🍅 Tomatenzöglinge 2024

Die Streifenzipfel waren nicht die ersten beim Keimen und kamen auch lange kleiner rüber als die anderen, aber mittlerweile sind sie gleich auf :)
 
  • @Knuffel bei mir auch. Gleiche Entwicklung. :)

    Hier noch ein paar Nachzügler - 6 Gourmandise Red

    20240422_190531.jpg
     
    Hallo, die tomaten bleiben unverandert. Ich gebe ihnen bis mitte mai noch eine schance, aber die hiffnung habe ich so gut wie aufgegeben und habe 4 stuck von einem eshop nachbestellt. Es sind halt nicht die sorten, die ich anbauen wollte, aber besser das als nichts.

    Was gegen die kustlicht theorie spricht ist die tatsache, dass ich meinen nachbarn 2 pflanzen geschenkt habe und diese pflanzen weisen kein kruppelwachstum auf, obwohl sie auch unter dem kustllicht hochgezogen wurden. Die pflanzen sind mittlerweile tot, weil mein nachbar sich entschieden hat meine warnung zu ignorieren und hat sie drausen in die hochbeete gepflanzt. Wir hatten minus 3 diese woche, dementsprechend gibs die tomaten nicht mehr. Bin also doppelt sauer um ehrlich zu sein.
     
  • Boah ärgerlich! Ich hatte auch mal so einen Nachbarn, dem hatte ich Dahlien geschenkt, im Herbst daran erinnert, dass er sie ausbuddeln muss-fand er nicht nötig. Im Frühling waren sie natürlich tot- da hat er tatsächlich die Dreistigkeit besessen, mich nach noch mehr Ablegern zu fragen.
    Welche Sorten wolltest du denn anbauen? Vielleicht können wir dich supporten?
     
  • @Zimtstange das ist ja wirklich schade. Jetzt frage ich mich ob die Tomatenpflanzen, die Du Deinem Nachbarn gegeben hast die selbe Erde hatten wie die, die jetzt krank sind. Und ob der Nachbar LED Kunstlicht hat. Ich bin ja mit Kunstlicht noch sehr unerfahren, Aber manch einer hier hatte ja mit LED mehr Probleme als mit seinen alten Lampen.
     
    Was gegen die kustlicht theorie spricht ist die tatsache, dass ich meinen nachbarn 2 pflanzen geschenkt habe und diese pflanzen weisen kein kruppelwachstum auf, obwohl sie auch unter dem kustllicht hochgezogen wurden.
    Aber sie standen dann ja nicht so lange unter dem Kunstlicht wie deine, oder? Meine die krüpppelig wurden, waren das ja auch nicht von anfang an. Das kam erst nach einer bestimmten Zeit.
    Dann ist, genau wie @Tomatenliebe sagt die Frage - wurden die Pflanzen für deinem Nachbarn zwischenzeitlich umgetopft? Und standen sie bei ihm unter denselben LEDs? Mit oder ohne Fenster? Kann den entscheidenden Unterschied machen.
    Wenn du die Pflanzen verschenkt hast bevor bei deinen der Krüppelwuchs auftrat, ist leider noch nichts bewiesen. Auch Ödeme entstehen nicht ab der Keimung unter Kunstlicht, manche Pflanzen entwickeln sie erst nach einigen Wochen unter Kunstlicht. (Bei mir z.B.,wenn ich dann mit dem Gießen und Düngen nicht aufpasse)
     
    So war es bei mir auch. Bis zum ersten Blattpaar war Kunstlicht gut, danach begannen die Probleme. Als das Kunstlicht weg war, normalisierte es sich wieder.
     
  • wenn ich euch so lese, bin ich richtig froh, dass meine tomaten einfach so am fenster keimen und aufwachsen durften. ohne kunstlicht, ohne wärmematte, ohne ödeme und co. .
     
    Ich bin sehr dankbar für das Kunstlicht, ohne könnte ich nicht halb so viele Tomatensorten anbauen, und hätte keine frühe Ernte. Man muss leider nur alles richtig machen und sehr hinterher sein... es ist anspruchsvoller als die Tomatenpflanzen am Südfenster aufzuziehen.
     
    Ich bin sehr dankbar für das Kunstlicht, ohne könnte ich nicht halb so viele Tomatensorten anbauen, und hätte keine frühe Ernte. Man muss leider nur alles richtig machen und sehr hinterher sein... es ist anspruchsvoller als die Tomatenpflanzen am Südwesten aufzuziehen.
    alles fein. ich bin mit 31 pflanzen in 17 sorten vollkommen zufrieden und stressfrei. ich muss keine rekorde aufstellen und meine ansprüche sind ... erfüllbar. das ist die gelassenheit des alters :love:
     
    Hier wären auch nur maximal 10 Pflanzen möglich ohne Kunstlicht. Und das auch nur wenn die paar Zimmerpflanzen irgendwo in eine dunkle Ecke ziehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten