Das ärgert mich heute... Fred

Auf der anderen Straßenseite bauen sie gerade das Gerüst ab und KEINER von denen trägt ein Helm. Die sind doch lebensmüde. Die werfen von ganz oben Metallteile herunter

Kann gar nicht hinschauen. Ich hoffe, dass sie sich selber nicht verletzen
 
  • Gut, ein Büffet stelle ich nicht auf ;)
    Sowas in der Art hab ich denn doch mal gemacht. Da kam die 3köpfige Truppe zum Aufbau des Gartenblockhauses - statt um 17 h erst um 19, denn sie hatten schon mehrere Häuschen aufgebaut an diesem Tag und ich hatte schon gar nicht mehr mit ihnen gerechnet ... die Jungs waren schon gut durch den Tag, als sie bei uns überhaupt erst anfingen!

    Also gab's erstmal Futter, und da ich nicht lang fragen wollte, welcher Religion sie angehörten (wer isst was nicht -waren offensichtlich verschiedener Herkünfte), hab ich dann auf einem Campingtisch Essen zur Selbstbedienung aufgestellt. Die drei fielen sofort drüber her, aber ohne ihre Arbeit zu unterbrechen, unglaublich! Arbeiten und essen ging bei denen gleichzeitig, sowas hab ich nie wieder gesehen.

    (Um 21.30 h waren sie fertig und hatten noch eine anderthalbstündige Heimfahrt ins Ruhrgebiet vor sich, wo sie wohnten.)
     
  • Ich hatte mir ja noch überlegt, ob ich ein Netz über meine Brombeeren spannen sollte, habs dann aber gelassen weil ich bisher keinerlei Probleme mit ungebetenen Gästen hatte. Hätte ich mal lieber...😒 im Schälchen, welches ich mit in den Urlaub genommen habe, sind viele winzige Räupchen rumgekrochen. Ich nehme an, die Kirschessigfliege hat meinen Garten entdeckt. 😤
    Bei den Brombeeren kann man das ja machen, aber meine Himbeeren blühen nach und nach. Da wirds schwer, ich will die Bestäuber ja nicht aussperren. Wie handhabt ihr das? Glück gehabt bisher?
     
  • Handwerker bekommen bei mir auch immer etwas zu trinken. Ich weiß die Handwerker die meine Spülmaschine angeschlossen haben, die waren erfreut und etwas Trinkgeld gab es auch noch dazu. Die haben mir auch erzählt, das es bei einigen nicht mal Wasser aus der Leitung zu trinken gab.

    @DanielaK , oh die Kirschessigfliege, da bleibt nur sehr feine Netze, aber dann kann man keine Himbeeren mehr pflücken oder eben Fallen. Die kann man leicht selbst machen.
     
    Wie handhabt ihr das?
    Dieses und letztes Jahr hatte ich/hab ich bisher nur sehr wenig Essigfliegen, vermutlich ist ihnen das feuchte Wetter unbehaglich. Daher hab ich keine Fallen gebaut wie in den trockenen Jahren davor.

    Die Fallen gingen so: an meinem Himbeerbeet hab ich 4 Metallstangen gesteckt, an denen ich je eine kleine PET-Flasche aufgehängt habe, etwa 6 cm hoch gefüllt mit Essigfliegen-Lieblingsdrink, einer 2 cm Mischung aus Obstessig und Rotwein, aufgefüllt mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel. In Verschlussnähe der PET-Flaschen hab ich mit heißer Stricknadel bzw. Nagel Löcher gemacht und das Ganze mittels Bindfaden an die Metallstange gehängt.

    Hat gut funktioniert, ich hab pfundweise Essigfliegen und Kirschessigfliegen gefangen (möglich, dass noch welche aus den Nachbargärten angelockt wurden ;)). Meine Himbeeren wurden weitgehend in Ruhe gelassen, die bösen Tierchen waren gut abgelenkt.
     
    Ah, die Falle scheint mir eine gute Idee bei den Himbeeren, danke @Rosabelverde ! :paar: Werde ich so schnell wie möglich testen. Zum Pflücken das Netz heben wär mir ja wurscht, aber die Bestäuber will man ja nicht auch gleich aussperren. Traubensäckchen werde ich auf jeden Fall auch noch besorgen, unsere Blaue hat nämlich hübsch angesetzt. Die kriegen sie nicht!☝️
     
    Wasserproblem...irgendwas ist undicht, Loch oder Riss im Warmwasserzulauf oder Heizungsrohr. Unser Haustechniker war gestern Abend noch da und hat beides abgedreht. Also muss der Vermieter sich morgen um eine Fachfirma bemühen und da seh ich schon schwarz. Mit diesen Leitungen im Haus gibts immer mal wieder Probleme und besonders bei uns(n).
    Ich hoffe, dass sie nicht das Gäste WC von den Fliesen befreien müssen, um an die passende Stelle zu kommen...
     
  • Dieses und letztes Jahr hatte ich/hab ich bisher nur sehr wenig Essigfliegen, vermutlich ist ihnen das feuchte Wetter unbehaglich. Daher hab ich keine Fallen gebaut wie in den trockenen Jahren davor.

    Die Fallen gingen so: an meinem Himbeerbeet hab ich 4 Metallstangen gesteckt, an denen ich je eine kleine PET-Flasche aufgehängt habe, etwa 6 cm hoch gefüllt mit Essigfliegen-Lieblingsdrink, einer 2 cm Mischung aus Obstessig und Rotwein, aufgefüllt mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel. In Verschlussnähe der PET-Flaschen hab ich mit heißer Stricknadel bzw. Nagel Löcher gemacht und das Ganze mittels Bindfaden an die Metallstange gehängt.

    Hat gut funktioniert, ich hab pfundweise Essigfliegen und Kirschessigfliegen gefangen (möglich, dass noch welche aus den Nachbargärten angelockt wurden ;)). Meine Himbeeren wurden weitgehend in Ruhe gelassen, die bösen Tierchen waren gut abgelenkt.
    Das ist ja eine super Idee zum weitergeben für Kirschbaum-Besitzer. Ich mache was ähnliches ja als Fliegenfalle im Sommerhäusl und auch in meiner Küche. In der Küche steht immer ein Glas Zuckerwasser rum, das ist warmes Wasser, ein schöner Löffel Zucker rein, dann einen Schuß Essig, am liebsten Balsamicoessig, und ein bißchen Spülmittel. Das zieht die Fruchtfliegen an. Der Boden ist schon ganz schwarz.
    Im Sommerhäusl hängt so ein Teil am Balken mit derselben Mischung, da gehen sogar die Fliegen rein. Das ist super. Das Teil hängt dann oben an einem Balken, so das es schön frei zugänglich für die Fliegen ist. Auf dem 3.Bild sieht man die Fliegenfalle links oben hängen.
     

    Anhänge

    • Fliegenfalle 0122.JPG
      Fliegenfalle 0122.JPG
      370,7 KB · Aufrufe: 73
    • Fliegenfalle 0222.JPG
      Fliegenfalle 0222.JPG
      368,7 KB · Aufrufe: 62
    • Sommerhäusl 0723.JPG
      Sommerhäusl 0723.JPG
      532,5 KB · Aufrufe: 88
  • Hoffentlich kann ich mir das mit der Kirschfliegenfalle bis nächstes Jahr merken.
    Dieses Jahr sind ja wegen der globalen Erwärmung alle Blüten erfroren...
     
    Ich habe auch gerade Tomaten mit kleinen Löchern geerntet. Ich hatte auf Vögel getippt, da die Früchte unten hingen,
     
  • Zurück
    Oben Unten