🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Meine Ural'skiy Brilliant holen auf...
    20240418_233728.jpg
     
    Im Gewächshaus kann bei Außentemperaturen bis um die 0°C nicht so viel passieren. 👍
    Noch dazu wenn es eine kleine Wärmequelle gibt.
    Freiland wäre sehr gewagt, da würde ich jetzt auch nicht drauf wetten, dass das gut geht... würde ich auch eher abraten...
    5 grad drinnen und draussen und es prasselt der regen aufs dach.
     
  • Also z.b. so.

    Auf den Fotos kommt es eigentlich nicht wirklich rüber. Die Blätter sind komplett eingewickelt.

    Meint ihr das legt sich wieder?
     

    Anhänge

    • 20240418_120308.jpg
      20240418_120308.jpg
      574,8 KB · Aufrufe: 119
    • 20240418_120300.jpg
      20240418_120300.jpg
      587,1 KB · Aufrufe: 132
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auf den Fotos kommt es eigentlich nicht wirklich rüber. Die Blätter sind komplett eingewickelt.

    Meint ihr das legt sich wieder?
    Ich habe diesen Krüppelwuchs vor mehreren Jahren leider auch schon einmal gehabt, bei mir in Kombination mit Beleuchtung/zuviel Dünger.
    Ich würde dir gerne Hoffnungen machen, aber wenn es stark fortgeschritten ist, dauert das sehr lange bis sich das auswächst, die krüppeligen Stellen wurden bei meinen Pflanzen - selbst draußen - auch nicht mehr normal.
    Am sinnvollsten wäre es (nur meiner Erfahrung nach, vielleicht schreibt noch jemand anderes etwas anderes) sie bis dahin zu kürzen, wo sie noch normal wachsen und sie neu austreiben zu lassen. Und dafür sorgen, dass dann die Rahmenbedingungen dafür passen.
    Aber mal abwarten was die anderen sagen.
     
    Ich habe diesen Krüppelwuchs vor mehreren Jahren leider auch schon einmal gehabt, bei mir in Kombination mit Beleuchtung/zuviel Dünger.
    Ich würde dir gerne Hoffnungen machen, aber wenn es stark fortgeschritten ist, dauert das sehr lange bis sich das auswächst, die krüppeligen Stellen wurden bei meinen Pflanzen - selbst draußen - auch nicht mehr normal.
    Am sinnvollsten wäre es (nur meiner Erfahrung nach, vielleicht schreibt noch jemand anderes etwas anderes) sie bis dahin zu kürzen, wo sie noch normal wachsen und sie neu austreiben zu lassen. Und dafür sorgen, dass dann die Rahmenbedingungen dafür passen.
    Aber mal abwarten was die anderen sagen.
    das sind keine gute Nachrichten.

    Ich habe bei den Pflanzen vor paar Tagen die Seitentriebe entfern, war eine "super" Idee. Kürzen kann ich sie nicht wirklich deswegen, vor allem weil sie eben nicht so groß sind.

    Gedüngt habe ich sie eigentlich gar nicht und unter künstlichen Licht sind sie schon gewesen, aber so mache ich das eigentlich jedes Jahr und hatte damit keine Probleme. Ich fürchte ich werde dieses jahr keine Tomaten haben.
     
    Gedüngt habe ich sie eigentlich gar nicht und unter künstlichen Licht sind sie schon gewesen,
    Ich fürchte dann war es eher die Kombi zu wenig Nährstoffe und zuviel Licht. Das kann passieren. Leider, auch wenn man es jedes Jahr eigentlich annähernd gleich macht. Irgendeine Kleinigkeit ist dann doch immer anders, man steckt nicht drin. :(


    Ich fürchte ich werde dieses jahr keine Tomaten haben.
    Sehen wirklich alle Pflanzen so aus? Auf dem Foto schienen mir nicht alle gleich stark betroffen? (Aber habe es nur klein auf dem Smartphone angesehen, ich gucke es mir später nochmal auf dem Rechner an.)
    Kann man dir mit bewurzelten Geiztrieben aushelfen? Die entwickeln sich recht schnell.
    Oder vielleicht hat hier jemand Pflanzen übrig, die er nicht braucht?

    Falls du magst, kann ich dir paar bewurzelte (große) Geiztriebe/Äste meiner Anmore Treasures anbieten. Die jetzt schon blühen und fruchten. (Habe eh versprochen, welche für @Supernovae zu machen).
    Oder auch von anderen Sorten, meine Pflanzen im Gewächshaus fangen jetzt an, Geiztriebe zu entwickeln.

    Edit - sehe gerade, dass du in Prag lebst. Ob sich der Versand dorthin rechnet, und ob die Pflanzen die Reise unbeschadet überstehen würden, kann ich leider nicht beurteilen.
     
  • Ich fürchte dann war es eher die Kombi zu wenig Nährstoffe und zuviel Licht. Das kann passieren. Leider, auch wenn man es jedes Jahr eigentlich annähernd gleich macht. Irgendeine Kleinigkeit ist dann doch immer anders, man steckt nicht drin. :(



    Sehen wirklich alle Pflanzen so aus? Auf dem Foto schienen mir nicht alle gleich stark betroffen? (Aber habe es nur klein auf dem Smartphone angesehen, ich gucke es mir später nochmal auf dem Rechner an.)
    Kann man dir mit bewurzelten Geiztrieben aushelfen? Die entwickeln sich recht schnell.
    Oder vielleicht hat hier jemand Pflanzen übrig, die er nicht braucht?

    Falls du magst, kann ich dir paar bewurzelte (große) Geiztriebe/Äste meiner Anmore Treasures anbieten. Die jetzt schon blühen und fruchten. (Habe eh versprochen, welche für @Supernovae zu machen).
    Oder auch von anderen Sorten, meine Pflanzen im Gewächshaus fangen jetzt an, Geiztriebe zu entwickeln.

    Edit - sehe gerade, dass du in Prag lebst. Ob sich der Versand dorthin rechnet, und ob die Pflanzen die Reise unbeschadet überstehen würden, kann ich leider nicht beurteilen.
    danke, sehr lieb von dir. Tatsächlich sind manche Pflanzen mehr und manche weniger befallen, aber grundsätzlich sind alle befallen. Ich habe nur 6 pflanzen (von jeder sorte ein stück) und mehr hab ich nicht.

    Was heuer anders war wie sont ist das Substrat. Ich habe Gartensubstrat mit Mykorhizza-Pilz verwendet. Womöglich mögen es die Tomatenpflanzen nicht.
     
  • Was heuer anders war wie sont ist das Substrat. Ich habe Gartensubstrat mit Mykorhizza-Pilz verwendet. Womöglich mögen es die Tomatenpflanzen nicht.
    Ich denke nicht, dass es am Mykorrhiza Pilz lag, im letzten Jahr verwendete ich Tomatendünger, dem auch Mykorrhiza Pilz und Bakterien beigesetzt sind (Azet Bio), und es ging den Pflanzen allen sehr gut damit. Als ich das vor einigen Jahren an meinen Pflanzen hatte, hatte ich nichts mit Mykorrhiza verwendet. Es gibt bestimmte Faktoren, die diesen Krüppelwuchs bedingen, nur welche das (abgesehen vom Licht) noch sein können, kann ich leider nicht sagen. Dafür trat das Phänomen (zum Glück) viel zu selten bei mir auf.
     
    Hallo @Zimtstange ! Google mal Farnblättrigkeit bei Tomaten. Könnte es das vielleicht sein?
    Hm, ich habe gerade gegoogelt... da findet sich aber nicht so auf Anhieb etwas eindeutiges (?) oder ich habe es übersehen..? Da wird es in ein paar Fällen, wo die Blätter so krüppeln, auch nur vermutet...

    Bei mir kann ich das - bei meinem damaligen Phänomen - ganz sicher ausschließen. Die Pflanzen waren bis da wo sie gesund gewachsen waren, auch gesund und sie trieben auch später wieder gesund durch, nachdem ich sie rausgestellt hatte. Es dauerte nur ewig.
    Ich denke bei einer Erkrankung wäre das eher nicht der Fall gewesen.

    Ich überlege gerade, glaube dass @Sunfreak zu dem Thema noch was weiß. Allerdings ist er wahrscheinlich gerade mit arbeiten beschäftigt. Irgendwann wird er bestimmt reingucken. Hoffentlich hat er dann noch einen Tipp.

    In einem anderen Jahr als dem, in dem es so schlimm war, bemerkte ich nochmal Ansätze dieses Phänomens. Da drosselte ich sofort die Beleuchtungsdauer, und es gab sich wieder.
    Glaube, ich habe dann auch andere Lampen verwendet, weil es mir zu blöd war. Da trat das dann nicht mehr auf.
     
    Hallo,

    ich meine mich zu erinnern, dass ich sowas ähnliches auch schon paar mal an meinen Tomaten beobachtet habe. Aber nicht in diesem Ausmaß und es legte sich dann wieder nach einer Weile.

    Das künstliche Licht habe ich jetzt weg gemacht, sicherheitshalber.

    Soll ich sie düngen? Eigentlich müsste ich einen Dünger kaufen, ich dünge meine Pflanzen grundsätzlich gar nicht. Kompost am Anfang der Saison sichert den Ertrag. Aber bis Mitte Mai ist es noch ein Stückchen. Falls das am Nährstoffmangel liegt, könnte Dünger helfen. Aber ich habe Angst, dass ich das Problem noch schlimmer machen könnte.
     
    Hallo,

    ich meine mich zu erinnern, dass ich sowas ähnliches auch schon paar mal an meinen Tomaten beobachtet habe. Aber nicht in diesem Ausmaß und es legte sich dann wieder nach einer Weile.

    Das künstliche Licht habe ich jetzt weg gemacht, sicherheitshalber.

    Soll ich sie düngen? Eigentlich müsste ich einen Dünger kaufen, ich dünge meine Pflanzen grundsätzlich gar nicht. Kompost am Anfang der Saison sichert den Ertrag. Aber bis Mitte Mai ist es noch ein Stückchen. Falls das am Nährstoffmangel liegt, könnte Dünger helfen. Aber ich habe Angst, dass ich das Problem noch schlimmer machen könnte.
    Ich hätte gedacht, dass es Überdüngung wäre . Aber nachdem Du sagst, Du hast nicht gedüngt, dann vielleicht doch da Licht. Die oberen Blätter werden sich wohl nicht mehr entrollen. Wenn das meine wären. Würde ich sie tagsüber rausstellen und abends wieder rein und schauen, was sich tut.
     
    Schließe mich @Tubi an, @Zimtstange. Genau das gleiche dachte ich auch. Und ich würde es auch so machen wie sie vorgeschlagen hat. Möglichst raus die Pflanzen, wenn es geht.

    Wobei ich sagen muss - ich hatte meine Pflanzen, die stark betroffen waren damals dann direkt raus in ein Foliengewächshaus auf der Terrasse gestellt, war auch April. Glaube 8 Jahre her oder so.
    Das half nicht wirklich. Das Wachstum stagnierte für viele Wochen, ehe sie unterhalb der Verkrüppelungen neu austrieben.

    Aber natürlich weiß man nicht sie es bei dir läuft, kann ja auch anders sein. Würde ich dir sehr wünschen. 👍

    Meine Beobachtung war nur die, dass man in einem frühen Stadium den Effekt noch stoppen kann, und die Pflanzen sich dann noch gut weiterentwickeln können, im späten Stadium eher nicht.

    Würde mich auf jeden Fall wirklich sehr interessieren wie es mit den Pflanzen weitergeht und welche Interventionen am Ende helfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten