🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Ja ich weiß, das es hier keiner so gerne macht.
Jedoch ist überalterte Erde die man jetzt wo kauft schon lange irgendwo, vermutlich draußen im Regen gelegen hat, mhm...nutzlos und bringt Kram ins Haus, den du nicht brauchst.

Wenn es also ein Frühjahres-Angebot beim Disconter gibt hole ich mir zwei Sack mehr als ich brauche und lagere sie ordendlich ein.
Die reichhaltige Erde kaufe ich (so 70-140L) im Frühsommer oder zu beginn des Herbstes und lagere sie auch.
Doch, doch. Ich mache das so. Seit ich einmal im Januar wie blöd im Baumarkt drinnen nach Aussaaterde gesucht habe und mir anhören musste, es sei jetzt nicht die Zeit zur Anzucht, seitdem habe ich immer einen Vorrat liegen. :lachend:
 
  • Oh. Da brauche ich mich ja nicht zu wundern, dass meine bei 18-19°C lieber in ihren Keimhüllen bleiben wollen. 🙈
    So manche Sorte (nicht alle) keimt auch bei so niedrigen Temperaturen, allerdings verlängert sich die Keimzeit auf bis zu 6 Wochen... danach ist ein Erfolg eher unwahrscheinlich

    Ich Trau es mich ja gar nicht zu sagen, es war eine Pflanze aus dem Obi. „Scharfer Zwerg“ von Blu. Ob das der Sortenname ist, oder nur der Handelsname, weiß ich nicht.
    Och, man kann auch bei solchen Anbietern mal was Leckeres finden, also warum nicht darüber reden, schadet doch nix :)
    Wenn die Samen nicht gekeimt sind waren sie entweder nicht weit genug gereift oder nur unzureichend bestäubt oder die Mutterpflanze ist ne Hybride die keine keimfähige Saat entwickelt.
    Mir ist übrigens eine samenfeste Sorte bekannt mit der Bezeichnung "Scharfer Zwerg", allerdings bezieht sich der Name auf die Größe der Früchte und nicht auf das Wachstum der Pflanze, die kann nämlich durchaus nen Meter oder etwas mehr schaffen. Da Du von einer kleinen Pflanze schreibst wird es wohl eher eine Hybride gewesen sein...

    LG Conya
     
    So manche Sorte (nicht alle) keimt auch bei so niedrigen Temperaturen, allerdings verlängert sich die Keimzeit auf bis zu 6 Wochen... danach ist ein Erfolg eher unwahrscheinlich
    Ach je, ja, günstig ist das jetzt wirklich nicht. :(
    Na mal schauen, was noch kommt. Die 15 Pflanzen, die schon gekeimt sind, entwickeln sich zumindest sehr gut, die scheinen mit der Temperatur gut zurechtzukommen.
    Vielleicht gar nicht so verkehrt, wenn bei mir nur kommt, was diese Temperaturen verträgt, wir wohnen hier ja nicht gerade in mediterranem Klima. 🙈
     
  • Nun ja, bei mir ist das "tropische Klima" auch nur ein kurzfristiger Luxus für die Paprikosen, sie können es genießen bis sie keimen, die Keimblätter ausgewickelt haben und sich der nächste Schritt, also die Entwicklung der Primärblätter abzeichnet, das macht zusammen ca. 6 bis 7 Tage. Anschließend werden sie aus dem Keimsubstrat in Erde umgesiedelt und dann ist auch nix mehr mit künstlichen Tropen :grinsend:

    LG Conya
     
  • @Taxus: Das klingt toll. Paprikapflanzen würde ich auch total gerne ganz viele anbauen, allein, der Platz... :) Aber vielleicht sollte ich dieses Jahr tatsächlich mal eine einplanen. Ich mag gerne dickwandige, schön fruchtige Sorten. Welche würdet ihr den da empfehlen?
     
    Welche würdet ihr den da empfehlen?
    Es gibt viele leckere Sorten, soll es eine spitz zulaufende oder eine Blockpaprika sein?
    Und welche Farbe bevorzugst du? Gelb, rot, orange? 😉
    Ich habe mich letztes Jahr an einigen polnischen Sorten versucht, die sehr gut waren.
    Dieses Jahr habe ich neu die gold-orangefarbene Rewia, die früh und sehr gut sein soll. Vielleicht wäre die auch was für dich..?
     
  • Ohne Tricks und doppelten Boden funktioniert es auch.

    20240203_112401.jpg
     
  • Bei mir keimte die Snackpaprika "Piquillo" und dazu 2 alte "Habanero"-Samen. Eine mit Mütze und bei einer steckt noch der Kopf in der Erde. Diese Chili kaufte ich mal im Obst- und Gemüsebereich eines Supermarkts, säte einen Samen aus und hatte eine Pflanze, die mich noch einige Jahre begleitete. Ihre Früchte waren immer sehr dick und fleischig, weswegen ich auch nicht sicher bin, ob es wirklich eine Habanero ist, denn alle, die mir später begegneten, hatten nur recht wenig Fruchtfleisch. Allerdings gibt es ja auch da verschiedene Sorten, vielleicht hängt das also tatsächlich von der konkreten Variante ab. Wie auch immer sie jedoch heißen mag: Gerade das Fruchtfleisch mochte wir immer sehr an der Sorte. Ich will entsprechend hoffen, dass die Verhütung damals klappte und auch die Vererbung keinen Strich durch die Rechnung macht, so das ich wieder so eine leckere Chili erhalte. Erst mal werde ich allerdings mit der Mütze kämpfen müssen. Ich kenne mich ja: Meist läuft das unterm Strich auf "rupf und ab" heraus.... *hüstel*


    Es gibt viele leckere Sorten, soll es eine spitz zulaufende oder eine Blockpaprika sein?
    Und welche Farbe bevorzugst du? Gelb, rot, orange? 😉

    Große, runde, dicke. Rot oder orange. Und eben sehr dickfleischig und saftig. Allerdings werde ich mir vermutlich eher eine vorgezogene Pflanze im Laden kaufen. Da wäre es vermutlich sinnvoller, die Sorten zu notieren und dann hier zu fragen bzw. forschen, welche davon wohl am ehesten in mein Beuteschema passt. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten