🍅 Tomatenzöglinge 2024

Du sagst, du hast Gartenerde verwendet. Deine Gartenerde? Oder Erde vom Feld oder so? Könnte auch ein Pestizidschaden sein.
 
  • Meine Veredlungen sehen echt abenteuerlich aus. 🙈
    Aber es ging nicht anders.
    Die Unterlage und die zu veredelnden Sorten hatten völlig unterschiedliche Stieldicken.
    Kurzer Hand habe ich halt die Köpfe abgeschnitten und die anderen auf den Kopf gesetzt.
    Dann muss ich jetzt natürlich aufpassen und die Unterlagen rigoros ausgeizen. Ich hoffe, es klappt trotzdem damit.
    Hier am Beispiel der Karma Miracel. Wie man sieht, hat die aufgesetzte Pflanze aufgrund der Luftfeuchtigkeit angefangen, Wurzeln zu bilden
    . IMG_9779.jpegIMG_9778.jpeg
     
    Oh, macht man die Veredelungen so weit oben?
    Könntest du jetzt theoretisch zwei Sorten Früchte an einer Pflanze bekommen..? Das wäre auch mal was anderes! :D
     
  • Oh, macht man die Veredelungen so weit oben?
    Nein, natürlich nicht. Aber ich hatte keine andere Möglichkeit. Die Stiele müssen genau gleich dick sein an der Veredlungsstelle. Sonst wachsen sie nicht zusammen.
    Könntest du jetzt theoretisch zwei Sorten Früchte an einer Pflanze bekommen..?
    Ja, aber vermutlich ist die untere Etage nicht sehr schmackhaft. Und Samen zu nehmen lohnt sich auch nicht, denn die sind dann F2.
    Das wäre auch mal was anderes! :D
    Ich bin halt noch am Lernen. Ich freue mich, dass ein paar zusammen gewachsen sind und harre der Dinge. Ich habe immer noch zwei Unterlagen ohne Partner stehen. Die sind auch für nichts gut.
    Aber weitere werde ich dieses Jahr nicht machen. Denn die Veredlung dauert auch zwei Wochen und wirft die Pflanze im Wachstum zurück. Die anderen haben sie inzwischen alle überholt.
     
  • Meine Veredlungen sehen echt abenteuerlich aus. 🙈
    [...]
    Dann muss ich jetzt natürlich aufpassen und die Unterlagen rigoros ausgeizen. Ich hoffe, es klappt trotzdem damit.
    [...]
    Wie man sieht, hat die aufgesetzte Pflanze aufgrund der Luftfeuchtigkeit angefangen, Wurzeln zu bilden
    Also, auch wenn es etwas abenteuerlich aussieht, es hat doch funktioniert!
    Und das beim ersten Mal!
    Da kannst du doch sehr stolz drauf sein.

    Die Unterlage kannst du, später doch tiefer pflanzen, oder ist sie so lang, das man das nicht mehr untergraben kommt?

    Kannst du die Geiztriebe, über den Winter, nicht weiter ziehen, falls du Kapazitäten und Lust hast?
    Dann brauchst du die Samen doch nicht mehr kaufen...

    Die Wurzeln der gepfropften Tomate sind natürlich ein Problem.
    Wirst du sie abschneiden?
     
    Erntezeit :love:

    20240419_203045.jpg
    Fotoqualität - leider katastrophal, da das Licht abends in der Küche ungeeignet für Fotoshootings ist...

    Waren mit einem Haps weg - Töchterchen war selig und glücklich, denn die Tomätchen waren richtig süß und aromatisch. Nicht wie das, was man um diese Zeit im Laden bekommt.
    Zum Glück reift bald Nachschub. :love:

    Freue mich sehr.
    Erste Samen sind schon genommen.

    Und von dieser ersten Pflanze, @Supernovae, mache ich die Stecklinge für dich. :)
    Ich werde sie jetzt dann mal schneiden, dann sind sie hoffentlich genau dann bewurzelt wenn das Wetter wieder besser ist.
    Wieviele hättest du denn gerne?
     
  • Und von dieser ersten Pflanze, @Supernovae, mache ich die Stecklinge für dich. :)
    Ich werde sie jetzt dann mal schneiden, dann sind sie hoffentlich genau dann bewurzelt wenn das Wetter wieder besser ist.
    Wieviele hättest du denn gerne?
    Wow!
    Super wie früh die ist.
    Wie lange war die Fruchtreife ungefähr?


