Hallo Fabsen,
Schön, dass du noch da bist.
Bei deinen neuen Fotos kann man sogar die Spinnweben sehen, die so typisch sind für Spinnmilben. Z.B. auf dem Zweiten Foto am unteren Ast, der nach rechts wächst und zur Hälfte schon abgestorben ist.
Als Soforthilfe kannst du den Topf in eine Plastiktüte stellen und um den Stamm herum zubinden, damit die Erde nicht nass wird Danach ab in die Dusche und handwarm gründlich abbrausen. Danach die Plastiktüte hoch ziehen, über die ganze Pflanze und oben zubinden. Idealerweise ist die Tüte durchsichtig, wie ein gelber Sack, o.ä. Die Pflanze einige Tage so belassen (3 oder 4).
Spinnmilben vertragen keine Luftfeuchte und die ist in diesem Plastiksack dann deutlich erhöht.
Das ist auch der Grund für den Befall. In Innenräumen ist die Luft zu trocken, es geht kein Wind, es kommt kein Regen. Das sind ideale Bedingungen für sie.
Der Baum hätte dringen im Sommer raus gemusst, auch wenn er „noch so klein“ ist. Er ist kein Baby oder Welpe!
Naja, passiert ist passiert. Mach das mit dem abbrausen bitte noch heute und warte nicht weiter zu!
Alternativ mit Lizetanspray behandeln. Dazu am Besten raus auf den Balkon gehen. So richtig gesund ist das Spray auch für dich nicht. Evtl. Atemmaske aufsetzen. Die hat ja eigentlich jeder noch zu Hause.
Es gibt Lizetan auch als Stäbchen, die in die Erde gesteckt werden. Das würde ich bei Zimmerpflanzen eigentlich bevorzugen. Bei deinem Baum bezweifle ich jedoch, dass noch genügend Wurzelaktivität stattfindet, die den Wirkstoff in der Pflanze verteilen würde.
Umtopfen würde ich ihn im Moment nicht. Zuviel Stress auf einmal. Nur sehr verhalten gießen. Da kaum noch Blätter da sind, braucht er auch so gut wie kein Wasser mehr. Auf die Topfoberfläche 1 bis 2 cm Sand verteilen gegen die Trauermücken.
Sollte der Baum aus der aktuellen Krise raus kommen und eventuell sogar neu treiben, dann kannst du ihm passendere Schuhe kaufen…..
Achte bitte penibel auf erneute Spinnmilben. Die werden dich den ganzen Winter über Plagen und den Baum erneut befallen.
Alles Gute, auch wenn ich nicht sehr optimistisch bin. Das sind einfach sehr viele Baustellen auf einmal!