Kaputte Tomatenpflanzen geliefert bekommen

  • Tomaten werden bis Oktober geerntet - warum sollte das also jetzt nichts mehr werden?

    Also ICH würde es versuchen (du kannst nur draus lernen)...

    Und: Nicht quatschen - machen!
     
    Ich muss mich mal damit etwas mehr beschäftigen. (y)
    Das ist super einfach - du kannst jedes Fitzelchen von der Tomate ins Wasser stellen und das wurzelt in kürzester Zeit. :)
    Tomaten sind wie absolutes Unkraut. Das einzige, was einer Tomate in jedem Stadium gefährlich werden kann, sind Pilzerkrankungen. Ansonsten sind sie wirklich sehr robust. Abbrechen ist daher auch kein Problem - abgebrochenen Teil ins Wasser stellen, gleich erledigt...
     
  • Tomaten werden bis Oktober geerntet - warum sollte das also jetzt nichts mehr werden?
    Es dauert im Schnitt 2 Monate bis eine Tomate blüht und noch weitere 2-3 Monate bis dann Früchte reif sind. Einfach rechnen... 😉
    Es lohnt nicht wirklich. Im Weinbauklima vielleicht gerade noch so (wobei lohnen da auch relativ ist), in mediterranem Klima sicher. In den meisten unserer Breiten eher nicht.
     
  • Wann und wie haben die das früher gemacht?
    Oder weiß die Menschheit schon immer, dass man Tomaten (ja auch Paradiesapfel genannt - warum wohl Paradies?) bereits ab Februar bei einer gewissen Raumtemperatur und mit am besten künstlichem Licht vorziehen muss? War das so auf der ersten Samentüte mit Tomatensamen vermerkt, obwohl es noch gar keine Tomaten gab?
     
    Was meinst du mit früher..?
    Tomaten sind keine einheimischen Pflanzen, die gab es nicht schon "immer". Und ab März kann man sie hervorragend ohne Kunstlicht drinnen vorziehen. Das genügt in der Regel auch. Gibt keine super frühe Ernte, aber ganz normal Ernte - sagt ja niemand, dass ab Februar mit Kunstlicht ein Muss sei.
    Wenn man Ende Mai sät, ist halt keine große Ernte mehr zu erwarten. Ob es einem nun gefällt oder nicht.
     
  • Nächstes Jahr versuche ich selber welche zu ziehen oder kaufe das was da ist.

    Selbst ziehen ist nicht schwer, macht Freude und du wirst sehen, dass du hier im Forum mit uns allen anderen Tomatenverrückten soviel Support bekommst, wie du brauchst, wenn irgendwas nicht rund läuft. Nur werden dich dann alle dazu verführen, noch viel mehr und neue Sorten anzuziehen. :LOL:
     
  • Im Oktober sind selbst hier im Rhein-Mail Gebiet die Nächte schon so kühl, das Wetter so Klamm und feucht, dass die Tomaten erbärmlich aussehen. Wenn es keine Braunfäule ist, dann Dürrfleckenkrankheit oder „sie wollen einfach nicht mehr“. Meistens kommt der Fruchtbehang dann zum Ausreifen im Haus ab. Zu diesem Zeitpunkt erst mit der Ernte zu beginnen, stelle ich mir mehr als jammervoll vor.

    Und überhaupt verstehe ich die Aufregung um 2 ! verunglückte Pflanzen nicht wirklich. Die bekommt man doch aktuell überall nachgeschmissen. Dann ist es dieses Jahr halt keine San Marzano, sondern eine Salattomat rot. So what? Besser als keine Ernte oder späte Marzanos ist eine Salattomate rot doch allemal!
     
    Du hast ja auch keine verunglückten Tomatenpflanzen...
    Die verunglückten hier sehen gar nicht so schlimm aus, die bringen tausendmal schneller und mehr Ernte als jetzt neu gezogene. (Die nebenbei bemerkt erstmal noch keimen müssen. Manchmal dauert ja auch das noch eine Weile. Und dann ist die Frage wieviel Erfahrung in der Tomatenaufzucht besteht - wenn dann das Substrat nicht passt oder irgendetwas anderes nicht und es nicht wirklich super schnell geht, ist nichts gewonnen.)

    Wenn der/die TE gerne noch säen möchte, darf er/sie das doch gerne tun.
    Nun liegen die Fakten auf dem Tisch und er/sie kann selbst abwägen ob es in seiner/ihrer Region noch lohnen könnte.
     
    1715534578990.jpeg

    1,5 Wochen. 0815 Kirschtomate Supersweet 100. Saat-Erde: 0815 Komposthumusgemisch vom Veolia Erdwerk, fein gesiebt. Hier jetzt in ungesiebte getopft.
     
  • Zurück
    Oben Unten