🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Waschsoda ist auch Natron. Beim BLEICHsoda, mit dem man Möbel ab laugt oder Seife herstellt,, täte es dir die Wäsche weg löchern und die Tomaten sowieso.
    Es ist manchmal nicht einfach und brandgefährlich mit den Trivialnamen für chemisch ganz unterschiedliche Substanzen!
     
  • Waschsoda ist auch Natron
    Ja, aber habe nachgesehen... ich hatte Recht.
    Waschsoda/Natron = Natriumcarbonat
    Kaisernatron/Backpulver = Natriumhydrogencarbonat.

    Ist nicht das gleiche - Waschsoda wirkt aggressiver.

    Bitte beachten, weil

    Es ist manchmal nicht einfach und brandgefährlich mit den Trivialnamen für chemisch ganz unterschiedliche Substanzen!
     
  • @Rentner , ich habe mir auch solche Fruchttriebhaken bestellt. Du hast recht, die sind wirklich klasse!
    Durch das flexible Material lassen sie sich sehr gut anbringen. Und die Anordnung der Bögen ist auch zweckmäßiger als bei meinen Modellen.
     
  • Ich habe mich gerade mit einer Machete durch den Tomatenunterstand gekämpft... das war echt heftig.
    Dieses Jahr wuchert alles sehr seltsam!

    Tubi, hier mal eine Porträtaufnahme vom Streifenzipfel:

    20240712_102647.jpg

    Bitte frag mich nicht warum der Wuchs so ist... Dieses Jahr wächst bei mir einfach alles komisch.

    20240712_102910.jpg 20240712_102747.jpg 20240712_102712.jpg 20240712_102651.jpg 20240712_102627.jpg

    Das war jetzt mal ein Teil der 2. Reihe im Unterstand, wir hatten die erste zum Ausgeizen weggeschoben...
     
    Ist das BEF an der Tomate ganz unten rechts auf dem vorletzten Foto. 🧐
    Oha! Ja, das kann sein... da muss ich nacher nochmal schauen falls ich durch komme 😅
    Die hintere Reihe hat in letzter Zeit bisschen wenig Wasser abbekommen.
    Sehr gut, dass du mich darauf hinweist, war mir vorhin gar nicht aufgefallen. 👍
    Habe sonst nichts mit BEF gesehen. Aber mal abwarten.
    Ich denke auch, dass es einiges zu ernten geben wird. :)
     
    Eine Frage... ich habe neben all den spannenden Sorten aus aller Welt auch eine stinklangweilige "Hellfrucht" von Dürr gesät.
    Weil ich in Erinnerung hatte, dass diese Sorte zwar nicht aufregend schmeckt aber dafür früh und extrem reich trägt.

    Nun ist die Sorte absolut nicht früh und es bilden sich gerippte Fleischtomaten..? :fragend:
    Muss nacher noch ein Foto machen.

    Also... rund und rot habe ich die Hellfrucht in Erinnerung... aber gerippt..?!
    Ob ich da wohl was anderes erwischt habe..?
    MMn ist sie für eine echte Hellfrucht auch extrem spät (eine der spätesten Pflanzen im diesjährigen Anbau - und ich habe sie, wie gesagt, als ganz besonders schnell in Erinnerung...)

    Weiß da zufällig jemand was?
    Also allein schon wegen der Rippung..? Kann es sein oder kann es nicht sein..?
     
    Ich sehe das pragmatisch: wenn die Tomate nicht mehr grün ist, ist sie reif. :grinsend:
    Wenn sie komplett schwarz sind, kann man unter den Kelchblättern schauen.
    So würd ich das auch sehen, außer bei den grünen Sorten natürlich.

    Da ist auch mein aktuelles Problem. Bei der einen Sorte weiß ich nicht, ob sie eine grüne ist oder nicht...
    Die nehm ich einfach mal ab, wenn sie sich weicher anfühlt.

    Zum Thema BEF: wenn da eine Frucht betroffen ist, sind es dann alle? Und was tut man sinnvollerweise, wenn man das Problem an seinen Pflanzen feststellt?
     
    Zum Thema BEF: wenn da eine Frucht betroffen ist, sind es dann alle?
    Bei mir nicht. Hier betrifft das höchstes mal einzelne Früchte.
    Man kann aber mit stark für BEF anfälligen Pflanzen Pech haben und es können durchaus auch alle Früchte betroffen sein.
    Die betroffenen Früchte abnehmen und möglichst eine Calcium-Blattdüngung vornehmen.
    Hilft das auch nichts und es kommen nur kranke Früchte nach, hilft nur roden.
    Gab zwei Sorten, mit denen ich dss früher tatsächlich schon gemacht habe, weil es einfach nix werden wollte.
    Seitdem achte ich schon darauf, mehr Sorten anzubauen, die nicht so anfällig für diese physiologischen Störungen sind - die Genetik ist nicht allein entscheidend (richtige Bewässerung, Düngung usw. sind natürlich auch wichtig), spielt aber auch eine Rolle. Bei den wenig für BEF anfälligen Sorten sind dann eher nur einzelne Früchte betroffen.
    Damit kann ich gut leben.
     
  • Zurück
    Oben Unten