Unterschied Amaryllis-Ritterstern - zum blühen bringen und Pflege

Danke für den Tipp; Strumpfhosen hab ich extra fürs Kochen der Ostereier mit Kräuter/Blattschmuck aufbewahrt :love:
 
  • Gut, dass ich Nr. A7
    Amaryllis-A-07 hatte ich vor 7 Tagen angegeossen, nun treibt sie auch Anhang anzeigen 760312 überlege, ob Ich die Knospe, zu Gunsten einer fetten Zwiebel (jetzt nur 9 cm) im kommenden Herbst, ausbreche...
    Gut, dass ich sie stehen ließ Amaryllis-A-07_2024-02_08.jpg es wird wohl eine interessante Blüte
     
  • Rittersterne vor der Zeit zum Blühen zu bringen ist zuweilen nicht einfach, wie mancher schon erfahren musste...

    Hatte die Zwiebel mind. 5 große Blätter und wurde vom Blattaustrieb bis ca. August gedüngt, so sind auch genügend Reservestoffe für einen Blütentrieb eingelagert worden.

    Dieser Kasten Amaryllis-Mix-A*2024-01_01_A04**A05**A06.jpg steht seit 10 Wochen im dunklen Keller bei ca. 12 -14° am Boden.
    Im hellen Treppenhaus hatte es auch „ewig“ gedauert, bis fast alle Blätter verwelkten.
    Im nächsten Herbst schneide ich die grünen Blätter gleich ab, denn hier hatten die Blätter die Zwiebeln regelrecht »leer gesaugt«, statt zu welken...

    Nun zeigt sich aber doch was Amaryllis-Mix-A*2024-03_01*A01**A05**A06.jpg

    Hier Amaryllis-Mix-A*2024-03_04**A05*dkl.rot*.jpg habe ich die Knospe abgebrochen, mit dem Ziel, dass die nur 5 cm große Zwiebel in der kommenden Vegetationzeit deutlich dicker wird.

    Bei dieser Amaryllis-Mix-A*2024-03_02*A06.jpg werde ich es wohl auch noch machen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • IMG_1431.jpeg

    Diese Amaryllis blüht ganz entgegen ihrem Rhythmus. Eigentlich habe ich sie nämlich im Januar erst aus ihrem Topf genommen und zur Ruhe mit anderen Zwiebeln gesetzt.

    Letzte Woche habe ich dann beim Vorbeigehen zufällig bemerkt, dass sie eine Blütenknospe geschoben hat. Also habe ich sie schleunigst wieder in Erde eingetopft, damit sie dann auch Kraft sammeln kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine wunderschöne Blüte...aber bei uns wird ein Handlauf benutzt...arme Blüte🫣

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß eine Blüte um diese Zeit zu schnell zu Ende ist. Außerdem mag ich jetzt Hyazinthen, Osterglocken usw....
    Ich will eine Weihnachtsblüte....wie mache ich das???
     
    Eine wunderschöne Blüte...aber bei uns wird ein Handlauf benutzt...arme Blüte🫣
    Bei uns auch, aber es wird Rücksicht genommen :D

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß eine Blüte um diese Zeit zu schnell zu Ende ist.
    Hier ist es im Treppenhaus kalt genug – Fenster sind auf.
    Außerdem mag ich jetzt Hyazinthen, Osterglocken usw....
    Ich will eine Weihnachtsblüte....wie mache ich das???
    Wie die Gewerblichen:
    1. Ab Mitte August nicht mehr düngen
    2. Ab September nicht mehr gießen
    3. Mitte September aus der Erde nehmen und das noch grüne Laub abschneiden, Wurzeln dranlassen
    4. Zwiebel ca. 6 Wochen kühl und dunkel lagern
    5. dann neu topfen und warm stellen
     
  • Meine Amaryllis (außer denen im Treppenhaus) sind noch vom sommerlichen Energie speichern auf dem Balkon.
    Amarylis Draußen*24-07-08*01*Amaryllis*D & E.jpg Amarylis Draußen*24-07-28*02*D & E*.jpg Amarylis Draußen*24-09-28*01.jpg Amarylis Draußen*24-09-28*02.jpg
    Hab mich noch nicht entschlossen, wann sie blühen sollen, deshalb werden sie noch gegossen.
    Die kleinen Zwiebeln werde ich wohl im Warmen weiter kultivieren, damit sie keinen Blütentrieb entwickeln sondern noch dicker werden.
    Ich halte Euch auf dem Laufenden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    1. Ab Mitte August nicht mehr düngen
    2. Ab September nicht mehr gießen
    3. Mitte September aus der Erde nehmen und das noch grüne Laub abschneiden, Wurzeln dranlassen
    4. Zwiebel ca. 6 Wochen kühl und dunkel lagern
    5. dann neu topfen und warm stellen
    Hab meine abgeschnitten und aus der Erde genommen. Lagern jetzt in der Garage.
    Werde es so machen, wie hier beschrieben, denn die haben seit letztem Jahre noch nicht einmal
    geblüht. :confused:
     
    Hab meine abgeschnitten und aus der Erde genommen. Lagern jetzt in der Garage.
    Werde es so machen, wie hier beschrieben, denn die haben seit letztem Jahre noch nicht einmal
    geblüht. :confused:
    Du kannst sie noch einzeln in Zeitungspapier einwickeln, dann trocknen die äußeren Schalen nicht so schnell aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten