Ja, die kann man wieder rausmachen. Da kann die Erde nicht so auf den Weg fallen, denke mal das ist praktisch. Die kann man ja beliebig hoch einstellen. Ich hoffe Du siehst sie auf dem Bild. Habe erst angefangen, nächste Woche will ich fertig machen. Heute konnte ich nicht mehr. Da sieht man rechts die Fläche, da habe ich Kartoffeln gesteckt und mit Rasenschnitt gemulcht. Anhäufeln tu ich erst wenn sie hoch genug rauskommen aus dem Boden.Was für Edelstahlschienen? Kann man die wieder entfernen?
Das ist toll! Wo bekommt man sowas?Ja, die kann man wieder rausmachen. Da kann die Erde nicht so auf den Weg fallen, denke mal das ist praktisch. Die kann man ja beliebig hoch einstellen. Ich hoffe Du siehst sie auf dem Bild. Habe erst angefangen, nächste Woche will ich fertig machen. Heute konnte ich nicht mehr. Da sieht man rechts die Fläche, da habe ich Kartoffeln gesteckt und mit Rasenschnitt gemulcht. Anhäufeln tu ich erst wenn sie hoch genug rauskommen aus dem Boden.
Das wäre für hier auch was. Aber wir bräuchten eine ziemliche Länge. Und es muss wieder entfernbar sein. Vielen Dank!Das hat es mal vor ca. 6 Wochen bei Kaufland gegeben, Preis glaube ich so 25 €. Habe mir meine Länge ausgemessen und dementsprechende Menge gekauft. Die kann man so zusammenstecken und dann ist für die Naht noch so ein Eisenteilchen dabei, das man oben drauf stecken kann, damit es gut hält. Das schöne ist auch, das man das so schön um die Ecke machen kann, das ist gleichzeitig auch so biegsam. Morgen mache ich mal so Detail-Nahfotos, damit Du Dir das schöner vorstellen kannst. Ich denke das ist ganz praktisch.
Muss ja nicht zwingend schlecht sein. Bei den Bioprodukten die ich kenne (also wir verkaufen) muss man einfach etwas den Zeitpunkt im Auge behalten. Von der einen Firma gibts mittlerweile sogar einen "Entwicklungskalender" damit man nachschauen kann wann man in seiner Region mit welchem Stadium rechnen kann. Wenn die Raupen zu alt sind und nicht mehr fressen, nützt auch das systemische nicht, oder? Ist ja dann IN der Pflanze. Diejenige Firma hat ein Mittel das von den Rauoen gefressen werden muss. Wenn die nicht mehr fressen kann man spritzen so viel man will.Dehner hatte nur Bio gegen den Zünsler.
Hier gibt‘s die Randbleche im Baumarkt (Too*). Ich habe die auch an einigen Stellen.Das wäre für hier auch was. Aber wir bräuchten eine ziemliche Länge. Und es muss wieder entfernbar sein. Vielen Dank!
Morgen messe ich mal. Von welcher Firma sind Deine? 25,-€ für 10 Meter?
Foto brauche ich nicht. Ich habe sie schon gefunden.
Kriege ich die dann aber auch wirklich wieder einfach raus? Habe ich etwas Zweifel.Ich habe die auch gerade gesetzt, allerdings von Richard Ward und an einer Beetkante, die ans Haus grenzt. Die gibt’s da in verschiedenen Höhen und verschiedenen Pulverbeschichtungen und auch in Rostoptik. Sind wirklich easy einzufügen mit Gummihammer draufklöppeln-fertig. Sind allerdings teurer, ich brauchte aber nicht so viel und wollte keine Edelstahloptik.
Das musst du bei wem anders erfragen oder ausprobieren. Bei Too* gibt‘s die Dinger im Dreierpack für ca. 10,-.Auch aus Lehmboden?
Ja, ganz einfach. Einfach ziehen, oder erst nass machen,dann raus. Ich habe beim reinmachen mit dem Handsauzahn eine Rinne ziehen müssen, weil mein Boden auch sehr lehmhaltig ist.Auch aus Lehmboden?