Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Bin wirklich beeindruckt von Deinem Sortenreichtum. Die unterschiedlichen Geschmäcker müssen doch eine wahre Wonne sein, oder ?
Ja, das stimmt. Aber Du musst Dir vorstellen, dass sie alle nahezu gleich verkostet/ verarbeitet werden. Und das stresst mich gerade ziemlich. Ich habe die gelben, bicoloren als Vergleichsanbau gewählt.
Aber alle aufeinmal essen wollte ich ja auch nicht.
Nun, Männe wird helfen. Gerade diese Art von Tomaten mag er besonders.
Und wenn wir durch sind mit verkosten, dann wird auch ein Teil verkauft.
 
  • Heute habe ich 2,6 kg geerntet
    Neu sind Green Touquet und Sinyaya Grusha - Ukrainian Strain.

    IMG_1435.jpeg

    Damit schließe ich den Juli mit 27,932 kg ab
    Aber ich will mich nicht beschweren. Letztes Jahr war es um die Zeit über 55 kg,
    Ist ja eigentlich doch gemütlicher jetzt. :grinsend:
    Ich muss da was verdrängt haben..,
     
  • Ich war im Pachtgarten und habe meinen Makita-Heckenscherenaufsatz ausprobiert. Toll! Ratz-Fatz ist eine verblühte Staude runtergeschnitten.
    Ansonsten habe ich die alten Himbeerruten runtergeschnitten, die wilde Wicke eingegrenzt, auffällige Blätter an Tomaten entfernt, 6 Salate gepflanzt und Gurke und Tomaten geerntet.

    Die 14 Tomatenpflanzen dort sehen jetzt so aus:
    IMG_1468.jpeg

    Am meisten wuchert Black Dragon, von der ich eigentlich annahm, dass die Früchte größer werden. Zum Glück können sie etwas hängen und platzen nicht auf.
    Geschmacklich leider nicht so aussagekräftig und dazu mehlig. Also eher in die Kategorie „Flop“. Aber sicher gut für die Soße geeignet, da nicht so wässrig.

    IMG_1469.jpeg

    Marsha‘s Starfighter Beefsteak
    IMG_1471.jpeg

    3242 AL die Belgische Antwort auf Blue Green Zebra (Kreuzung von OSU Blue P20 und Green Zebra von José Antoine).
    Bin sehr gespannt!!!
    Demnächst werden die ersten reif sein.
    IMG_1473.jpegIMG_1474.jpegIMG_1475.jpeg

    Chups Chups red sieht irgendwie orange aus. 🤔Ich habe trotzdem mal eine abgenommen
    IMG_1478.jpegIMG_1479.jpegIMG_1477.jpeg

    Chupa Chups orange
    IMG_1481.jpeg

    Ansonsten schieben die Flowersprouts erste Früchte
    IMG_1482.jpeg

    Die Sonnenblume blüht
    IMG_1486.jpeg

    Und ich habe Tomaten und eine Gurke geerntet.
    Rechts oben die grüne Tomate ist Cherry Stripes, die ich sowohl im Pachtgarten als auch im Hausgarten habe,
    Links daneben die Braune ist Tundra, die mit der ersten reifen Frucht fast am Ende ist
    Unten Marsha‘s Starfighter Beefsteak, rechts davon Chupa Chups red, Mongolskiy Karlik und Black Dragon.
    IMG_1483.jpeg
     
    Die Flowersrputs finde ich spannend. Wie hoch sind sie ungefähr? Bitte unbedingt ein Bild zeigen, wenn die Früchte größer sind.
     
  • Aus dem Basilikum wurde inzwischen 3 1/2 Gläser leckeres Pesto. Das ganz hervorragend auf Brot mit Frischkäse schmeckt und darauf leckere Tomatenscheiben.😋
    Ich freue mich, dass ich es dieses Jahr geschafft habe den leckeren Basilikum zu verarbeiten, bevor er hinüber ist. Letztes Jahr war die Tomatenernte bereits im Juli heftig. Der Basilikum war alles Pflanzen, die als Beipflanzung im Folienhaus stehen. In den Töpfen sind aber noch genügend für Tomate-Mozzarella.
    Inzwischen habe ich auch die gestrige Tomatenernte gewogen, Es waren insgesamt in beiden Gärten 8,2 kg
    Diese hier habe ich gestern im Hausgarten geerntet. Fast ausschließlich Fleischtomaten und Salattomaten. Von den Cherrys nasche ich immer Mal im Vorbeigehen. Das nehme ich nicht mehr so genau mit dem Wiegen. Insbesondere bei Pflanzen, deren Früchte ich miteinander vergleichen möchte zwecks Selektion.

    IMG_1491.jpeg
    Die Zucchini hatte ich leider übersehen. Normalerweise nehme ich sie früher ab.
    Auch mit den Feigen geht es jetzt los und da haben wir wirklich eine gute Ernte!
    Leider gehen auch irgendwelche Tiere bei und naschen bevor sie richtig dunkel sind. Ich denke, es sind Wespen.
    IMG_1490.jpeg
     
    Pesto. Das ganz hervorragend auf Brot mit Frischkäse schmeckt und darauf leckere Tomatenscheiben.

    Das werden wir auf jeden Fall mal probieren. Aktuell essen wir Pesto immer nur zu Nudeln, und da ich nicht permanent Nudeln essen möchte und wenn, dann auch nicht immer nur mit Pesto, liefern die Basilikumsträucher schneller nach als wir hinterherkommen. Da sind alternative "Verkostungsmöglichkeiten" durchaus gern gesehen.

    Ich brauche dringend grüne Handtücher.
    Sieht so aus, ja. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten