Kaputte Tomatenpflanzen geliefert bekommen

Chili-76

Mitglied
Registriert
05. Mai 2024
Beiträge
27
Ort
Aachen
Hallo
Ich habe mich zum ersten Mal getraut, Tomatenpflanzen online zu bestellen und bin direkt gnadenlos auf die Nase gefallen.
Die 2 Pflänzchen kamen in einem katastrophalen Zustand bei mir an. Schlecht verpackt, ausgetrocknet und an mehreren Stellen gebrochen. Ich habe sie direkt mit Erde aufgefüllt, gegossen und versucht die gebrochenen Stellen zu stützen.

Bei der einen ( das ist eine gelbe Ananas) konnte ich die unteren Seitentriebe nicht mehr retten, sie sind abknickt und später abgefallen, der übrig gebliebene Rest schien aber okay zu sein. (Für besseren Überblick habe ich die Bilder beschriftet).

Gestern habe ich die Ananas in einen 60 Liter Pflanzsack gepflanzt und in die Sonne gestellt nachdem ich sie ca 1 Woche lang an Draußen gewöhnt habe.
Sie scheint sich etwas erholt zu haben, ist aber, seitdem ich sie habe, überhaupt nicht mehr gewachsen und hat ziemlich helle Blätter. Was fehlt ihr denn? Haben die fehlenden Seitentriebe Einfluss auf weiteren Wachstum?

Bei der zweiten Bestellten (das ist eine San Marzano) war bei der Lieferung der Hauptstamm geknickt und an der Knickstelle leicht angebrochen. Nachdem ich den Stamm doppelt und dreifach gestützt habe, habe ich jetzt den Eindruck, dass er wieder etwas "zusammengewachsen" ist. Die Pflanze ist jetzt auch nicht abgestorben und die Blätter haben mMn immer noch gute Farbe, aber so richtig gesund sieht sie auch nicht aus. Die habe ich noch gar nicht verpflanzt und frage mich, ob sie überhaupt eine Chance hat, so schlapp wie sie ist.

So sind die Pflanzen geliefert worden
Tom.collage.jpg


Ananas, klein geblieben, innen helle Blätter, ohne untere Seitentriebe
20240511_104436.jpg


Hier zum Vergleich, hinten rechts steht eine im Laden gekaufte Strauchtomate. Beide waren am Anfang gleich groß. Die Strauchtomate ist inzw doppelt so groß, deutlich kräftiger grün und fängt schon an zu blühen. (Beide gestern verpflanzt)
20240511_104403.jpg


San Marzano, am Tag der Lieferung. Habe sie hier schon stabilisiert
20240504_131419.jpg
20240511_10431711.jpg


So sieht die gebrochene Stelle heute aus
20240511_141055.jpg


Hier die ganze Pflanze. Noch nicht ausgepflanzt. Wird das noch was, oder soll ich sie direkt entsorgen?
20240511_140824.jpg


Für ein paar Tipps wäre ich super dankbar.
Sonnige Grüße aus der Nordeifel
Agi
 
  • Die werden schon wieder. Ist nicht so schlimm wie es auf den ersten Blick aussieht. Ist zwar natürlich sehr ärgerlich, aber mit etwas Geduld und guter Pflege können die schon noch gut werden. Drücke die Daumen, dass das Wetter mitspielt. 👍
     
  • Nur Mut, Tomaten sind hart im Nehmen und du hast sie gut versorgt. Mit etwas Geduld wird das was.

    In dem großen Pflanzsack kann deine Tomate erst einmal mit Wurzelwachstum beschäftigt sein.

    Ich habe sogar schon mal ein Sturmopfer mit Zahnstochern und Heftpflaster geschient und die Pflanze hat nicht schlechter getragen als ihr ungebrochener Zwilling.
     
  • Vielen Dank ihr Lieben für eure Antworten :giggle:

    Pflanz sie raus, und hoffe.
    Entsorgen kannst Du dann später immer noch....
    Mach ich! (y):giggle:

    Drücke die Daumen, dass das Wetter mitspielt. 👍
    Danke!!! Genau das Wetter macht mir auch Sorgen. Haben jetzt die ersten Tage endlich Sonne und etwas wärmer. War ja bis jetzt Katastrophe bei uns:cautious: :rolleyes:.

    Ich habe sogar schon mal ein Sturmopfer mit Zahnstochern und Heftpflaster geschient und die Pflanze hat nicht schlechter getragen als ihr ungebrochener Zwilling.
    Okay, das hätte ich nicht gedacht! Ich dachte, gerade Tomaten sind so wahnsinnig empfindlich. Das gibt mir Hoffnung (y):D

    Ich hätte sie als erstes Fotografiert und reklamiert. Angebrochene Stellen mit Pflastert stabilisiert. Das wächst wieder zusammen.

    Das habe ich tatsächlich so gemacht. Ich bekam als Antwort, dass die momentan viel zu tun haben (warum wohl?:sneaky:) und sich noch melden. Das ist jetzt über 1 Woche her, ich warte immer noch auf diese "Meldung" :rolleyes:. Glaube nicht dass da noch was kommt.
     
  • Okay, das hätte ich nicht gedacht! Ich dachte, gerade Tomaten sind so wahnsinnig empfindlich. Das gibt mir Hoffnung (y):D
    So und so. Solche Unfälle und eine schlechte Kindheit z.B. stecken sie recht gut weg. Später wenn es dann los geht mit Pilzkrankheiten wie Braunfäule - da sind sie dann mega empfindlich...
     
    Pflanzen, die wie Glas brechen können - und dazu zähle ich Tomatenpflanzen - würde ich niemals online bestellen! Es kann ja auch durchaus möglich sein, dass der Onlinehändler die Pflanzen ordnungsgemäß verpackt hat, aber das Transportunternehmen mit den Paketen umgeht, als wäre morgen der letzte Tag auf Erden. Und diese Leute (Fahrer) stehen doch nun wirklich im Stress!
    Dann lieber paar Eus mehr ausgeben und in der nächsten Gärtnerei (oder Baumarkt oder Discounter oder ...) kaufen.
     
  • Pflanzen, die wie Glas brechen können - und dazu zähle ich Tomatenpflanzen - würde ich niemals online bestellen! Es kann ja auch durchaus möglich sein, dass der Onlinehändler die Pflanzen ordnungsgemäß verpackt hat, aber das Transportunternehmen mit den Paketen umgeht, als wäre morgen der letzte Tag auf Erden. Und diese Leute (Fahrer) stehen doch nun wirklich im Stress!
    Dann lieber paar Eus mehr ausgeben und in der nächsten Gärtnerei (oder Baumarkt oder Discounter oder ...) kaufen.
    Ich hätte liebend gerne mehr Geld ausgegeben, hätte ich diese beiden Sorten irgendwo vor Ort bekommen, aber keine Chance. Wir haben im Ort nebenan sogar eine richtig tolle, große Gärtnerei und die Tomatenpflanzen dort waren sogar noch günstiger als die, die ich bestellt habe. Die hatten alles mögliche da, nur ausgerechnet diese beiden Sorten nicht :confused: .
    Ich werde es aber nie wieder riskieren. Nächstes Jahr versuche ich selber welche zu ziehen oder kaufe das was da ist.
     
  • Mach das unbedingt, ist auch ganz einfach :giggle:

    Das hab ich sogar vor paar Jahren schon versucht. Ich meine mich nur zu erinnern, dass ich damals nicht genug Licht in der Wohnung hatte und die Keimlinge alle vergeilt sind.
    Hab jetzt eine Art Wintergarten, dort müsste auch im Winter genug Licht sein. Vielleicht klappts dann mal :D
     
    Na ja, April wäre da so der letzte Monat zum Ansäen bzw. Vorziehen.
    Aber versuchs doch mal jetzt noch an Ort und Stelle (also ohne erst Vorziehen in Töpfen).
     
  • Zurück
    Oben Unten