    Wenn du Bock hast und ich nicht unverschämt rüber komme, dann gerne vier oder sechs...
     
    Also, auch wenn es etwas abenteuerlich aussieht, es hat doch funktioniert!
    Ach, es ist soviel schief gelaufen. Ich wollte viel mehr veredeln. Aber mir sind die ersten gesäten Unterlagen eingegangen. Zum Glück hatte ich mir noch andere Samen bestellt und weitere gesät.
    Ich freue mich über die, die jetzt zusammengewachsen sind! Und ich hoffe, sie wachsen jetzt gut weiter. Denn ich würde gerne sehen, ob die robuster sind, als die anderen. Weil es schließlich so wenige geworden sind, habe ich beschlossen, die unveredelten gleichen Sorten ebenfalls zu pflanzen.
    Und das beim ersten Mal!
    Da kannst du doch sehr stolz drauf sein.

    Die Unterlage kannst du, später doch tiefer pflanzen, oder ist sie so lang, das man das nicht mehr untergraben kommt?
    Ja, ich habe vor, sie tiefer zu setzen. Dann werden natürlich Geiztriebe aus dem Boden kommen.
    Kannst du die Geiztriebe, über den Winter, nicht weiter ziehen, falls du Kapazitäten und Lust hast?
    Ich denke, ich ziehe lieber wieder Physalis. Ich habe aber auch noch ausreichend Samen.
    Dann brauchst du die Samen doch nicht mehr kaufen...
    Die werden aber zu groß sein, wenn ich ans Veredeln gehe. Die Stiele dürfen ja nur maximal 2,5 cm sein. Ich habe jetzt bei 1,5 und 2 cm gepfropft, entsprechend der Klammern.
    Die Wurzeln der gepfropften Tomate sind natürlich ein Problem.
    Wirst du sie abschneiden?
    Ja, habe ich schon z.T. Das kommt von der hohen Luftfeuchtigkeit, die aber erforderlich war.
     
    Wenn du Bock hast und ich nicht unverschämt rüber komme, dann gerne vier oder sechs...
    Gar kein Problem :paar: da lohnt es doch wenigstens 😉


    Wow!
    Super wie früh die ist.
    Wie lange war die Fruchtreife ungefähr?
    Ja, es ist tatsächlich die früheste Sorte, die ich bisher hatte.
    Glaube höchstens die Christmas Tree war (3-4 Tage) schneller, aber die hatte ich bisher nur einmal im Anbau, die Anmore Treasures schon oft und über viele Jahre.
    Und die neue Golden Hour von Brad Gates, die ist auch relativ schnell - und das bei großen Früchten.


    Fruchtreife waren jetzt genau:
    91 Tage ab Keimung.
    dtm muss ich nachgucken - hab den Zeitpunkt der ersten offenen Blüte auf dem Stecketikett vermerkt... glaube es war der 12.03. - also 39 dtm! Damit ist sie schneller als die 42 Days... (war sie hier auch schon mehrmals), wobei sie natürlich auch kleinere Früchte macht.
    Das Aroma ist aber auch süßer und intensiver. Ich war vorhin selbst überrascht - als hätte man die Früchte mitten im August geerntet. Töchterchen war auch sehr überrascht und sehr glücklich. Diesen Geschmack hat sie den ganzen Winter über sehr vermisst.
     
    Ups... ich sehe gerade dass die Christmas Tree nur 71 Tage von der Keimung bis zur Ernte der ersten Frucht hatte. Das ist aber wirklich eine Turbotomate gewesen. :oops:
    Glaube die muss ich jetzt direkt nochmal säen um zu überprüfen ob sich das so wiederholen lässt...
    Sie trug über die Saison nämlich wahnsinnig viele Früchte, die draußen wirklich süß und lecker wurden. Glaube auch dass wir die erste drinnen aus Gier etwas zu früh geerntet hatten... Vielleicht hätte sie noch 2-3 Tage länger gebraucht...
     
  • guten abend

    Je mehr ich mir das Erscheinngsbild der Tomaten ansehe, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass meine Tomaten mit Herbiziden in Kontakt kamen.

