🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • ... abgelehnt ...


    ... wo ein Wille, da ein Weg, Àhm Platz ...
    Nein. die Tomate sitzt jetzt da. Die nehme ich nicht mehr raus. Ich war ja froh, dass Du auch gerne Fleischtomaten haben wolltest und nicht nur kleinfruchtige Sorten. Aber schau Dir doch mal bei Gelegenheit die Köpfe von Deinen an. Und wenn das auch so ist, ja nicht ausgeizen!!!
     
  • Ich hatte 2 Ginger Fox gezogen.
    Die 1 kam etwas spÀter, war daher auch kleiner, aber ansonsten sah sie ganz normal aus.
    Habe sie daher ohne Hintergedanken an einen Kollegen gegeben - und jetzt hat sie sich als Nichtsnutz herausgestellt.
    Liegt eher nicht am Kollegen, der hat jedes Jahr wenige (gekaufte) Tomaten und ca. 80 - 100 selbst gezogene Chilis.
    Er hatte mir scharfes mediterranes WĂŒrzsalz mitgebracht. Ganz tolle Mischung 😋.
    Als ich ihn gefragt habe, was er dafĂŒr wolle, hat er ganz vorsichtig nach einer Strauchtomate gefragt. Und jetzt das. Ist mir total peinlich, aber nimmt es gelassen.

    Zum GlĂŒck macht meine Ginger Fox ordentlich Geiztriebe. Habe Montag Abend einen abgemacht und zum Bewurzeln gestellt.
    Wie lange geht das normalerweise?
    Diese Woche hat der Kollege Urlaub. WÀre schön, wenn ich ihm nÀchste Woche den Steckling mitbringen könnte.
     
    Meine Ukrainian Heart hört mit dem BlĂŒtenstand auf. Kein Kopf.
    Aber schau Dir doch mal bei Gelegenheit die Köpfe von Deinen an.

    Hab erst die eine gesichtet. Ist die so ok?
    IMG_5150.jpeg IMG_5151.jpeg
     
  • Bei Tubi so was, bei mir dafĂŒr eine extra Überraschungstomate mit in einem Topf. Ich habe keine Ahnung, wie die dahin kam. GesĂ€t wurden 3 Samen in einer kleinen Anzuchtpalette. Die 3 gekeimten PflĂ€nzchen wurden dann erst in einen kleinen Topf umgesetzt, spĂ€ter noch einmal in einen etwas grĂ¶ĂŸeren. Bis dahin waren es immer drei Pflanzen. Nun pflanzte ich diese in den Balkonkasten und entdeckte dabei am Fuße der Red Robin noch einen kleinen Winzling, mit gerade mal dem ersten echten Blattpaar. Ich dachte erst, Red Robin hĂ€tte vielleicht noch einen zweiten Trieb aus der Erde heraus geschoben, was ja auch schon seltsam gewesen wĂ€re, aber nein, der Kleine ist "selbststĂ€ndig", hat eigene Wurzeln, hing auch nicht an Robin fest. So, als wĂ€re da spĂ€ter noch ein Samen in die Erde gefallen und gekeimt. Ich wĂŒsste nur nicht, wieso und wann das hĂ€tte passieren sollen; das Saatgut ist doch schon lĂ€ngst wieder aufgerĂ€umt. Es ist aber offensichtlich eine Tomate, die BlĂ€tter sind ganz typisch. Ich gab dem Kerlchen jetzt erst einmal einen kleinen Topf und stellte ihn ans KĂŒchenfenster, damit ich ihn bezĂŒglich Gießen im Blick habe. Es ist ja noch ein Baby. Sollte die Pflanze irgendwann tragen, bin ich sehr gespannt, was es wohl sein wird. Mysteriös ist es jedenfalls. :)
     
    Komisch dass es dieses Jahr so viele Nichtsnutze gibt. Hatte ich auch bei einer Sorte, die ich eigentlich ins GewÀchshaus, in den Boden pflanzen wollte.
    Habe stattdessen eine andere Sorte gepflanzt und hatte mich von dieser schon verabschiedet, jetzt aber gesehen, dass die Pflanze zwei Geiztriebe gemacht hat. Nun darf sie im KĂŒbel zeigen was sie kann.
     
    Ich habe heute eifrig SĂ€ckchen verteilt. Ich nehme die SĂ€ckchen nach der Befruchtung ab und markiere die verhĂŒteten FrĂŒchte mit einem BĂ€ndchen. Wenn ich die SĂ€ckchen gleich danach wieder zum verhĂŒten verwenden möchte, reicht es dann sie mit der Hand zu waschen? Oder ist das gar nicht nötig weil die Pollen nicht so lange befruchtungsfĂ€hig sind?
     
    Oder ist das gar nicht nötig weil die Pollen nicht so lange befruchtungsfÀhig sind?
    Genau so ist es, falls meine Infos korrekt sind. Tomatenpollen ist nicht sehr lange befruchtungsfÀhig. (Zumindest erklÀrte mir das ein sehr versierter Tomatenfreund, der sich wirklich gut auskennt. Falls es falsch ist, bitte ich um Korrektur.)
     
    Ich habe heute eifrig SĂ€ckchen verteilt. Ich nehme die SĂ€ckchen nach der Befruchtung ab und markiere die verhĂŒteten FrĂŒchte mit einem BĂ€ndchen. Wenn ich die SĂ€ckchen gleich danach wieder zum verhĂŒten verwenden möchte, reicht es dann sie mit der Hand zu waschen? Oder ist das gar nicht nötig weil die Pollen nicht so lange befruchtungsfĂ€hig sind?
    Ich wasche die SÀckchen einfach in der nÀchsten Maschine mit.
    Habe allerdings reichlich im Vorrat. da ich PerlonstrĂŒmpfe verwende und da immer fĂŒr Vorrat sorge - von benutzten hier oder aus dem Probiersöckchenangebot im SchuhgeschĂ€ft :LOL:
     
    Ja das Wetter ist echt krass unterschiedlich. Wir haben von dem ganzen Theater hier gar nicht abbekommen. Wir haben seit Anfang Mai Temperaturen Anfang bis Mitte 20 Grad nur nur einzelne leichte Schauer gehabt. Heute scheint wieder voll die Sonne.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten