Gartenarbeiten im April

Einen Teil meines Ex-Staudenbeetes entunkrautet und Sommerspiere sowie einen sommerblühenden kleinen Flieder gesetzt, Rose und Zierlauch mussten wandern, ebenso der Wasserdost.
 
  • Entunkrautet: das trifft die Arbeit derzeit: hab heue alle meine Pfingstveilchen und Co aus den Beeten geholt und saß ungefähr drei Stunden da, um sie von Unkraut - und leider auch von sie überwuchernden Hostas zu befreien.
    Jetzt bekommen sie noch ein paar Erholungstage im Hochbeet und düfen dann wieder zurück ins Gartenbeet.
     
  • GG hat gefräst und ich habe vorher Unkraut rausgemacht, insbesondere massenhaft Beinwellwurzeln, Gras und Löwenzahn.
    Anschließend habe ich mit der Doppelharke glsttgeharkt.
    Bisschen Rhabarber wurde dabei angebrochen. Muss ich nachher Kompott kochen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dehner hatte nur Bio gegen den Zünsler. Die Pflanzen waren auch abartig teuer. Bin danach zu obi und habe ein systemisches Spritzmittel bekommen. Drei Heuchera kamen auch noch mit. Die kosten bei denen nicht 7,99 sondern 4,99 Euro.
     
    Was für Edelstahlschienen? Kann man die wieder entfernen?
    Ja, die kann man wieder rausmachen. Da kann die Erde nicht so auf den Weg fallen, denke mal das ist praktisch. Die kann man ja beliebig hoch einstellen. Ich hoffe Du siehst sie auf dem Bild. Habe erst angefangen, nächste Woche will ich fertig machen. Heute konnte ich nicht mehr. Da sieht man rechts die Fläche, da habe ich Kartoffeln gesteckt und mit Rasenschnitt gemulcht. Anhäufeln tu ich erst wenn sie hoch genug rauskommen aus dem Boden.
     

    Anhänge

    • Gemüsegarten 0524.JPG
      Gemüsegarten 0524.JPG
      952,6 KB · Aufrufe: 108
  • Ja, die kann man wieder rausmachen. Da kann die Erde nicht so auf den Weg fallen, denke mal das ist praktisch. Die kann man ja beliebig hoch einstellen. Ich hoffe Du siehst sie auf dem Bild. Habe erst angefangen, nächste Woche will ich fertig machen. Heute konnte ich nicht mehr. Da sieht man rechts die Fläche, da habe ich Kartoffeln gesteckt und mit Rasenschnitt gemulcht. Anhäufeln tu ich erst wenn sie hoch genug rauskommen aus dem Boden.
    Das ist toll! Wo bekommt man sowas?
     
    Das hat es mal vor ca. 6 Wochen bei Kaufland gegeben, Preis glaube ich so 25 €. Habe mir meine Länge ausgemessen und dementsprechende Menge gekauft. Die kann man so zusammenstecken und dann ist für die Naht noch so ein Eisenteilchen dabei, das man oben drauf stecken kann, damit es gut hält. Das schöne ist auch, das man das so schön um die Ecke machen kann, das ist gleichzeitig auch so biegsam. Morgen mache ich mal so Detail-Nahfotos, damit Du Dir das schöner vorstellen kannst. Ich denke das ist ganz praktisch.
     
    Das hat es mal vor ca. 6 Wochen bei Kaufland gegeben, Preis glaube ich so 25 €. Habe mir meine Länge ausgemessen und dementsprechende Menge gekauft. Die kann man so zusammenstecken und dann ist für die Naht noch so ein Eisenteilchen dabei, das man oben drauf stecken kann, damit es gut hält. Das schöne ist auch, das man das so schön um die Ecke machen kann, das ist gleichzeitig auch so biegsam. Morgen mache ich mal so Detail-Nahfotos, damit Du Dir das schöner vorstellen kannst. Ich denke das ist ganz praktisch.
    Das wäre für hier auch was. Aber wir bräuchten eine ziemliche Länge. Und es muss wieder entfernbar sein. Vielen Dank!
    Morgen messe ich mal. Von welcher Firma sind Deine? 25,-€ für 10 Meter?
    Foto brauche ich nicht. Ich habe sie schon gefunden.
     
    Dehner hatte nur Bio gegen den Zünsler.
    Muss ja nicht zwingend schlecht sein. Bei den Bioprodukten die ich kenne (also wir verkaufen) muss man einfach etwas den Zeitpunkt im Auge behalten. Von der einen Firma gibts mittlerweile sogar einen "Entwicklungskalender" damit man nachschauen kann wann man in seiner Region mit welchem Stadium rechnen kann. Wenn die Raupen zu alt sind und nicht mehr fressen, nützt auch das systemische nicht, oder? Ist ja dann IN der Pflanze. Diejenige Firma hat ein Mittel das von den Rauoen gefressen werden muss. Wenn die nicht mehr fressen kann man spritzen so viel man will.
     
  • Kartoffeln versenkt.

    Lonicera nitida erstmals geschnitten; der Neuaustrieb ist diese Woche ganz plötzlich völlig aus dem Ruder gelaufen und sah einfach struppig aus.

    Und wieder Giersch ausgerupft ... (zum Glück zwang unerwarteter Besuch mich zum baldigen Aufhören ... :giggle:)
     
  • Das wäre für hier auch was. Aber wir bräuchten eine ziemliche Länge. Und es muss wieder entfernbar sein. Vielen Dank!
    Morgen messe ich mal. Von welcher Firma sind Deine? 25,-€ für 10 Meter?
    Foto brauche ich nicht. Ich habe sie schon gefunden.
    Hier gibt‘s die Randbleche im Baumarkt (Too*). Ich habe die auch an einigen Stellen.
     
    Ich habe die auch gerade gesetzt, allerdings von Richard Ward und an einer Beetkante, die ans Haus grenzt. Die gibt’s da in verschiedenen Höhen und verschiedenen Pulverbeschichtungen und auch in Rostoptik. Sind wirklich easy einzufügen mit Gummihammer draufklöppeln-fertig. Sind allerdings teurer, ich brauchte aber nicht so viel und wollte keine Edelstahloptik.
     
    Ich habe die auch gerade gesetzt, allerdings von Richard Ward und an einer Beetkante, die ans Haus grenzt. Die gibt’s da in verschiedenen Höhen und verschiedenen Pulverbeschichtungen und auch in Rostoptik. Sind wirklich easy einzufügen mit Gummihammer draufklöppeln-fertig. Sind allerdings teurer, ich brauchte aber nicht so viel und wollte keine Edelstahloptik.
    Kriege ich die dann aber auch wirklich wieder einfach raus? Habe ich etwas Zweifel.
     
  • Zurück
    Oben Unten