🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ihr dĂŒrft mich gerne von der Diskussion hier ausschließen, wenn ich euren AnsprĂŒchen nicht genĂŒge.
Dann ziehe ich mich in die FB Gruppe zurĂŒck, kein Problem.
Aber mit dem stÀndigen Gestichel hier habe ich ein Problem.

@Conya meinte das nicht auf dich bezogen, sondern, das das hg.net mittlerweile, was die Tomatensortenauswahl betrifft, eine Hausnummer, in der Onlinewelt, ist.

Es gibt nichts besseres, als das Menschen ĂŒber Sorten schreiben und die Namen verbreiten, das ist das was wir im kleinen dafĂŒr machen können weshalb alte Sorten nicht verloren gehen!

Ich finde das schön, das die OnlinehÀndler nach Sorten und Trents suchen.
Da sind wir hier mMn schon mit einer Stimme im Netz prÀsent!

Ich denke auch immer, das das was wir hier kommunizieren, ein sehr guter Stammtisch ist und ich fĂŒhle mich auch behĂŒtet.
Im Netz findest du jedoch alles, demnach ist es tatsĂ€chlich nicht soo arg privat, was wir hier schreiben. 😉
 
  • Es gibt so viele tolle Tomaten und ich liebe den Austausch mit allen hier. Sticheleien sehe ich hier nicht. Allerdings ist nur das geschriebene Wort immer schwierig einzuordnen. Je nach eigener Verfassung und Tagesform kann da durchaus etwas anders aufgefasst werden als es vom Verfasser gemeint war.

    Gerade das Sorten vorstellen und auch von Sorten schwĂ€rmen ist doch unsere Möglichkeit erhaltenswerte Sorten bekannt zu machen und im Hinblick auf die angedachten Änderungen im Saatgutbereich dafĂŒr zu sorgen, dass sie möglichst weit verbreitet sind. Hier ist so viel Wissen und Erfahrung vorhanden die auch suchbar und vorallem wieder auffindbar sind. Wir sind alle Laien und schreiben hier nach bestem Wissen und Gewissen. Aber ich denke das ist auch allen bewusst.
     
  • @Tubi, ich meinte, dass externe im separee nicht lesen können.
    Pn mĂŒssten dann wirklich privat sein, ob moderatoren da mitlesen?
    Das stimmt. Aber es gibt 75.000 Mitglieder, die können alle im Separee lesen, wenn sie eingeloggt sind. PN können Moderatoren sicher nicht lesen. Der Betreiber aber vielleicht.

    Mein Thread wurde 141.000 mal aufgerufen.:oops: Sicher nicht von mir alleine.
     
  • Pn mĂŒssten dann wirklich privat sein, ob moderatoren da mitlesen?
    Moderatoren können keine PNs lesen. Auch @Okolyt nicht. :verrueckt:

    Man sollte aber dennoch keine sicherheitskritische Dinge in PNs schreiben, wie Online-Banking Daten oder Codes von Atombomben. DafĂŒr ist die Forensoftware nicht konzipiert.
     
  • Frage an Alle, die in Wasser keimen lasse:
    Wann setzt ihr den Keimling in die Erde?
    Wie lange wartet ihr damit nach dem Beginn des Keimens?
     
  • Frage an Alle, die in Wasser keimen lasse:
    Wann setzt ihr den Keimling in die Erde?
    Wie lange wartet ihr damit nach dem Beginn des Keimens?
    Sobald sich Wurzelspitzchen zeigen, aber es eilt auch nicht. Die Keimlinge können problemlos auch mehrere Tage im Wasser ĂŒberleben. (Mache ich in der Regel nicht, aber wenn es mal vorkam, aus Zeitmangel, war das noch nie ein Problem.)

    Ich wĂŒrde gerne etwas zum Thema "private Unterhaltung" vs. "Offizielle Informationen" sagen, weil das komplett missverstanden wurde, bzw. die Formulierung nicht prĂ€zise genug war:
    Dass hier Millionen mitlesen könn(t)en ist mir schon bewusst. Und ich gebe mir stets MĂŒhe so korrekt wie möglich zu sein.
    Dennoch betrachte ich meine BeitrÀge hier als "Stammtischunterhaltung" und nicht als wissenschaftlichen Essay!

    Heute ĂŒberlegt man sich ohnehin fĂŒnfmal was man sagt oder nicht sagt, und natĂŒrlich ist mir - wie vermutlich eingen anderen auch - extrem daran gelegen, keine Falschinformationen zu verbreiten.
    Aber ich betrachtet das hier dennoch nicht als wissenschaftliche Abhandlung - es ist ein Plauderthread!
    Sollte es anders gedacht sein, fĂ€nde ich es gut, wenn man das Thema umdeklarieren und jeden darauf hinweisen wĂŒrde.

    Mir selbst sind korrekte Bezeichnungen, Sortennamen und unverkreuztes Saatgut extrem wichtig.
    Millionen anderen, die munter unverhĂŒtetes Saatgut tauschen und Sorten einfach umbenennen "das ist meine gelbe Sonntagstomate, weiß den Sortennamen nicht mehr und gebe sie so weiter", weniger.
    Ich akzeptiere das und habe kein Problem damit. Durch mein Studium bin ich es gewohnt sorgfĂ€ltig zu recherchieren bevor ich Dinge ungefiltert ĂŒbernehme geschweige denn verbreite.

    Ich habe hier noch nie (!) Namen von Tomatensorten abgeĂ€ndert, nur gelegentlich ĂŒbersetzt - was alle tun, die mit russischen Sorten handeln (man möge bitte alle Internetseiten angucken, auch Tomatofifou, Irina & Co.)

    Ich habe selbst bei vielen Sorten von denen ich nur ĂŒbersetzte Namen kannte (wie z.B. Russian Queen, die eben jeder nur als Russian Queen kennt und nicht als Russkaya Koroleva oder beim HonigsĂŒĂŸen Erlöser oder Eagle's Beak etc.) den Schritt zurĂŒck gemacht und herausgefunden dass es sich eigentlich um russische Sorten mit russischem Namen handelt.
    Habe zurĂŒck ĂŒbersetzt, mit kyrillischer Schrift googelt und geschaut, was kam - und mich ĂŒber reichlich Infos gefreut.
    Bei korrekter Übersetzung alles kein Problem.

    Ich selbst bin absolut dagegen, Sorten neue Namen zu geben.
    NatĂŒrlich wĂ€re es heftig gewesen, wenn die Tomate Paskhal'nyye yaytsa und Russkaya Koroleva dieselbe gewesen wĂ€ren.
    Auf so etwas wĂŒrde natĂŒrlich kein Mensch kommen, und, da sind wir uns sicherlich alle einig - so etwas sollte wirklich nicht passieren. Da wĂ€ren Sorten "verloren".

    Hindert halt leider nicht Millionen von Leuten daran, tatsÀchlich Namen zu vertauschen oder neu zu erfinden oder verkreuztes Saatgut weiterzugeben. Was enorm schade ist. (Aber im Hobbybereich vermutlich auch nicht zu Àndern)
    Ich werbe in der FB Grupppe, die auch mit den prominenten Mitgliedern und einer GruppengrĂ¶ĂŸe von ĂŒber 25.000 Mitgliedern sicherlich eine große Reichweite hat, (als gefĂŒhlt Einzige?) ohnehin schon fleißig fĂŒr VerhĂŒtung.
    Leider bekommt man dort in Punkto Namen abÀndern und verkreuzte Sorten weitergeben sehr viel mit, was das dieses Thema hier doch wieder nach wissenschaftlichem Diskurs aussehen lÀsst.
    Aber es ist klar: ĂŒberall wo jede Menge Laien mitmischen (können und wollen und dĂŒrfen) ist es schwierig bis unmöglich, sehr hohe Standards um jeden Preis einzuhalten. Es ist auch fraglich wie das speziell in diesem Bereich gehen sollte.
    Das Verwenden korrekter Sortennamen und das VerhĂŒten von Saatgut ist schließlich rein freiwillig.
     
    Am Ende des Jahres ist eh alles Soße!
    Genau. :paar:
    Und was fĂŒr leckere Soße 😋
    Ein GlĂŒck, dass es zu dem Zeitpunkt tatsĂ€chlich keine Rolle mehr spielt und man sie nicht persönlich ansprechen und mit Namen aller Tomaten, die enthalten sind, rufen muss, also z.B. "heute gibt es die Paskhal'nyye Yaytsa- Polosataya Zolotaya - Izumrudnaya Grusha - Dwarf Pink Passion - Oxacan Jewel - Soße!" Das wĂ€ren doch mal nette Zungenbrecher vorm Mittagessen... :grinsend:
     
    Hier mal meine Tomaten fĂŒrs GewĂ€chshaus, Aussaat 15.3
    Tomaten 2024.jpg

    1. Gardeners Delight
    2. SUNRISE BUMBLEBEE
    3. BIG SUNGOLD SELECT
    4. DANCING WITH SMURF
    5. Siberian Tiger
    6. Ananas Noire
    7. Liguria
    8. Buffalosteak F1
    9. Oaxacan Jewel
    10. Mermaid
    11. Kellog's Breakfast
    12. NATURE RIDDLE
    13. TRUE COLORS
    14. ALTAISKIY SHEDEVR
    15. ROZOVYI KILOGRAMMOVYI - ROSA KILOGRAMM
    16. POLISH GIANT
    17. GIANT OF SIEBENBURGEN
    18. SEVERNYE - Nördliche
    19. KOROLEVSKAYA MANTIYA - KÖNIGLICHE ROBE
    20. BELARUSIAN HEART
    21. DANKA
    22. Duggin White
    23. Sgt.Pepper's
    24. Captain Lucky
    25. Sofia's purple apple
    26. MĂ€rchenfrucht
    27. Ikarus
    28. P20 x Beauty King
    29. Fritz Ackermann
    30. Black Cherry
    31. Auria
    32. Marmande Sweet F2
    33. Shuntukskii Velikann, Riese aus Schuntuk

    Die Keimung war sehr unterschiedlich, die ersten keimten schon nach 3 Tagen. Auch hatten einige ungeöffnete Samen . Woran kann das liegen ? Aussaat Prozedur :
    1. Einweichen ĂŒber Nacht
    2. Aussaat in gute Aussaaterde (beste aus eigenem Vergleichstest) 0,5-1 cm tief
    3 Warm stellen mit Haube
    4. gut feucht halten

    Die Temperatur könnte ein wenig hoch gewesen sein!? oder Aussaattiefe ?
    Hat jemand Erfahrungen was diese HelmtrÀger verursacht?
     
    Eine sehr schöne Liste! :)

    HelmtrÀger sind nicht schlimm, die genaue Ursache kann ich leider nicht benennen, könnte auch verschiedene Ursachen haben.
    KeimhĂŒlle zu dick und zu hart, Aussaat nicht tief genug, Samenkorn nicht feucht genug gehalten...

    Man kann aber ganz leicht Abhilfe schaffen indem man direkt, wenn das Köpfchen mit Helm aus der Erde kommt, nochmal bisschen frische nasse Erde drauf tut. Damit hat sich das Problem in der Regel.
    Oder wenn der Hals schon zu lang ist, gebe ich immer wieder einen Tropfen Wasser auf den Helm - dadurch wird er weich und geht ab. Manche empfehlen da auch Spucke.
    Oder man zieht eine Haube ĂŒber die ganze Anzuchtschale und hĂ€lt das Ganze fĂŒr 1-2 Tage sehr gut feucht. (Das macht den Keimlingen nichts)
    Das Problem lÀsst sich ganz gut lösen wenn man schnell handelt.
    (Selbst wenn man nicht handelt löst es sich oftmals auch von ganz alleine - allerdings nicht immer. Bei einer Sorte, wo kein Saatgut mehr da ist oder wo es ewig bis zur Keimung gedauert hat, wĂŒrde ich es nicht darauf ankommen lassen.)
     
    Hier mal meine Tomaten fĂŒrs GewĂ€chshaus, Aussaat 15.3
    Anhang anzeigen 764627
    1. Gardeners Delight
    2. SUNRISE BUMBLEBEE
    3. BIG SUNGOLD SELECT
    4. DANCING WITH SMURF
    5. Siberian Tiger
    6. Ananas Noire
    7. Liguria
    8. Buffalosteak F1
    9. Oaxacan Jewel
    10. Mermaid
    11. Kellog's Breakfast
    12. NATURE RIDDLE
    13. TRUE COLORS
    14. ALTAISKIY SHEDEVR
    15. ROZOVYI KILOGRAMMOVYI - ROSA KILOGRAMM
    16. POLISH GIANT
    17. GIANT OF SIEBENBURGEN
    18. SEVERNYE - Nördliche
    19. KOROLEVSKAYA MANTIYA - KÖNIGLICHE ROBE
    20. BELARUSIAN HEART
    21. DANKA
    22. Duggin White
    23. Sgt.Pepper's
    24. Captain Lucky
    25. Sofia's purple apple
    26. MĂ€rchenfrucht
    27. Ikarus
    28. P20 x Beauty King
    29. Fritz Ackermann
    30. Black Cherry
    31. Auria
    32. Marmande Sweet F2
    33. Shuntukskii Velikann, Riese aus Schuntuk

    Die Keimung war sehr unterschiedlich, die ersten keimten schon nach 3 Tagen. Auch hatten einige ungeöffnete Samen . Woran kann das liegen ? Aussaat Prozedur :
    1. Einweichen ĂŒber Nacht
    2. Aussaat in gute Aussaaterde (beste aus eigenem Vergleichstest) 0,5-1 cm tief
    3 Warm stellen mit Haube
    4. gut feucht halten

    Die Temperatur könnte ein wenig hoch gewesen sein!? oder Aussaattiefe ?
    Hat jemand Erfahrungen was diese HelmtrÀger verursacht?
    Du hast eine total schöne Liste!
    HelmtrĂ€ger hatte ich leider auch. Aber bei mir lag es wohl am Substrat, was zu fein war und unter der Lampe zu schnell austrocknete. Da hatten sie keinen Widerstand um die HĂŒlle beim Rausschieben abzustreifen.

    Hast Du die Marmande Sweet selbst gekreuzt?
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten