Ich muss mich mal damit etwas mehr beschäftigen.Würde ich auch empfehlen. Selbst mit sehr frühen Sorten würde es jetzt eng werden.
Im Zweifelsfall lieber von den bestehenden Pflanzen Ableger machen. Das geht schneller.

Ich muss mich mal damit etwas mehr beschäftigen.Würde ich auch empfehlen. Selbst mit sehr frühen Sorten würde es jetzt eng werden.
Im Zweifelsfall lieber von den bestehenden Pflanzen Ableger machen. Das geht schneller.
Das ist super einfach - du kannst jedes Fitzelchen von der Tomate ins Wasser stellen und das wurzelt in kürzester Zeit.Ich muss mich mal damit etwas mehr beschäftigen.![]()
Es dauert im Schnitt 2 Monate bis eine Tomate blüht und noch weitere 2-3 Monate bis dann Früchte reif sind. Einfach rechnen...Tomaten werden bis Oktober geerntet - warum sollte das also jetzt nichts mehr werden?
Besser als gar keine Ernte.Wenn man Ende Mai sät, ist halt keine große Ernte mehr zu erwarten.
Dann ist es nach Adam Ries Oktober...Es dauert im Schnitt 2 Monate bis eine Tomate blüht und noch weitere 2-3 Monate bis dann Früchte reif sind.
Hier ist im Oktober meist schon der erste Frost. In jedem Fall sind die Nächte schon sehr kalt.Dann ist es nach Adam Ries Oktober...
Nächstes Jahr versuche ich selber welche zu ziehen oder kaufe das was da ist.
Und der/die TO ist dein Nachbar?Hier ist im Oktober meist schon der erste Frost. In jedem Fall sind die Nächte schon sehr kalt.
Richtig, auch das geht.Meistens kommt der Fruchtbehang dann zum Ausreifen im Haus ab.
Du hast ja auch keine verunglückten Tomatenpflanzen...Zu diesem Zeitpunkt erst mit der Ernte zu beginnen, stelle ich mir mehr als jammervoll vor.
Für die großen evtl, aber Kirschtomaten kannst Du locker noch ansäen, ich hab auch erst nachgelegt. Wir haben Anfang Mai,die Dinger gehen auf wie Unkraut. Ich hab 2023 auch Ende MAi noch welche gesät und reichlich geerntet.Jetzt noch??? Ist es nicht bissl spät?
Wie kommste denn da drauf? Ich habe sogar 5, die sich gerade für den Kompost qualifizieren. Deshalb werden immer mehr gezogen, als am Ende gebraucht werden.Du hast ja auch keine verunglückten Tomatenpflanzen...
Die verunglückten hier sehen gar nicht so schlimm aus, die bringen tausendmal schneller und mehr Ernte als jetzt neu gezogene. (Die nebenbei bemerkt erstmal noch keimen müssen. Manchmal dauert ja auch das noch eine Weile. Und dann ist die Frage wieviel Erfahrung in der Tomatenaufzucht besteht - wenn dann das Substrat nicht passt oder irgendetwas anderes nicht und es nicht wirklich super schnell geht, ist nichts gewonnen.)Du hast ja auch keine verunglückten Tomatenpflanzen...
Learning by doing.Nun liegen die Fakten auf dem Tisch und er/sie kann selbst abwägen ob es in seiner/ihrer Region noch lohnen könnte.
...und so wie ich mich kenne, werde ich da sicher mitmachenNur werden dich dann alle dazu verführen, noch viel mehr und neue Sorten anzuziehen.![]()