Dorfgarten im Hegau

Langsam geht es hier auch im Garten los.
Das Knoblauch-Rahmenbeet ist entunkrautet, vorsichtig zwischen den Reihen gehackt, gedüngt und gemulcht:
IMG_3449.jpeg
Für den Mulch habe ich unser Chinaschilf abgeschnitten und gehäckselt - so ist der Schnitt auch gleich verwertet - es hat grade so eben gereicht:cool:
Bald bekomme ich von den Nachbarn wieder den Schnitt von deren Chinaschilf zum häckseln und mulchen:love:

Wir - bzw. GöGa und der Nachbar - haben gemeinsam unsere wildgewachsene Birke um etwa 1/3 gekürzt:
IMG_3452.jpeg
Schön ist anders, aber sie musste gekürzt werden.
Jetzt habe ich jede Menge weiße Äste und Birkenreisig zum basteln:love:
Mit einer demnächst eintreffenden Akku-Stabsäge wird das obere Ende noch begradigt.

Außerdem wurden in der Wildhecke der Holunder ausgelichtet, am Wildapfel ein dicker Ast rausgesägt (so dass die Haselnuss etwas mehr Luft hat) und an der Weide ein Ast gekürzt, damit die 7Söhne mehr Platz haben und vielleicht dann im Herbst besser zu sehen sind. Und eine wilde Haselnuss haben wir noch ausgelichtet.
GöGa hat außerdem schon einige Beete und Flächen vom Laub befreit, mit dem Mulchmäher gehäckselt und mit dem Fangsack vom anderen Rasenmäher "eingesammelt": der Laubkomposter hat Futter bekommen.
Im Moment ist GöGa tatsächlich motivierter als ich:LOL:.
Aber ich finde es gut, dass er jetzt seinen Gartenanteil macht und mich faule Socke so auch zwingt, zu helfen und rauszukommen.
Im Sommer mäht er ja "nur" oder hilft mir, wenn ich irgendwas nicht alleine schaffe.

Ansonsten kümmere ich mich hier um die Anzucht und hoffe, dass 42Days bald als erste Blüten zeigen wird.

Bis demnächst und LG
Elkevogel
 
  • Wir - bzw. GöGa und der Nachbar - haben gemeinsam unsere wildgewachsene Birke um etwa 1/3 gekürzt:
    IMG_3452.jpeg
    Schön ist anders, aber sie musste gekürzt werden.
    Hi @Elkevogel,
    an der Kappstelle der Terminale wird sicher Pilz eindringen, bevor die Wunde auch nur annährend geschlossen werden kann.
    Auch würde eine Kallusbildung dort zu Wulsten führen, die das Regenwasser am abfliesen hindern.
    Ich würde den kleinen grün markierten Ast als letzten stehen lassen und bis zu diesem alles wegschneiden.
    Die Schnittfläche sollte dann schräg nach hinten (vom grünen Ast weg) zeigen.

    Birke*Elke*2024-03-04_markiert.jpg


    Und den rechten obersten Ast am V kappen, aber keinen Stummel belassen.
    So hättest Du nicht nur ein harmonischeres Kronenbild, auch würde diese Wunde leichter zuheilen.
    Und 1x jährlich mit Jin-Mittel bestrichen, werden auch Pilze leichter abgehalten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Doofe Frage:
    Kann es bei Franchi passieren, dass sich Tomatensamen in die Tüte mit Auberginensamen verirren?😳
    Ich war bei der Aussaat in die Keimdöschen und auch beim umsetzen in Erde sehr sorgfältig.
    Dennoch wächst in einem Töpfchen mit Auberginen-Schild ziemlich eindeutig eine Tomate (oder was auch immer?)😂
    IMG_3477.jpeg
    Eindeutigen Tomatengeruch kann ich nicht feststellen.
     
    Kann es bei Franchi passieren, dass sich Tomatensamen in die Tüte mit Auberginensamen verirren?😳
    Bei mir ist das bisher noch nie vorgekommen und ich hatte schon einiges von Franchi... aber das ist, absolut zweifelsfrei, eine Tomate. :oops:

    Wäre es möglich dass der Samen schon in der Erde war? Oder irgendwie beim säen noch an deinen Fingern..?

