🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Wie macht ihr das? Eine Pflanze pro Sorte setzen oder doch lieber zwei?
    Hier tatsächlich nur eine. Liegt schlicht daran, dass ich viele Sorten ausprobieren will und nur begrenzt Platz habe. Was gut schmeckt darf dann wiederkommen. Gerne an einem anderen Platz um zu schauen wie sie sich da macht.
    Seit letztem Jahr ziehe ich auch nur noch ein Korn vor und lege nach wenn's nichts wird oder schwächelt. Sonst ist mir das einfach zu viel Arbeit und zu eng in der Anzucht.

    Ananastomate und Sgt. Peppers hatte ich auch schon, die Sgt. Pepper sieht hübsch aus, war geschmacklich ok, aber nicht herausragend.
    Hier war die Sgt Peppers geschmacklich ziemlich gut. Spannend wie unterschiedlich das ist.
     
    Wie macht ihr das? Eine Pflanze pro Sorte setzen oder doch lieber zwei?
    Wenn du mit dem Platz haushalten musst, aber eine Palette an Sorten hast, so wie ich Deine Liste anschaue, dann eine Pflanze.

    Im Lehrbuch, jetzt irgendein Fiktives, steht: Aussaat - die ganze Tüte. Keimlinge nur die Kräfigsten pikieren, der Rest in die Tonne. Auspflanzen in den Garten nur die kräftigsten Pflanzen. Der Rest in die Tonne.

    Das hat gute Gründe: Man betreibt eine gewisse Auslese. Man hat dann nur die Pflanzen im Garten stehen, die einen besonders guten Ertrag versprechen. Und wenn es um Samenvermehrung geht, gibt man auch nur die besten Gene weiter.

    Aber: Wer bringt das übers Herz? Ich nicht, und ich glaube viele hier auch nicht.

    Ich mach halt immer ein Samenkorn pro Sorte unter die Erde. Wenn das nicht keimt, dann noch eins. Und wenn das auch nicht keimt, dann noch eins. Und wenn das auch nicht keimt, dann werd ich grantig.

    Meist geht das in Ordnung, meist sind die Pflanzen vital genug. Auch wenn man auf Auslese bei Aussaat und Auspflanzung verzichtet. Aber kann halt dann doch mal passieren, dass man ausgerechnet ein schlechteres Samenkorn erwischt hat, und die Pflanze ein klein wenig schwächer ist. Da würde ich dann aber nicht der Sorte im Allgemeinen die Schuld geben, und der Sorte dann im Folgejahr noch mal 'ne Chance geben - vll. erwischt man dann ein besseres Samenkorn.

    Bei 10 Pflanzen rechne ich mit 1 Pflanze, die weniger vital ist.

    Wenn es allerdings darum geht selbst Pflanzenzüchtung zu betreiben, eine Sorte zu verbessern oder eine Sorte zu erhalten, dann sind mehrere Auslesen (Keimlinge, Jungpflanzen, ausgewachsene Pflanzen) dringend empfohlen. Ich würde sogar sagen Pflicht. Zumindest, wenn man es g'scheid machen will.

    Mit "Sorte zu erhalten" meine ich folgendes: So gängige Sorten, die kann man auch ohne große Auslese weitervermehren. Für den Hobbygarten-Maßstab reicht das. Sollte das eigene Saatgut nach x-Generationen nichts mehr taugen, wegen Inzuchtdepression, Verkreuzung, oder was auch immer, dann kauft man die Sorte halt wieder als frisches Saatgut.

    Aber dann gibt es Sorten, die kann man nicht mehr so einfach nachkaufen. Sehr seltene Sorten, oder Familiensorten, die der Opa schon gezogen und aus seiner Heimat mitgebracht hat. Da sollte man sich schon sehr Mühe geben, dass diese nicht verkreuzt und man immer nur Saatgut von den besten Pflanzen gewinnt.
     
  • Wie macht ihr das? Eine Pflanze pro Sorte setzen oder doch lieber zwei?
    Eigentlich bevorzuge ich zwei pro Sorte, aber da ich immer so viele Sorten ausprobieren will, klappt das meist nicht und es wird nur eine.
    Von absoluten Favoriten oder auch kleinen Neuen gibt es aber meist tatsächlich zwei. So werde ich es in der kommenden Saison auch wieder machen.
     
  • Oh, das Forum ist wieder online. 👍 Und ich habe zu berichten, dass ich doch ein wenig eingebrochen bin :grinsend:
    Ich habe bei Tomato Eden bestellt. Zwei ganze Sorten. 😉
    Sofias Weißes Herz und den Erdbeer-Sergeant (eine Kreuzung aus Mrs. Schlaubaugh's famous Strawberry und Pepper Sergeant.) Beides Sorten von Sofia Saakova.
     
    Oh, das Forum ist wieder online. 👍 Und ich habe zu berichten, dass ich doch ein wenig eingebrochen bin :grinsend:
    Ich habe bei Tomato Eden bestellt. Zwei ganze Sorten. 😉
    Zwei halbe Sorten zu bestellen wäre lustig. Selbst wenn man sich die Samentütchen mit jemandem teilt, bekommt man zwei ganze Sorten. Hier hatte doch jemand eine Tomatenpflanze gezogen, die keine Blüten bekommen hat. Das muss eine halbe Sorte gewesen sein! 😜
     
  • Hihi, stimmt 😅 - ich meinte natürlich "ganze zwei Sorten!" 😉
    Aber heute ist mein Hirn irgendwie noch im Tiefschlafmodus 🥱 obwohl ich seit Stunden auf den Beinen bin... eigentlich wäre ja Zeit für Winterschlaf. :sleep: 🦔
     
    @panthera hier ist der Link zum Erdbeer Sergeant.
    Edit - aus irgendeinem Grund kann ich den Link offensichtlich nicht posten...
    @panthera Google einfach nach "Strawberry Sergeant" da kommt die Seite von Tomato Eden ganz oben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für den Versuch ☺️
    Hab's jetzt über die Suchfunktion gelöst und sie nachdem ich einige Strawberrys aussortiert habe gefunden denke ich
     
  • Edit - aus irgendeinem Grund kann ich den Link offensichtlich nicht posten...
    Kommt eine Fehlermeldung, oder was ist das Problem?

    Ich versuche es mal...

     
    @Moonfreak genauso wie bei dir ist es bei mir. Der Link "lädt" nicht fertig. Irgendwie. Ganz komisch.
    Ahh, ich sehe. Da klappt das "Entfalten" (engl. unfurl) von dem Link nicht.

    Gemeint ist, dass der Server den Link öffnet und eine kleine Vorschau in den Thread einbettet.

    Was man tun kann: Den Thread bearbeiten, dann dort wo der Code vom Link steht: Das true auf false setzen.

    Das ergibt dann zumindest einen solchen Link:

    https://en.tomatoeden.net/product-page/3532-strawberry-sergeant-клубничный-сержант

    Oder man verwendet die Buttons über dem Eingabefeld. Da gibts einen "Link einfügen". Es erscheinen zwei Eingabefelder, eine für die URL, und einen für den Text/Titel von dem Link. Das Ergebnis würde dann so aussehen:

    Mein Link hat den Titel "Strawberry Sergeant"
     
    Kann das noch irgendwie am Serverumzug liegen? Ich sehe gerade, dass sogar im Glücksrad ein link lädt und lädt...
    Kann ich mir schon vorstellen...

    Test...


     
  • Zurück
    Oben Unten