🍅 Tomatenzöglinge 2024

@Tubi hat es perfekt erklärt, dem ist nichts hinzuzufügen. Ich gestehe, dass ich sie dran lasse, weil mir das in der Masse meiner Pflanzen einfach nicht auffällt. Nachteile habe ich dadurch noch keine bemerkt. Das mit der Fruchtreife mag stimmen, aber auch das ist mir in der Masse meiner Ernte bisher so nicht aufgefallen.
Würde daher sagen... Geschmackssache ob man sie dran lässt oder nicht. Lustig aussehen tun die Bunkerfrüchte auf jeden Fall.
 
  • Danke, @Tubi, dann werde ich mal darauf achten, ob ich auch solche blüten finde und sie dann entfernen.
    Wir haben vorhin leitfäden gezogen für das zukünftige wachstum, wenn diese kaltphase vorüber ist. (Und wir den frost in der vollmondnacht abwehren können).
    Die finden sich meist nur an Fleischtomaten. Bei Cherrys sehr selten und da können sie auch bleiben. Da wird die Frucht dann höchstens doppelt.
     
    Würde daher sagen... Geschmackssache ob man sie dran lässt oder nicht. Lustig aussehen tun die Bunkerfrüchte auf jeden Fall.
    Ich finde, man hat bei den Bunkerfrüchten einfach zu viel Abfall, weil man soviel wegschneiden muss. Da habe ich dann lieber normale Fleischtomaten 500 -600 g schwer als verwachsene Bunkerfrüchte > 800 g.
    Dazu kommt noch, das die einzelnen Fruchtsegmente oft ungleich abreifen. Während das eine Teil noch unreif ist, das andere schon aufplatzt und schimmelt.
    Deshalb bin ich bei den großfruchtigen Sorten sehr hinterher und notfalls nehme ich sie auch ab, wenn sie schon befruchtet sind,
    Aber meist fällt es mir vorher auf. Da habe ich inzwischen auch ein Auge für.
     
  • @Tubi, danke schön, darauf achte ich dann mal. Cherrys habe ich nur 1, ich favorisiere fleischtomaten für salate und konserven.
    Wieder was dazugelernt.
     
    @1Henriette bei Cherries kommt das deutlich seltener vor. Ich habe immer sehr viel mehr Cherries als Fleischtomaten, wahrscheinlich achte ich deswegen weniger darauf, wenn es bei meinen einzelnen Fleischtomaten vorkommt, stört es mich nicht so. Tubi ist ja unsere Fleischtomatenqueen :grinsend: Da wundert mich nicht, dass sich die Bunkerfrüchte rein mengenmäßig bemerkbarer machen.
     
  • Je mehr ich mir das Erscheinngsbild der Tomaten ansehe, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass meine Tomaten mit Herbiziden in Kontakt kamen.
    Ich hätte spontan auf eine Stickstoffüberdüngung getippt. Wie lange sind sie denn schon in dem Substrat und weißt Du, wie stark es gedüngt ist (NPK)?

    Ich habe bei den Pflanzen vor paar Tagen die Seitentriebe entfern, war eine "super" Idee. Kürzen kann ich sie nicht wirklich deswegen, vor allem weil sie eben nicht so groß sind.
    Das Entfernen der Seitentriebe führt dazu, dass der Stickstoff, der für deren Wachstum verwendet worden wäre, in den Haupttrieb geht. Wenn vorher schon viel Stickstoff vorhanden war, kann das zu einem Überschuss führen.
     
    Hallo, keine ahnung bezuglich NPK :(

    Hier paar bilder. Umgetopf habe ich sie heute. Falls das tatsachlich uberdungung ist, wird es jetzt schlimmer.
     

    Anhänge

    • 20240420_180015.jpg
      20240420_180015.jpg
      330,2 KB · Aufrufe: 131
    • 20240420_180026.jpg
      20240420_180026.jpg
      291,1 KB · Aufrufe: 103
    • 20240420_180038.jpg
      20240420_180038.jpg
      373,4 KB · Aufrufe: 115
    So sahen meine damals auch aus. :cry:
    Ich würde bis zu den gesunden Blättern runterschneiden. Diese verkrüppelten Stellen werden nichts mehr. Habe bei meinen wochenlang gewartet, da tat sich nichts.
    Erst als die Pflanzen genug Kraft gesammelt hatten, an den Stellen neu durchzutreiben.
     