    Ich habe dieses Jahr Hochbeete gebaut und für diese habe ich Gartenerde mit Kompost 50:50 bestellt. Als ich die Tomaten umgepflanzt habe, habe ich das Substrat mit mykorrhiza-Pilz und dieser Gartenerde-Kompostmischung vermischt. Ich vermute jetzt stark, dass der Kompostanteil mit Herbiziden verseucht ist.

    Was soll ich blos machen? Ich habe es überall in meinen Blumenbeeten bereits drinn.

    Das war mir echt der Teufel schuldig.

    Morgen werde ich erstmal meine Tomaten umtopfen. Ich werde die Wurzeln vorsichtig auswaschen und dann frische Erde umtopfen. Was ich mit den Hochbeeten tun werde, keine Ahnung. Wahrscheinlch zumindest da, wo die Tomaten hin kommen muss ich das Substrat komplet entfernen und austauschen.
     
  • Hm... ich bin mir da nicht so sicher, @Zimtstange... ich verstehe, dass ein schuldiger gefunden werden soll, aber glaube mir, das Kunstlicht kann, wenn nur 1-2 Parameter nicht stimmen, schon beträchtliche Schäden anrichten.
    Herbizide hatten meine mit diesem Krüppelwuchs damals zu 100% nicht abbekommen. Ausgeschlossen.

    Magst du nochmal ein oder zwei weitere Fotos von dem Schaden machen..?
    Schade, dass @Conya zur Zeit anderweitig beschäftigt ist. Sie kennt sich, glaube ich, ganz gut mit dem Schadbild von Herbizid aus.

    Zeig doch noch paar Fotos. Vielleicht kann man dann noch mehr sagen. Bevor du in Panik und blinden Aktionismus verfällst.
    Irgendwann schaut bestimmt auch unser Sunfreak hier vorbei und kann näheres zu der Sache sagen.
     
    blöde fragen gibt es ja nicht ... nun baue ich seit 20 jahren tomaten an und habe immer viele gut gefüllte gläser mit diversen zubereitungen im vorrat.
    in den letzten tage las ich zum ersten mal 'entfernen der königsknospe', wie bei paprika. macht ihr das auch, oder nur die bei fb ;) :) ? und wenn ja, bringt es tatsächlich vorteile?
     
    blöde fragen gibt es ja nicht ... nun baue ich seit 20 jahren tomaten an und habe immer viele gut gefüllte gläser mit diversen zubereitungen im vorrat.
    in den letzten tage las ich zum ersten mal 'entfernen der königsknospe', wie bei paprika. macht ihr das auch, oder nur die bei fb ;) :) ? und wenn ja, bringt es tatsächlich vorteile?
    Bei Fleischtomaten entferne ich Blüten mit zusammengewachsenen Griffel/Stempel. (=„Monsterblüten“), bei Paprika, die Blüten, die in der Mitte erscheinen, bevor sich die Pflanze teilt ( = Königsblüten).
     
    vielleicht hat sie auch technische Probleme.
    Ich hab so in Erinnerung, dass sie um diese Zeit meist sehr mit Haus und Hof beschäftigt ist und deswegen nicht so richtig Zeit für Dinge wie das Forum hier hat. (?)
    Dass technische Probleme sie hindern reinzuschauen, hoffe ich nicht 🙁
    Weiß zufällig jemand ob diese schrecklichen Regenfälle in ihrer Region noch andauern..? Oder ob es sich dort endlich bisschen entspannt hat..?
     
    Ich hab mal abfotografiert:
    Anhang anzeigen 767332

    Die nutzerin bezeichnet das als königsblüte, einige schwören drauf, dass es wichtig ist, diese auszubrechen für den ertrag.
    Ich bezeichne das als Monsterblüte. Kommt durch Energieüberschuss der Pflanze am Anfang. Ich mache sie ab, weil ich die verwachsenen Bunkerfrüchte nicht mag. Außerdem brauchen die ewig zur Fruchtreife und hindern daran, dass die weiteren Früchte reifen.
     
    Danke, @Tubi, dann werde ich mal darauf achten, ob ich auch solche blüten finde und sie dann entfernen.
    Wir haben vorhin leitfäden gezogen für das zukünftige wachstum, wenn diese kaltphase vorüber ist. (Und wir den frost in der vollmondnacht abwehren können).
     
  • Zurück
    Oben Unten