Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Wie warm war es noch? Kannst du auch im Spätsommer im Blumenkasten vorziehen..,
 
  • Leider habe ich mit Feldsalat wenig Glück. Habe im Herbst an zwei verschiedenen Stellen ausgesät, teilweise war er gar nicht gekeimt und wenn, war er dann verschwunden.
    Bedaure ich sehr, denn wir essen den sehr gerne.
    Bei mit dasselbe. Ich kaufe auch keine Saat mehr. Feldsalat kann ich nicht.
     
    Feldsalat wächst bei mir wie Unkraut, man darf ihn nicht zu tief säen und muss ihn feucht halten bis er gekeimt ist, gegen Fraßschäden kann ein Vliess oder Insektenschutznetz helfen, auch ein Frühbeetkasten ist da nützlich, kann ja eine provisorische Lösung sein.
    Die späten Sorten kann man ab der zweiten Augusthälfte säen, wenn es sehr heiß ist auch erst ab September, die frühen Sorten kann man jetzt noch aussäen, aber lange warten würde ich damit nicht mehr.
    Naja, ich säe ihn nicht mehr an, genau wie Postelein wächst er hier an vielen Stellen durch Selbstaussaat, habe in den letzten Tagen gerade einige Kilos an die Meerschweins verfüttert weil ich das nicht alles essen kann und nicht einsehe damit den Kompost zu füttern... und die Pfeifratten finden das Grünzeugs auch lecker :D

    LG Conya
     
  • Salvia (Salbei)

    zufy7twi.png


    Ein neues Projekt - was denn sonst. :)
     
  • @Rentner , ein salbei bonsai? Ich habe meinen im garten vorhin zurückgeschnitten. Das alte holz sieht mit der abblätternden rinde schon sehr hübsch aus.
     
  • Gute Idee! Soll er der Dekoration dienen oder auch beerntet werden?

    Ich habe einen ebenfalls sehr verholzten (nicht besonders großen) Salbei (8 Jahre alt), dessen Blätter den Winter nicht gut überstanden haben. Hab ihn noch nie geschnitten, immer nur Blätter für die Küche geholt. Kann ich da ordentlich mit der Schere dran, oder nimmt er das übel, wenn man ins Holz schneidet? Ich hab ihn gern und will ihm nicht wehtun. Er treibt schon wieder fleißig aus, ist nur einfach unhübsch geworden.

    Heute in Töpfe für die Terrasse gepflanzt: 1 Dahlie, 2 Cannas, und der Agapanthus ist in einen größeren Topf umgezogen. Hatte Mordswurzeln und schon viel Grün, das aber nicht standfest war und das ich deshalb gekürzt habe. Hoffentlich war das kein Fehler.
     
    Ich habe einen ebenfalls sehr verholzten (nicht besonders großen) Salbei (8 Jahre alt), dessen Blätter den Winter nicht gut überstanden haben. Hab ihn noch nie geschnitten, immer nur Blätter für die Küche geholt. Kann ich da ordentlich mit der Schere dran, oder nimmt er das übel, wenn man ins Holz schneidet? Ich hab ihn gern und will ihm nicht wehtun. Er treibt schon wieder fleißig aus, ist nur einfach unhübsch geworden.
    Ich schneide meinen jedes Jahr im Frühling ganz weit runter und denke mir jedesmal dann "sch......, jetzt habe ich ihn umgebracht" aber jedesmal kommt er schöner den je wieder. Der braucht unbedingt Rückschnitt. Die verholzen sonst von unten und dann werden die immer hässlicher, genau wie der Lavendel, den schneide ich jedes Jahr auf 5 cm runter, der wird immer schöner, genau so ist es beim Salbei. Also nur Mut.
     
    Ich habe einen ebenfalls sehr verholzten (nicht besonders großen) Salbei (8 Jahre alt), dessen Blätter den Winter nicht gut überstanden haben. Hab ihn noch nie geschnitten, immer nur Blätter für die Küche geholt. Kann ich da ordentlich mit der Schere dran, oder nimmt er das übel, wenn man ins Holz schneidet? Ich hab ihn gern und will ihm nicht wehtun. Er treibt schon wieder fleißig aus, ist nur einfach unhübsch geworden.
    So einen habe ich auch.
    Werde ich auch mal runterschneiden. Nehme aber noch ein paar Spitzen zur Bewurzelung ab, sollte er es mir Übel nehmen.
     
  • Heute kamen Knoblauch, Kapuzinererbsen Blauwschokker und Spinat ins Kompostbeet. Leider war der Steckknobi, den ich vor zwei Wochen gekauft habe, sehr sehr sehr vergammelt und ich konnte nur noch wenige Zehen retten.
     
    Sommerheide und eine Azalee gepflanzt.

    Mir erschließt sich die Abkürzung Knofi für Knoblauch übrigens überhaupt nicht. Mag das jemand erklären?
     
    Das fragt ausgerechnet @Knofilinchen :)
    Man entdeckt halt auch an sich selbst immer noch mal neue Seiten. :)

    Ich weiß es nicht, würde aber nicht mehr warten. Der, der letztes Jahr versehentlich in der Erde geblieben ist, ist jetzt schon 10cm raus.
    Ich habe nachgeschaut, bis Mitte März.
    Danke. Das dachte ich mir schon. Ich hatte überlegt, ein paar Zehen in den Pflanzturm zu stecken, aber das wird dann wohl nichts mehr, da nicht mehr genug Erde vorhanden ist.

    Mir erschließt sich die Abkürzung Knofi für Knoblauch übrigens überhaupt nicht. Mag das jemand erklären?
    Sprachentwicklung halt. Im Niederländischen heißt der Knoblauch z. B. knoflook. Bei Wikipedia (was natürlich immer mit Vorsicht zu genießen ist) finden sich noch mehr Trivialnamen, die ebenfalls ein f enthalten.
     
    Hier in Bayern kennt man "Knoblauch" auch unter "Knofi"... das versteht hier eigentlich jeder. (Auch wenn er nicht bayerisch spricht, tut hier eh fast keiner mehr, in meiner Generation sowieso nicht.)
    Aber, keine Ahnung wie das in anderen Regionen/Bundesländern aussieht..?
     
  • Similar threads

    Oben Unten