber ich hab eigentlich vor mich noch bis zum 10 Dezember zusammenzureißen:LOL::cool::confused:
     
  • Ich nicht vor Mitte Februar... die Paprikas werden mir sonst zu schnell zu groß. 🙈 (wir haben es kuschelig warm im Haus...)
     
    Ich nicht vor Mitte Februar... die Paprikas werden mir sonst zu schnell zu groß. 🙈 (wir haben es kuschelig warm im Haus...)

    JA das ist es bei mir ja, bei mir gibt es kein zu groß, solange sie schön kompakt wachsen.

    2023 hab ich das erstemal am 16 Dezember losgelegt und die Pflanzen und die Ernte war dann der Hammer.
    2024 hätte es noch besser werden können aber Im Mai und Juni war es eben gerade nachts zu kalt und die Pflanzen sind nicht gewachsen, ich hatte Feher Paprika da musste ich neuen Samen besorgen weil sie im Dezember nicht gekeimt sind und die waren dann praktisch auch vom Mitte Februar und das war kein Vergleich zu den Pflanzen vom Dezember.
    Naja ich hab auch schon überlegt erst nach dem 15 Dezember anzufangen, weil es waren schon so 1-2 Wochen wo die Pflanzen dann mangels Platz nicht mehr gewachsen sind. Aber es juckt in den Fingern.

    Mein Vergleich von 2024 die Pflanzen in der Mitte von Februar rechts und links Dezember
     
    Zuletzt bearbeitet:
    JA das ist es bei mir ja, bei mir gibt es kein zu groß, solange sie schön kompakt wachsen.
    Bei mir ist dann irgendwann bei 40/50cm schluss, so viel mehr Platz habe ich für zig Pflanzen drinnen nicht. Und bei mir bleiben sie dann die Saison über in etwa auf der Größe.
    Ich habe jetzt hier bei anderen gesehen, dass die Pflanzen deutlich größer werden. Funktioniert vielleicht nicht mit jeder Sorte - aber definitiv mit Sorten, die ich auch im Anbau habe.

    Wenn man drinnen unbegrenzt Platz hat und am Ende drinnen schon in 5 Liter pfanzen kann, ist es natürlich kein Thema. Dann gilt natürlich immer, je früher desto besser.
    Meine tragen ja auch schon vorm Auspflanzen reichlich Früchte - meistens ernten wir sogar schon vorm Auspflanzen ein paar. Aber es wird dann Mitte/Ende April eben wirklich eng...
     
    Mein Vergleich von 2024 die Pflanzen in der Mitte von Februar rechts und links Dezember



    Bei mir ist dann irgendwann bei 40/50cm schluss, so viel mehr Platz habe ich für zig Pflanzen drinnen nicht. Und bei mir bleiben sie dann die Saison über in etwa auf der Größe.

    so groß, also 50 cm werden meine glaub ich drinnen garnicht, ich mach aber auch die Früchte und Blüten bis Ende April drinnen ab. So sehen meine Jungpflanzen dann kurz vorm auspflanzen aus
     

    Anhänge

    • Vergleich (2).JPG
      Vergleich (2).JPG
      730,2 KB · Aufrufe: 46
    • Vergleich (3).JPG
      Vergleich (3).JPG
      627,8 KB · Aufrufe: 56
    • 1605 Paprika (1).JPG
      1605 Paprika (1).JPG
      684,9 KB · Aufrufe: 44
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine sahen letzten Februar schon so aus... das war für meine Platzverhältnisse einfach zu früh zu groß.

    🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 - Page 16 - Hausgarten.net
    Und wann hattest du die gesät ?

    Welche Topfgröße haben die dann bei dir drinnen zum Schluss bevor es rausgeht ?
    Meine stehen dann in 13er Töpfen, das müssten 2 Liter Volumen sein.

    Hab bei deinem Link noch gelesen das du welche verschickt hast, wie hast du das verpackt in der Größe damit die Pflanzen das überleben ?
     
    Und wann hattest du die gesät ?
    Hab gerade im Gartentagebuch nachgesehen... die meisten hatte ich am 10.01. gesät - und gekeimt sind sie so bis zum 22.01.
    Einzelne Sorten etwas später.
    Das war einfach zu früh.
    Ein Monat später wäre gut gewesen.

    Welche Topfgröße haben die dann bei dir drinnen zum Schluss bevor es rausgeht ?
    Meine stehen dann in 13er Töpfen, das müssten 2 Liter Volumen sein.
    Gute Frage. Ich meine das waren auch so 2,5 bis 3,5 Liter Vierkant-Töpfe. Aber das wurde schon lauschig eng am Ende...


    Hab bei deinem Link noch gelesen das du welche verschickt hast, wie hast du das verpackt in der Größe damit die Pflanzen das überleben ?
    Paprikas nicht, Tomaten hatte ich verschickt. Die waren aber groß, 40-60 Zentimeter. Ich verpacke sie wie die professionellen Versender - Pflanzen mit Holzstäben fixieren, Topf + Pflanze mit viel altem Zeitungspapier umwickeln (muss alles fest sein, ganz straff, damit nichts abbricht) und dann in große Kartons schichten. Die Pflanzen dürfen im Karton kein Spiel haben, da darf sich beim Transport nichts bewegen. Dann klappt das hervorragend.
     
    Hab gerade im Gartentagebuch nachgesehen... die meisten hatte ich am 10.01. gesät - und gekeimt sind sie so bis zum 22.01.
    Einzelne Sorten etwas später.
    Das war einfach zu früh.
    Ein Monat später wäre gut gewesen.


    Gute Frage. Ich meine das waren auch so 2,5 bis 3,5 Liter Vierkant-Töpfe. Aber das wurde schon lauschig eng am Ende...



    Paprikas nicht, Tomaten hatte ich verschickt. Die waren aber groß, 40-60 Zentimeter. Ich verpacke sie wie die professionellen Versender - Pflanzen mit Holzstäben fixieren, Topf + Pflanze mit viel altem Zeitungspapier umwickeln (muss alles fest sein, ganz straff, damit nichts abbricht) und dann in große Kartons schichten. Die Pflanzen dürfen im Karton kein Spiel haben, da darf sich beim Transport nichts bewegen. Dann klappt das hervorragend.
    Na da sind die aber echt sehr schnell gewachsen. Da brauchen meine schon etwas länger.

    Wenn du mal wieder was verschickst dreh mal ein Video, hab meinem Töchterchen mal kleine Chili und Paprikapflänzchen geschickt, die Töpfe mit Folie eingewickelt, die Pflänzchen in eine Rolle Pappe von Küchenrollen rein und drum herum mit Füllmaterial ausgekleidet, naja angekommen sind die trotzdem sehr lediert, die hat Hermes ordentlich durchgeschüttelt unterwegs.
     
  • Zurück
    Oben Unten