Aber sie standen dann ja nicht so lange unter dem Kunstlicht wie deine, oder? Meine die krüpppelig wurden, waren das ja auch nicht von anfang an. Das kam erst nach einer bestimmten Zeit.Was gegen die kustlicht theorie spricht ist die tatsache, dass ich meinen nachbarn 2 pflanzen geschenkt habe und diese pflanzen weisen kein kruppelwachstum auf, obwohl sie auch unter dem kustllicht hochgezogen wurden.
Ditto...So war es bei mir auch. Bis zum ersten Blattpaar war Kunstlicht gut, danach begannen die Probleme. Als das Kunstlicht weg war, normalisierte es sich wieder.
alles fein. ich bin mit 31 pflanzen in 17 sorten vollkommen zufrieden und stressfrei. ich muss keine rekorde aufstellen und meine ansprüche sind ... erfüllbar. das ist die gelassenheit des altersIch bin sehr dankbar für das Kunstlicht, ohne könnte ich nicht halb so viele Tomatensorten anbauen, und hätte keine frühe Ernte. Man muss leider nur alles richtig machen und sehr hinterher sein... es ist anspruchsvoller als die Tomatenpflanzen am Südwesten aufzuziehen.
Besser ist es, wenn das Licht reicht und sie nicht geil werden.wenn ich euch so lese, bin ich richtig froh, dass meine tomaten einfach so am fenster keimen und aufwachsen durften. ohne kunstlicht, ohne wärmematte, ohne ödeme und co. .
Ich auch nicht. Fünf Pflanzen würde ich am Fenster unterbringen... aber dank der dreifach verglasten Fenster bräuchte ich da vor Mai gar nicht anzufangen.Ohne Kunstlicht könnte ich keine Tomaten vorziehen - meine Wohnung ist schlicht zu dunkel, besonders im Winterhalbjahr.