    Das ist ja schon seltsam.
    Eigentlich sehen die Auberginensamen ja auch etwas anders aus als Tomatensamen...

    Aber das Pflänzchen ist super niedlich. :love: Sieht so "dwarfig" aus..?
     
  • @Taxus Baccata
    Nein, die Erde ist komplett neu- da kann nichts drin gewesen sein.
    Und an den Fingern kann auch nichts gewesen sein da ich
    - beim einfüllen in das Keimdöschen keine Tomaten dabei hatte
    - beim umsetzen in Erde Pinzette und Schaschlikspiesse nehme. Meine Wurstfinger würden alles direkt umbringen😂.
    Was mich wundert ist, dass auch beim vorsichtigen Reiben an den Blättern kein Tomatenduft vorhanden ist.
    Ich lasse mal wachsen und mich überraschen 😂
    Danke schon mal 🥰
     
  • Doofe Frage:
    Kann es bei Franchi passieren, dass sich Tomatensamen in die Tüte mit Auberginensamen verirren?😳
    Ich war bei der Aussaat in die Keimdöschen und auch beim umsetzen in Erde sehr sorgfältig.
    Dennoch wächst in einem Töpfchen mit Auberginen-Schild ziemlich eindeutig eine Tomate (oder was auch immer?)😂
    Anhang anzeigen 763664
    Eindeutigen Tomatengeruch kann ich nicht feststellen.
    Tomate. 🍅
     
    So, ich habe heute mal gezählt was hier schon so in der Anzucht rumsteht:
    63 Tomaten (+die „AuberginenTomate“)
    11 Auberginen
    6 Snackpaprika (Spende einer Freundin und Überraschung)
    8 Ananaskirschen
    3 Chili Black Hungarian
    4 Chili Tasmanian Black
    3 Chili Biquihnho Vermello (denen es leider gar nichtgut geht😢)
    2 Pepino
    5 schwarzäugige Susanne
    4 Luffa (neue Samen von Deaflora)
    3 Luffa (alte Samen von Le Insolite - (keimf. bis 2021)
    viele winzige Keimlinge von Verbena Bonariensis
    3 Süßkartoffeln in Wasserbechern

    Ich bin jetzt schon überfordert 😂

    Es steht noch aus:
    ein Keimtest mit je 10 Samen von Tomate Blueberry von 2015 und 2016
    Die zucken in den Keimdöschen auch schon (v. 06.03.)
    Da werde ich mehrere Babys in einen Topf setzen und irgendwann die 2-3 kräftigsten behalten, auspflanzen und verhüten.

    Erfreulicherweise nehmen mir Nachbarn demnächst ein paar halbwüchsige Zöglinge ab. Sonst wüsste ich gar nicht, wohin damit.
    Soviel zu dem Thema „Ich mach nicht mehr so viel“ 😂

    Liebe Grüße
     
    Ich habe die Anzahl der Tomaten dieses Jahr reduziert.
    Auberginen kümmern und Paprika sind o.k. Es kommen jetzt noch Zinnien und Buntnessel. Ich hoffe das war es wirklich.
     
    @Elkevogel wow, das ist ja reichlich! :love:
    Wie schön dass bei dir schon so viel wächst. :love:
    Bei mir ist auch schon einiges los... und mir geht es mit der Überforderung wie dir - dh., eigentlich wäre ich gar nicht so überfordert, aber der Platz geht aus! :grinsend: Das ist das Problem...
    Feilsche schon mit GG, der ja auch ernten will. 😉
     
    Ich habe die Anzahl der Tomaten dieses Jahr reduziert.
    Auberginen kümmern und Paprika sind o.k. Es kommen jetzt noch Zinnien und Buntnessel. Ich hoffe das war es wirklich.
    Wann fängst du mit den Zinnien an?
    Die möchte ich auch noch.
    Muss aber erst noch nach einer kleineren Sorte suchen.
    Die letzten waren mir mit 80-100 cm zu hoch.

    Tomaten reduzieren wollte ich auch😂
    Aber dann kommt hier ne Anfrage und da noch eine…
    Und da die Ein- oder Zweikornmethode bei mir nie klappt sind es nun eben viele.
     
  • Zurück
    Oben Unten