🍅 Tomatenzöglinge 2024

Wie lange dauert es, bis sie angewachsen sind, ca.? Ich bin erst am Dienstag wieder auf der Baustelle und damit in meinem Garten 🙄
 
  • Kommt auf das Wetter drauf an und wie vital die Pflanzen zum Zeitpunkt des Auspflanzens sind.

    Ist es kĂŒhl, dauert es lĂ€nger.

    Und wenn sie schon etwas NÀhrstoffmangel haben (zu lange in den Töpfchen), dann brauchen sie auch lÀnger.

    Da ich ĂŒblicherweise nicht den Wurzeln auf den Zahn fĂŒhle und in der Erde rumbuddle, wenn sie mal gepflanzt sind, weis ich das tatsĂ€chlich gar nicht so genau.

    Aber ich hatte schon Tomaten, die in 14 Tagen einen 25 Liter KĂŒbel komplett durchwurzelt hatten.

    Dienstag dĂŒrfte aber sicher noch kein Problem sein. Selbst wenn seitlich schon neue Wurzeln den Weg in den Gartenboden gefunden haben sollten, können die noch nicht lang sein. Tomaten sind da nicht ganz so empfindlich, selbst wenn ne Wurzel mal abreist.

    Einfach beim Ausbuddeln bissl vorsichtig sein, dann sollte das keine Probleme machen.
     
  • Meine PflĂ€nzchen im KĂŒbel machen sich gut
    20240518_163534.jpg
    20240518_163514.jpg
    20240518_163450.jpg
     
  • Sagt mal, nochmal so als VerstĂ€ndnisfrage: ist es eigentlich egal, von welcher Tomate ich Samen nehme? Die ersten sind ja z.B. oft nicht so gut wie spĂ€tere wenn es wĂ€rmer ist. Aber genetisch gesehen mĂŒsste es doch egal sein, wenn es eh die selbe Pflanze ist, oder?
     
    Das ist egal. Ist nur eine Geschmacksfrage. Den ersten fehlt oft noch das volle Aroma und sind manchmal mehlig.

    Kann sogar einen Vorteil sein, den ersten Fruchtstand zu ernten. So ist die Samenernte gesichert, komme was wolle. Und wenn - Beispiel - die Tomate als Jungpflanze insektenfrei im Haus schon FrĂŒchte angesetzt hat, sind diese relativ sicher sortenrein. Oder: Einer noch kleinen Jungpflanze könnte man sicher recht einfach ein Ganzkörperkondom ĂŒberziehen und so fĂŒr Sortenreinheit sorgen.
     
  • Und wenn man nicht verhĂŒtet ist es auf jeden Fall gut die ersten FrĂŒchte fĂŒr die Saatgutgewinnung zu nehmen. Da weniger BlĂŒten da sind (die fangen ja nicht alle gleichzeitig an zu blĂŒhen) und noch nicht so viele Hummeln die neue “Weide” entdeckt haben. Ich habe bisher immer mein Saatgut unverhĂŒtet von den ersten FrĂŒchten genommen. Jetzt habe ich mehr verschiedene Sorten als jemals zuvor und werde zur Sicherheit mit Organza SĂ€ckchen verhĂŒten.
    Bei mir war dieses Jahr die Purple Russian die Erste mit einer offenen BlĂŒte, die durfte ohne VerhĂŒterli blĂŒhen. Nur die eine Nachbarin hat Tomaten und die blĂŒhen noch nicht.
     
  • Schon bisschen frappierend...
    Am 9. Mai gepflanzt...
    20240520_182141.jpg
    (Im Vordergrund wuchern einige meiner Pflaumenmischungstomaten... das bleibt nicht so...)

    ... und 11 Tage spÀter, am 20. Mai gepflanzt:
    20240520_182129.jpg

    *schluck. Unglaublich, was das ausmacht! :oops:
     
  • Ja, ich deswegen finde ich ja, muss der Auspflanzzeitpunkt fast mehr berĂŒcksichtigt werden als der Aussaatzeitpunkt.
    Ja, wobei da auch das Wetter mitspielen muss. Hier ist es jetzt in diesem Jahr zufÀllig warm.
    Die heute ausgepflanzten standen ja bereits eine gute Weile im GWH.
    WÀre es die letzten drei Wochen kalt gewesen, hÀtte es vermutlich wieder anders ausgesehen.
    Was mich ein wenig wurmt, ist dass wir deutlich langsamer voran kommen als geplant.
    Aber es ist letztes Jahr so viel im Garten liegen geblieben, das aufgearbeitet werden musste...
    Na ja, ist nun nicht zu Ă€ndern. Es wird mit Sicherheit genug zu ernten geben. 😉
     
    Ja, wobei da auch das Wetter mitspielen muss. Hier ist es jetzt in diesem Jahr zufÀllig warm.
    Die heute ausgepflanzten standen ja bereits eine gute Weile im GWH.
    WÀre es die letzten drei Wochen kalt gewesen, hÀtte es vermutlich wieder anders ausgesehen.
    Was mich ein wenig wurmt, ist dass wir deutlich langsamer voran kommen als geplant.
    Das ist hier auch so. Ich habe noch nichtmal Rote Beete und Mais gesĂ€t. Es gibt soviel anderes zu tun und das Unkraut wĂ€chst wie verrĂŒckt. Meine vorgekeimten Kartoffeln vertrocknen auf der Fensterbank. Die Dahlien liegen im Keller.
    Aber hey, es ist nur ein Hobby! Ich mache das zum VergnĂŒgen. Freiwillig.
    Und alles geht eben nicht.
    Aber es ist letztes Jahr so viel im Garten liegen geblieben, das aufgearbeitet werden musste...
    Na ja, ist nun nicht zu Ă€ndern. Es wird mit Sicherheit genug zu ernten geben. 😉
    Ja, Kartoffeln werde ich trotzdem ernten. Sogar meine Lieblingssorte. 😂
    Links im Bild neben den Himbeeren.
    IMG_0036.jpeg
     
    Das ist hier auch so. Ich habe noch nichtmal Rote Beete und Mais gesĂ€t. Es gibt soviel anderes zu tun und das Unkraut wĂ€chst wie verrĂŒckt. Meine vorgekeimten Kartoffeln vertrocknen auf der Fensterbank. Die Dahlien liegen im Keller.
    Aber hey, es ist nur ein Hobby! Ich mache das zum VergnĂŒgen. Freiwillig.
    Und alles geht eben nicht.

    Ja, Kartoffeln werde ich trotzdem ernten. Sogar meine Lieblingssorte. 😂
    Links im Bild neben den Himbeeren.
    Anhang anzeigen 770298
    Ist eigentlich eine gute Idee, Kartoffeln bei den Himbeeren 😉
     
    Mal sehen wann ich es schaffe die Tomaten in die Hochbeete zu pflanzen, hier regnet und wuchert es , es ist schon noch sehr viel zu tun.
    Ich hab fast noch nichts gepflanzt, die Tomaten schreien schon nach auspflanzen😅
    Aber das Wetter gefĂ€llt mir dafĂŒr gar nicht
     
    Ach, ist doch nicht so schlimm, die wird schon Geiztriebe machen! Hauptsache sie bleibt gesund. Samen nehme ich von den Fleischtomaten eh nicht. Kann da ja auch nicht stĂ€ndig rĂŒtteln. Sie steht im Pachtgarten. Habs gestern erst beim Auspflanzen gesehen. Wer denkt denn an sowas? Nichtsnutze hatte ich schon oft. Aber sowas kann ich nicht erinnern schon gehabt zu haben.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten