🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Weihnachtsbäume haben auch keine Mützchen.😀
    Meine schon :zunge:
    :LOL:
    20240429_201826.jpg
    Quelle: Weihnachtsbaum mit Mütze
     
  • HAst du schon zwischen deinen Tuba-Noten gesucht?
    Ich spiele von. IPad
    Ja, und dieses ewige "Es ist zu früh", kombiniert mit ein bisschen Faulheit dieses Jahr hat dazu geführt, dass ich ewig schon nicht mehr Ende April so kleine Pflanzen hatte. Für meinen Standort, wo sie ab Mitte Mai wachsen sollen, liege ich einfach zu weit zurück. o_O
    (Fotos erst wieder, wenn ich wieder zu Hause bin.)
     
  • Und wo ist meine Tomatenliste? :traurig:
    Immer noch verschwunden? :traurig:
    Wenn du versuchst, in Gedanken zu dem Augenblick zurückzugehen, wo du sie zum letzten Mal in der Hand hattest..? Klappt nicht immer, aber bei mir hat es schon oft geholfen... selbst wenn es mir dann nicht sofort einfällt, rattert das Hirn im Hintergrund und irgendwann macht es "plopp". 😅
     
  • Ja, einmal und nie wieder. :verrueckt:
    :grinsend:
    Und ich hatte mich schon gewundert wo du beim Anzuchttalk abgeblieben warst 😅
    Wann hast du denn dann ausgesät?

    Ich bin offengestanden überrascht - habe ja Anfang März gesät, also später als sonst, aber die Pflanzen sind alle riesig.
    Allerdings - blühen tun bislang nur die wenigsten. Im Gewächshaus tatsächlich nur die Crovarese (beide Pflanzen) und die Prairie Fire.
    Einige andere haben aber schon große Knospen, die wahrscheinlich in den nächsten Tagen irgendwann aufgehen werden.
    Insgesamt passt es so sicher ganz gut, aber ich werde auf jeden Fall auch künftig dabei bleiben, den Löwenanteil Anfang März oder wieder Ende Februar zu säen. Paar Nachzügler sind okay, da habe ich ja auch diverse, aber die Haupternte will ich auf jeden Fall so früh wie möglich.
     
    Immer noch verschwunden? :traurig:
    Wenn du versuchst, in Gedanken zu dem Augenblick zurückzugehen, wo du sie zum letzten Mal in der Hand hattest..?
    Das weiß ich leider nicht mehr sicher. Hier muss so vieles nebenbei passieren. Und da werden schonmal Sachen verräumt. Wer weiß, wo ich das Klemmbrett hingesteckt habe. Ich habe alles Denkbare abgesucht.
    Ich werde die Liste nochmal ausdrucken. Muss ich eh, um Inventur zu machen. Ist grad chaotisch hier. Pflanzplan habe ich auch nicht. Zum Glück habe ich nicht so viele kleine. Muss die wenigstens mal zusammenstellen, dass ich sie nicht ausgeize.
    Klappt nicht immer, aber bei mir hat es schon oft geholfen... selbst wenn es mir dann nicht sofort einfällt, rattert das Hirn im Hintergrund und irgendwann macht es "plopp". 😅
     
  • Ich habe heute bei der Tomate "Blue Pitts" an den Blatträndern dunkle Stellen
    entdeckt. Alle anderen Tomaten sind okay.
    Anhang anzeigen 768290
    Weiß jemand, was das sein könnte?
    Evtl. leichter Kälteschaden?
    So, wie versprochen @Sunfreak - hier ein Tomatenbild.
    Mikro Tom im Abendlicht mit einem erbsengroßen Tomätchen dran :grinsend:

    Anhang anzeigen 768313

    Man beachte zum Größenvergleich den winzigen Keimling ganz links vorne im Bild, das ist das Weihnachtsbäumchen (Christmas Tree)
    Sehr schön! Strafe abgearbeitet! :LOL:
     
  • Und ich hatte mich schon gewundert wo du beim Anzuchttalk abgeblieben warst 😅
    Wann hast du denn dann ausgesät?

    Die erste Tomate ist am 1. März vom Wasser in die Erde gewandert. Dann zog es sich mit den anderen Sorten, aber ich scheine die Keimdaten da nicht in meinem Balkonurwald vermerkt zu haben.
    Irgendwie hatte mich zu Jahresbeginn die große Unmotiviertheit im Griff, da bin ich froh, dass ich überhaupt ein paar Pflänzchen gezogen habe. Aber nicht nur die Tomaten sind noch winzig.
     
    Nach dem Feiertag soll das Wetter wieder schlechter werden. Ich werde die Chance nutzen und die Multitopfplatten auf den Terrassentisch bringen. Zwei Frühbeetkästen sind übrig, die sorgen für genügend Schutz. Wenn es auf die Eisheiligen zugeht, kommen die Pflanzen wieder ins Haus. Bis dahin sollten sie sich an die stärkere Strahlung gewöhnt haben.
     
    Meine Tomaten sind jetzt im Walipini und bleiben auch dort.
    Ich muss wohl auch noch welche umtopfen, denn vor Mitte Mai kommen sie nicht raus, obwohl ja die Eisheiligen auch später kommen können 😉
     
    Hallo Ihr Lieben,

    Ich habe die beschädigte Triebe oben bei allen Tomaten gekappt. Manche treiben jetzt seitlich aus, nur sehr langsam, also kein kräftiges Wachstum und bissl Kruppelwachstum ist da noch zu beobachten, auch wenn nicht in dem gleichen ausmaß. Ob das noch was wird?

    Natürlich weiß keiner so genau, ob es das Kunstlicht war, das Substrat oder even Herbicid, aber was ich so auf amerikanischen Webseiten gelesen habe, auch wenn sich die Pflanzen erholen, angeblich tragen sie dann verkrüppelte Früchte.

    Ahhh :cry:
     
    oder even Herbicid
    Das ist bei mir komplett ausgeschlossen... und mein Schadbild exakt das Gleiche.


    aber was ich so auf amerikanischen Webseiten gelesen habe, auch wenn sich die Pflanzen erholen, angeblich tragen sie dann verkrüppelte Früchte.
    Das ist definitiv nicht so. Lass dir keine Angst machen. :)

    Die Pflanzen mögen jetzt 2-3 Wochen zurückgeworfen sein. Das ist nervig, ja... Aber das wird schon! 👍
     
    Das kann eigentlich nicht sein, sie standen bis jetzt immer auf der Fensterbank.
    @luise-ac ich kann leider nicht sagen woran es liegt, aber ich habe solche Phänomene auch schon beobachtet, wenn die Pflänzchen "genug vom drinnen sein" hatten 🙈 da gab es auch solche Ecken/Kanten/Verfärbungen...
    Und wenn sie dann draußen waren, gab sich das meist relativ schnell vollständig.
    Drücke dir die Daumen, dass es hier auch harmlos ist. 👍
     
  • Zurück
    Oben Unten