    Beim Kroaten zu bestellen ist echt eine Herausforderung... diese Seite ist so langsam... wenn sie nicht eine so geniale Auswahl hätten... :augenrollen:
    Nu ist erledigt.
     
  • Was gab es da? Neue Zwerge? 😀
    Oh, so dies und das 🙈
    Genau, es sind für mein Kreuzungsvorhaben vier Micros mitgegangen, dann noch zwei Sorten, von denen mir das Originalsaatgut ausgegangen ist... und noch paar frühe, die ich ausprobieren will.
    Und noch - leider nichts für dich - paar tolle Sorten Auberginen. Wir mögen sie ja sehr gerne, hier werden sie gefuttert.
    Dann noch zwei panaschierte - die hattest du wahrscheinlich schon (?)
    Moonlight Mile und Moonlight Mile Pink.
    Und noch ein Minusinsker Zuckerriese.
    Oh, und ich habe die Indigo Pear Drops Pink vergessen fällt mir da gerade auf. 😢 Das ist schade. Ganz so bald werde ich dort vorerst nicht wieder bestellen. Hab noch zwei Wunschlisten für andere Shops laufen...
     
    Oh, so dies und das 🙈
    Genau, es sind für mein Kreuzungsvorhaben vier Micros mitgegangen, dann noch zwei Sorten, von denen mir das Originalsaatgut ausgegangen ist... und noch paar frühe, die ich ausprobieren will.
    Und noch - leider nichts für dich - paar tolle Sorten Auberginen. Wir mögen sie ja sehr gerne, hier werden sie gefuttert.
    Dann noch zwei panaschierte - die hattest du wahrscheinlich schon (?)
    Moonlight Mile und Moonlight Mile Pink.
    Moonlight Mile hatte ich schon
    Und noch ein Minusinsker Zuckerriese.
    Was ist das für eine?
    Oh, und ich habe die Indigo Pear Drops Pink
    Ach schade. Aber die kannst Du doch nächstes Jahr bestellen.
    vergessen fällt mir da gerade auf. 😢 Das ist schade. Ganz so bald werde ich dort vorerst nicht wieder bestellen. Hab noch zwei Wunschlisten für andere Shops laufen...
     
    Moonlight Mile hatte ich schon
    Wie fandest du sie..?


    Ach schade. Aber die kannst Du doch nächstes Jahr bestellen.
    Mal gucken. Dieses Jahr brauche ich sie natürlich nicht mehr, evtl. könntest du sie mitbestellen, falls du auch nochmal dort bestellst..?

    Denn ich bin fürs nächste Jahr eigentlich, denke ich, komplett. Ich werde noch eine Bestellung in einem anderen Shop aufgeben... und das war es dann wieder für ein Jahr. 🙈
    Plätze für die nächste Anzucht sind dann +/- paar Stück schon wieder belegt. (Paar Plätze bleiben natürlich frei für Wiederholungen und für einzelne "Must-Haves" die einem über den Weg laufen...)
     
    Von Micro zu Mini... :love:
    Oder - aus eins mach drei...

    20240421_122225.jpg 20240421_120052.jpg20240421_120035.jpg

    Ich hätte nie gedacht dass diese winzigen Mikro-Ableger so groß werden 😍
    So kleine Ableger aus winzigsten Geiztrieben hatte ich noch nie genommen... immer nur große Äste.
    Die waren ja so winzig, dass man sie gar nicht ins Wasser stellen konnte... Sie hingen am obersten Rand von so einem Schnapsbecherchen... und ich hätte nicht gedacht dass es klappen würde, sie zu bewurzeln.

    Und jetzt habe ich drei Zwerge :giggle: (der zweite Ableger ist nicht so auf dem Bild, guckt aber ziemlich so aus wie sein Bruder :grinsend:)
     
    Wie fandest du sie..?
    Ganz gut. Aber nicht so ertragreich.
    Mal gucken. Dieses Jahr brauche ich sie natürlich nicht mehr, evtl. könntest du sie mitbestellen, falls du auch nochmal dort bestellst..?

    Denn ich bin fürs nächste Jahr eigentlich, denke ich, komplett. Ich werde noch eine Bestellung in einem anderen Shop aufgeben... und das war es dann wieder für ein Jahr. 🙈
    Plätze für die nächste Anzucht sind dann +/- paar Stück schon wieder belegt. (Paar Plätze bleiben natürlich frei für Wiederholungen und für einzelne "Must-Haves" die einem über den Weg laufen...)
     
  • Zurück
    Oben Unten